Auspuff E12 - Verlustöl - BJ 60

Der Platz zum austauschen!
Antworten
theo01
Beiträge: 25
Registriert: Di 24. Okt 2006, 09:18
Kontaktdaten:

Beitrag von theo01 »

Hallo Holderfreunde,

habe jetzt meine Neuererwerbung des vergangenen Winters einen e12 in Betrieb genommen und mal 3 Stunden gegrubbert. Ist alles prima gelaufen, bis auf eine Sache die mich doch stört. Und zwar scheine ich einen der ersten e12, Baujahr 1960 am laufen zu haben, der noch keine Doppelkolben-Ölpumpe hat.

Jetzt zu meinem Problem: Das Verlustöl tritt "massiv" aus zwei kleinen Öffnungen am Auspufftopf heraus. Durch den Luftstrom der Kühlung wird das Öl am Anlasser und der Motorwand verteilt, so das alles eine riesen Sauerei ist..

Wenn man den Holder abstellen will und unter den Auspuff-Topf fasst ist die Hand grösstenteils ölverschmiert.

Ist dieses Verhalten bei dem e12 der ersten Generation "NORMAL" oder kann man da, oder sollte ich da etwas unternehmen.?
jp
Beiträge: 103
Registriert: So 2. Apr 2006, 15:57
Wohnort: Marktsteinach

Beitrag von jp »

Das hängt wesentlich vom verwendeten Öl ab.
Sehr groß ist der Unterschied zwischen den beiden 600er nämlich nicht.
Seit ich das Bulldogöl verwende kommt kaum noch Öl aus dem Auspuff. Der Vorbesitzer meines Direkteinspritzers ( mit der doppelten Ölpumpe) hat 15W40 verwendet und gleich noch einen Ölauffang mittels eines halben Motorradreifens unter den Auspuff gehängt.
Auch an meinem Wirbelkammereinspritzer (ohne doppelte Ölpumpe) kommt eigentlich kaum Öl aus dem Auspuff.
Hast Du den Ölauffangbehälter unter dem Motor schon mal entleert?
Gruß
Joachim
1x E12
2x B12
und ein Güldner G25
theo01
Beiträge: 25
Registriert: Di 24. Okt 2006, 09:18
Kontaktdaten:

Beitrag von theo01 »

Welchen Ölauffangbehälter meinst Du denn?? Ich habe da keinen gesehen...

hier ein Bild vom Motor.. Allerdings vor dem Ackern..

http://www.woineck.de/new2/fileadmin/do ... uspuff.jpg

Wegen dem Öl könntest Du recht haben. Da ist vermutlich falsches Öl drauf. Ich verwende normalerweise SAE 20, spezielles Oldtimeröl für Verlustschmierer.. Aber hier war noch dem Kauf noch welches drauf...
jp
Beiträge: 103
Registriert: So 2. Apr 2006, 15:57
Wohnort: Marktsteinach

Beitrag von jp »

Ölauffangbehälter war der halbe Motorradreifen, den der Vorbesitzer mittels Draht unter den Auspuff gehängt hat.
An Deinem Auspuff fehlen die Original Ölablaßröhrchen, die die Sauerei verhindern könnten.
Gruß
Joachim
1x E12
2x B12
und ein Güldner G25
theo01
Beiträge: 25
Registriert: Di 24. Okt 2006, 09:18
Kontaktdaten:

Beitrag von theo01 »

ok, verstehe.. habe diese Röhrchen schon mal gesehen, dachte aber nicht, das die im original dran sind. dann muss ich doch mal schauen wie ich da etwas hingebastelt bekomme...

Weisst du aus welchem Metall der Auspuff ist.. Ist das Alu ??
jp
Beiträge: 103
Registriert: So 2. Apr 2006, 15:57
Wohnort: Marktsteinach

Beitrag von jp »

Meiner ist aus Stahlblech.
Gruß
Joachim
1x E12
2x B12
und ein Güldner G25
Antworten