Hi Leute,
habe kürzlich einen EB II bekommen.
Leider sitzt der Motor fest, alles andere ist in einwandfreiem Zustand.
Habe mich also rangemacht ihn auseinander zu schrauben. Bin aber schon nach kurzer zeit auf ein Problem gestossen und komme jetzt nicht weiter weil ich nix kaputtmachen möchte.
Die hinteren Schrauben vom Zylinderfuß liegen verdeckt und ich komme da nicht dran um Sie zu lösen. Wollte hier mal nachfragen ob sich jemand mit dem EB II auskennt und mir weiterhelfen könnte. Schicke auch gerne ein paar Bilder wenn das helfen sollte.
Freue mich scon auf die Zahlreichen Antworten.
Eventuell hat ja auch jemand eine Reparaturanleitung vom EB II, bei ebay gabs nur eine Bedienungssanleitung ud die hilft nicht wirklich weiter.
cu
Lutz
Holder EB II, Motor fest
-
- Beiträge: 341
- Registriert: Fr 25. Mär 2005, 00:18
- Wohnort: bei Westerstede
Hallo
Wegen rep. anleitung frag mal bei udo weisser nach.udo.weisser@t-online.de
Er hat viel literatur zu holder.
Holdergruß Manuel
Wegen rep. anleitung frag mal bei udo weisser nach.udo.weisser@t-online.de
Er hat viel literatur zu holder.
Holdergruß Manuel
Ein Holder geht durch dick und dünn
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 25. Jan 2007, 09:47
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Di 8. Nov 2005, 23:05
- Wohnort: Lübeck
Hallo Lutz,
wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann musst Du erst den kompletten Motor abflanschen. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann müsste das beim EBII genauso funktionieren wie beim EDII: zwischen Motor und Getriebe sitzt die Kupplungsglocke. Hier die 6 Muttern lösen und Du kannst den Motor nach vorne wegziehen. Aber erst Benzinleitungen und alles andere lösen!
Dann solltest Du, wenn Du von hinten auf den Motor schaust, die Kupplung und die Schwungscheibe sehen. Beides muss raus. Das nächste was Du dann siehst, sind die 6 oder 8 Schrauben, die die Kupplungsglocke mit dem Zylinder verbinden.
Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen!
wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann musst Du erst den kompletten Motor abflanschen. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann müsste das beim EBII genauso funktionieren wie beim EDII: zwischen Motor und Getriebe sitzt die Kupplungsglocke. Hier die 6 Muttern lösen und Du kannst den Motor nach vorne wegziehen. Aber erst Benzinleitungen und alles andere lösen!
Dann solltest Du, wenn Du von hinten auf den Motor schaust, die Kupplung und die Schwungscheibe sehen. Beides muss raus. Das nächste was Du dann siehst, sind die 6 oder 8 Schrauben, die die Kupplungsglocke mit dem Zylinder verbinden.
Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen!
Liebe Grüße aus Lübeck!
Euer ZapZap
1x EB9 - 1x ED10 - 1x EDII
Euer ZapZap
1x EB9 - 1x ED10 - 1x EDII
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 25. Jan 2007, 09:47
Hoffentlich hast du den ganzen Gammel/Rost rausgekriegt, sonst droht durch
Mitgerissene Rost/Gammel oder in Lager geraten Partikel Ungemach.
Wenn ich bisher irgendwo einen festsitzenden Kolben/Motor gelöst bekommen habe, folgte anschließend - vor einem Probleauf - unmittelbar nach dem Lösen des Kolben genau deshalb eine Motorzerlegung:
- Gammel raus
- Kolbenringe frei
- Riefen in Laufbahn
- Kontrolle der Wälzlager (verrostet/leichtgängig ...)
- sonst noch was beschädigt...
Erst dann ging es nach dem Zusammenbau an einen Startversuch.
Mitgerissene Rost/Gammel oder in Lager geraten Partikel Ungemach.
Wenn ich bisher irgendwo einen festsitzenden Kolben/Motor gelöst bekommen habe, folgte anschließend - vor einem Probleauf - unmittelbar nach dem Lösen des Kolben genau deshalb eine Motorzerlegung:
- Gammel raus
- Kolbenringe frei
- Riefen in Laufbahn
- Kontrolle der Wälzlager (verrostet/leichtgängig ...)
- sonst noch was beschädigt...
Erst dann ging es nach dem Zusammenbau an einen Startversuch.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 25. Jan 2007, 09:47
Hi,
nee is nix vergammelt, das Teil ist nur 20 Jahre nicht bewegt worden.
Und
HURRRAA
Er schnurt wie ein Kätzchen.
Bis auf das ich mir beina den Arm gebrochen habe beim anschmeissen.
Ist doch der blöde Hebel zurückgeschlagen, hab dann mit dem Fuß gemacht
DA das Ding aber ne Nummer zu groß für meinen Garten ist, werde ich es verkaufen.
cu
und Danke
Lutz
nee is nix vergammelt, das Teil ist nur 20 Jahre nicht bewegt worden.
Und
HURRRAA
Er schnurt wie ein Kätzchen.
Bis auf das ich mir beina den Arm gebrochen habe beim anschmeissen.
Ist doch der blöde Hebel zurückgeschlagen, hab dann mit dem Fuß gemacht

DA das Ding aber ne Nummer zu groß für meinen Garten ist, werde ich es verkaufen.
cu
und Danke
Lutz