Holder E 5 will nicht anspringen
-
Holder ED 2-Fahrer
- Beiträge: 31
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 23:30
Hallo.
Habe einen E 5 dem ich am Wochenende das Laufen lernen wollte.
Jedoch wollte er ums verrrrecken nicht anspringen !
Er stand zwei Jahre trocken im Schuppen. Habe den Vergaser überprüft und nach Anleitung neu justiert. Nix iss.
Kompression ist vorhanden, die Funkerei funktioniert, (Zündzeitpunkt kann ich nicht sagen) und Spritt kriegt er auch.
Als ich ihn gekauft habe, sprang er Problemlos an.
Werde morgen eine neue Kerze kaufen, obwohl die alte richtig und i. O. war.
Habt ihr noch Ideen ???
Vielen Dank im voraus ...
Thomas
Habe einen E 5 dem ich am Wochenende das Laufen lernen wollte.
Jedoch wollte er ums verrrrecken nicht anspringen !
Er stand zwei Jahre trocken im Schuppen. Habe den Vergaser überprüft und nach Anleitung neu justiert. Nix iss.
Kompression ist vorhanden, die Funkerei funktioniert, (Zündzeitpunkt kann ich nicht sagen) und Spritt kriegt er auch.
Als ich ihn gekauft habe, sprang er Problemlos an.
Werde morgen eine neue Kerze kaufen, obwohl die alte richtig und i. O. war.
Habt ihr noch Ideen ???
Vielen Dank im voraus ...
Thomas
Hallo
Mal mit Startpilot probieren, wenn er dann anspringt oder kurz läuft bekommt er keinen Sprit. Bei Benzinern gibts das Problem wenn der Kraftstoff zu alt ist dann kann er auch nicht richtig zünden, riecht dann auch etwas anders.
Wenn er lange gestanden ist können sich auch die Düsen vom Vergaser zusetzen(wenn du das mit "Vergaser überprüfen" nicht schon behoben hast)
am besten währe dann ein Ultraschallbad.
MFG Bene
Mal mit Startpilot probieren, wenn er dann anspringt oder kurz läuft bekommt er keinen Sprit. Bei Benzinern gibts das Problem wenn der Kraftstoff zu alt ist dann kann er auch nicht richtig zünden, riecht dann auch etwas anders.
Wenn er lange gestanden ist können sich auch die Düsen vom Vergaser zusetzen(wenn du das mit "Vergaser überprüfen" nicht schon behoben hast)
am besten währe dann ein Ultraschallbad.
MFG Bene
Holder B12
Holder ED2
Rapid Spezial
Gutbrod Terra
Holder ED2
Rapid Spezial
Gutbrod Terra
Hallo Thomas.
Was ich mal an einer kleinen Irus-Fräse hatte:
Sie sprang nie richtig an, nahm nie richtig Gas an,keine Leistung. Alles kontrolliert: Zündung,Vergaser etc.
Und was war es: Der Kurbelwellensimmerring hinten, also im Kupplungsbereich, ist rausgehüpft. Somit war es aus mit der Vorverdichtung. Repariert und alles wieder in Ordnung. Viele Grüße,Dominik.
Was ich mal an einer kleinen Irus-Fräse hatte:
Sie sprang nie richtig an, nahm nie richtig Gas an,keine Leistung. Alles kontrolliert: Zündung,Vergaser etc.
Und was war es: Der Kurbelwellensimmerring hinten, also im Kupplungsbereich, ist rausgehüpft. Somit war es aus mit der Vorverdichtung. Repariert und alles wieder in Ordnung. Viele Grüße,Dominik.
-
Holder ED 2-Fahrer
- Beiträge: 31
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 23:30
Hallo !
Haben es mit Startpilot versucht, dabei sprang er nur kurz an, ging aber sofort wieder aus. Bei den Startversuchen hatten wir die VG-Einstellung stets leicht veraendert. Das er kein Spritt bekommt, kann ich mir nicht vorstellen, da die Kerze immer feucht/nass war. Werde den Spritt wechseln und dann schaun wir mal ...
Für weitere Tipps wäre ich Dankbar.
Vielen Dank im voraus ...
Thomas
Haben es mit Startpilot versucht, dabei sprang er nur kurz an, ging aber sofort wieder aus. Bei den Startversuchen hatten wir die VG-Einstellung stets leicht veraendert. Das er kein Spritt bekommt, kann ich mir nicht vorstellen, da die Kerze immer feucht/nass war. Werde den Spritt wechseln und dann schaun wir mal ...
Für weitere Tipps wäre ich Dankbar.
Vielen Dank im voraus ...
Thomas
-
holderfahrer
- Beiträge: 341
- Registriert: Fr 25. Mär 2005, 00:18
- Wohnort: bei Westerstede
Hallo
Wenn er sprit bekommt und mit startpilot anspringt ist der sprit warscheinlich zu alt .wie alt war der sprit der auf deinem holder gewesen ist.Da die motoren ja misch öl fahren sollte der sprit nicht älter als drei monate sein da die schmierfähigkeit nachlässt.und die zündwilligkeit auch
Holdergruß Manuel
Wenn er sprit bekommt und mit startpilot anspringt ist der sprit warscheinlich zu alt .wie alt war der sprit der auf deinem holder gewesen ist.Da die motoren ja misch öl fahren sollte der sprit nicht älter als drei monate sein da die schmierfähigkeit nachlässt.und die zündwilligkeit auch
Holdergruß Manuel
Ein Holder geht durch dick und dünn
-
Holder ED 2-Fahrer
- Beiträge: 31
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 23:30
Hallo,
mögliche Usachen währen noch:
1. zuviel Benzin/Öl im Kurbelgehäuse. Ablasshahn öffen, Zündkerze rausschrauben und ein paarmal richtig durchdrehen.
Zu 1. Zündkerze nass: kein Zündfunke weil kontakt zu Masse weg, reinigen, ebenso die Umgebung.
2. Eventuell Zündung zu schwach. Hatten wir hier mal diskutiert, der Zündfunke muss eine bestimmte Länge überbrücken können.
3. Richtiges Benzin (91 Okt) und Öl (SAE 40 oder 50)
@Thomas: Du hast gesagt, als du ihn gekauft hast, ist er noch gelaufen. Es ist zwar nur eine Vermutung aber der Verkäufer könnte dich betrogen haben. Sprich: Holder hat sehr schlechte Starteigenschaften, wird vor Besichtigungstermin angeschmissen, um bei Probefahrt einwandfrei zu laufen.
Muss nicht stimmen, hab das mal gehört.
Gruß,
Bastian
mögliche Usachen währen noch:
1. zuviel Benzin/Öl im Kurbelgehäuse. Ablasshahn öffen, Zündkerze rausschrauben und ein paarmal richtig durchdrehen.
Zu 1. Zündkerze nass: kein Zündfunke weil kontakt zu Masse weg, reinigen, ebenso die Umgebung.
2. Eventuell Zündung zu schwach. Hatten wir hier mal diskutiert, der Zündfunke muss eine bestimmte Länge überbrücken können.
3. Richtiges Benzin (91 Okt) und Öl (SAE 40 oder 50)
@Thomas: Du hast gesagt, als du ihn gekauft hast, ist er noch gelaufen. Es ist zwar nur eine Vermutung aber der Verkäufer könnte dich betrogen haben. Sprich: Holder hat sehr schlechte Starteigenschaften, wird vor Besichtigungstermin angeschmissen, um bei Probefahrt einwandfrei zu laufen.
Muss nicht stimmen, hab das mal gehört.
Gruß,
Bastian
-
Holder ED 2-Fahrer
- Beiträge: 31
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 23:30
Hallo
Es stimmt, dass manche Verkäufer vorher den Motor warmlaufen lassen, damit er dann gut anspringt. Bei der damaligen Besichtigung habe ich aufgepasst: der Auspuff war kalt.
Der Schlepper lief in einer Gärtnerei und der Gärtner war ein halber Kleiderschrank, eben ein kräftiger Bulle.
Heute habe ich den Vergaser, den Schwimmer, den Tank und den Kraftstoffhahn nochmals gereinigt, eine neue Kerze eingesetzt sowie den Kraftstoff gewechselt. Die Kurbelgehäuse-Entleerung ist mir bekannt, haben es mehrfach durchgeführt. Morgen wird dran gedreht, an der Maschine. Sollte ja wohl mit dem Teufel zugehen, wenn der Hobel nicht anspringt. ;--))
Melde mich morgen wieder …
Thomas
Es stimmt, dass manche Verkäufer vorher den Motor warmlaufen lassen, damit er dann gut anspringt. Bei der damaligen Besichtigung habe ich aufgepasst: der Auspuff war kalt.
Der Schlepper lief in einer Gärtnerei und der Gärtner war ein halber Kleiderschrank, eben ein kräftiger Bulle.
Heute habe ich den Vergaser, den Schwimmer, den Tank und den Kraftstoffhahn nochmals gereinigt, eine neue Kerze eingesetzt sowie den Kraftstoff gewechselt. Die Kurbelgehäuse-Entleerung ist mir bekannt, haben es mehrfach durchgeführt. Morgen wird dran gedreht, an der Maschine. Sollte ja wohl mit dem Teufel zugehen, wenn der Hobel nicht anspringt. ;--))
Melde mich morgen wieder …
Thomas
-
Holder ED 2-Fahrer
- Beiträge: 31
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 23:30
Moin !
Also wie versprochen : Habe meinen E 5 zum laufen gekriegt !!!
Benzinhahn auf, Halbgas, Gurt rauf, ein Tritt in den Ar…, und beim ersten mal lief er.
Doch nun das nächste Problem: Er hat es etwas eilig.
Gleich beim Anreissen dreht auf ca. 2800 Umdrehungen hoch. Weder mit der Leerlaufluftschraube, noch mit der Gaskolben-Anschlagschraube lässt er sich runterregeln. Habe die Nadel in höchster und in niedrigster Position
Probiert, jedoch ohne Erfolg.
Wie bekomme ich ihn eingestellt ?
Vielen Dank im voraus…
Thomas
Also wie versprochen : Habe meinen E 5 zum laufen gekriegt !!!
Benzinhahn auf, Halbgas, Gurt rauf, ein Tritt in den Ar…, und beim ersten mal lief er.
Doch nun das nächste Problem: Er hat es etwas eilig.
Gleich beim Anreissen dreht auf ca. 2800 Umdrehungen hoch. Weder mit der Leerlaufluftschraube, noch mit der Gaskolben-Anschlagschraube lässt er sich runterregeln. Habe die Nadel in höchster und in niedrigster Position
Probiert, jedoch ohne Erfolg.
Wie bekomme ich ihn eingestellt ?
Vielen Dank im voraus…
Thomas
-Kondensator ist für die Zündung zuständig /Unerbrecherfunkenunterdrückung.
- Nadelhöhe regelt beim Schiebervergaser das Übergangsverhalten (Gemischanreicherung) und den Zeitpunkt, wann der Krafstoffdruchsatz nur noch von der Hauptdüse und den Korrekturbohrungen bestimmt wird.
Hat nichts mit der erhöhten Leerlaufdrehzahl zu tun. (Je höher desto fetter und fürher)
- Die Leerlaufdrehzahl wir vom Schieberanschlag und einem ggf. betätigten Startvergaser/choke bestimmt. Da reichen Zehntel Millimeter aus, und die Leerlaufdrehzahl ist deutlich zu hoch/oder zu niedrig, da über die Geometrie des Spaltes die Öffnung überproportional verändert wird.
- Ein leichts Haken, ein Sandkorn, eine schlappe Feder .... und die
Leerlaufdrehzahl ist zu hoch. Schieber soll im Vergaser durch Eigengewicht
bis zum Anschlag auf einstellschraube fallen.
- Ursache für hohe Leerlaufdrehzahl kann auch ausgeschlagener Schieber/
Gehäuse sein (es wird "Nebenluft" an dem eigentlichen Regelspalt vorbei angesaugt) oder " Gemisch etwas fett und Motor zieht nach Vergaser Falschluft".
- Einen minimalen Einfluss hat auch ein ggf. etwas zu früher Zündzeitpunkt.
- Erreicht der Kolben wirklich frei beweglich die unterste Position?
- Nadelhöhe regelt beim Schiebervergaser das Übergangsverhalten (Gemischanreicherung) und den Zeitpunkt, wann der Krafstoffdruchsatz nur noch von der Hauptdüse und den Korrekturbohrungen bestimmt wird.
Hat nichts mit der erhöhten Leerlaufdrehzahl zu tun. (Je höher desto fetter und fürher)
- Die Leerlaufdrehzahl wir vom Schieberanschlag und einem ggf. betätigten Startvergaser/choke bestimmt. Da reichen Zehntel Millimeter aus, und die Leerlaufdrehzahl ist deutlich zu hoch/oder zu niedrig, da über die Geometrie des Spaltes die Öffnung überproportional verändert wird.
- Ein leichts Haken, ein Sandkorn, eine schlappe Feder .... und die
Leerlaufdrehzahl ist zu hoch. Schieber soll im Vergaser durch Eigengewicht
bis zum Anschlag auf einstellschraube fallen.
- Ursache für hohe Leerlaufdrehzahl kann auch ausgeschlagener Schieber/
Gehäuse sein (es wird "Nebenluft" an dem eigentlichen Regelspalt vorbei angesaugt) oder " Gemisch etwas fett und Motor zieht nach Vergaser Falschluft".
- Einen minimalen Einfluss hat auch ein ggf. etwas zu früher Zündzeitpunkt.
- Erreicht der Kolben wirklich frei beweglich die unterste Position?
-
Holder ED 2-Fahrer
- Beiträge: 31
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 23:30
Hallo !
Habe ihn runtergeregelt bekommen, so etwa 1300 U/min. , jedoch läuft er sehr hart . Irgendwie so : Bamm-----Bamm-----Bamm-BammBamm.
Dachte eher an : Pött-Pött-Pött-Pött.
Ich denke er läuft im Vier-Tackt.
Habe jetzt festgestellt, das der verbaute Vergaser (Bing 22 mm) laut Handbuch zum Stamo 280 gehört.
Wo bekomme ich einen F&S-Vergaser 16,5 mm her ?
Gruss Thomas
Habe ihn runtergeregelt bekommen, so etwa 1300 U/min. , jedoch läuft er sehr hart . Irgendwie so : Bamm-----Bamm-----Bamm-BammBamm.
Dachte eher an : Pött-Pött-Pött-Pött.
Ich denke er läuft im Vier-Tackt.
Habe jetzt festgestellt, das der verbaute Vergaser (Bing 22 mm) laut Handbuch zum Stamo 280 gehört.
Wo bekomme ich einen F&S-Vergaser 16,5 mm her ?
Gruss Thomas
-
holderfahrer
- Beiträge: 341
- Registriert: Fr 25. Mär 2005, 00:18
- Wohnort: bei Westerstede