Thema Winterpause

Der Platz zum austauschen!
Antworten
wolli
Beiträge: 194
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 23:27
Wohnort: Papenburg (Emsland)

Beitrag von wolli »

Hallo zusammen,
ich für meinen Teil motte meine Schätzchen gerne etwas ein. Heißt, wenn nicht in Gebrauch, schön fein unter Dach, vorher mit nem öligen Lappen drüber so dass nicht passieren kann.
Damit meine Lieben nun nicht zu sehr einstauben, decke ich sie ab. Letzes Jahr war es ne "Plane" wie es sie auch für Autos gibt, war wenig erfolgreich, da bei anbrechendem Tauwetter die Feuchtigkeit aus dem Boden meine Schätze "´klatschnass" gemacht hat. Dieses Jahr hab ich Spannbettlaken benutzt, dacht mir: Baumwolle, atmungsaktiv, weich, gibt keine Kratzer, ist besser! Pustekuchen, nicht so stark wie letztes Jahr, aber wieder nass.
Jetzt mal ne Frage an euch, wie "lagert" ihr eure Lieblinge für längere Zeit?
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Beitrag von Bastian »

Hallo,
am besten eignen sich Garagen oder Scheunen. Der Boden ist betoniert, kann also keine Feuchtigkeit von unten kommen. Feuchtgkeit ist übrigens sehr schlecht für Benziner. Die Elektrik kann dabei schaden nehmen.

Hauptsächlich gegen Staub und eventuelle Schläge, wenn nebenan gearbeitet wird, decke ich meinen Einachser mit zwei dünnen Decken zu. Klappt ganz gut.

Gruß,
Bastian
wolli
Beiträge: 194
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 23:27
Wohnort: Papenburg (Emsland)

Beitrag von wolli »

Hallo,
er steht auf Pflaster in ner Halle. Feuchtigkeit ist allgemein nicht gut, Rostgefahr an einigen Stellen...
savorette
Beiträge: 6
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 14:10

Beitrag von savorette »

Das Tuch darf nicht direkt auf dem Lack aufliegen das textilien die Feuchtigkeit aufnehmen und das bei Temperaturschwankungen an den kalten Metalteilen die Feutigkeit wider kondensiert. Tipp Tuch mit ner Dachlatte von direktem Kontakt mit dem Blech abhalten.
MfG
Savorette
Antworten