Sachs 600

Der Platz zum austauschen!
Antworten
Hagemann
Beiträge: 16
Registriert: Mo 27. Feb 2012, 18:26

Sachs 600

Beitrag von Hagemann »

Kann mir jemand Informationen geben wie ich eine Einspritzpumpe PFR1A50 von meinem Sachs 600 in die Grundeinstellung bringen kann.
Die Pumpe fördert, aber sie fördert auch, wenn Sie eigenlich beim Stoppen des Motors die Dieselzufuhr unterbrechen sollte. Desweiteren bringt Sie kein Diesel wenn ich den Startknopf/Rauchgasbegrenzer ziehe. Einspritzdüse ist ok.

Gruß Frank
Holderist
Beiträge: 101
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:09

Re: Sachs 600

Beitrag von Holderist »

Hallo!

Irgendwas war da mal mit verschiedenen Nocken. Mehr Hilfe kann ich leider momentan nicht anbieten. Eventuell mal die Suche benutzen...


Gruß Reiner
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Re: Sachs 600

Beitrag von biggi »

Nocke ist primär Förderbeginn und Menge.

Hier pass die Regelstangenstellung nicht zum Pumpenkolben.

Hat der Motor vorher gelaufen? Wann trat fehler auf?

Regelstange mal rausgerutscht? Und einfachwieder ineinandergesteckt?

Regelstange und Pumpengehäuse haben Markierung. Und Pumpenelement auch. Das muss zueinander passen.
Hagemann
Beiträge: 16
Registriert: Mo 27. Feb 2012, 18:26

Re: Sachs 600

Beitrag von Hagemann »

Nein, der Motor hat bei mir noch nicht gelaufen
Das Regelgestänge war durch den längeren Stillstand verklebt, ist aber wieder beweglich.
Ich hatte die Druckleitung entfernt und den Motor vonhand gedreht. Das soll wohk dazuführen das sich die Grundeinstellung verändern kann.
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Re: Sachs 600

Beitrag von biggi »

Der Pumpenkolben kann sich nur verstellen, wenn Du nicht die reine Leitung entfernt hast, sondern den Stutzen mit dem Druckentlastungsventil.

Dann kann es sein, dass der Pumpenkolben beim Durchdrehen aus der Fühuung rutscht, weil er zuweit rauskommt (z.B. dieseldruck von hinten); da brauch er aber Druck von hinten oder schnelles durchdrehen (Es brems ihn ja nichts.

Ist die Regelstange bzw. Regelhülse bei hereindrücken des Pumpenkolbens verdreht worden, passt die Position anschießend nicht mehr.

Wenn Du also nur die Dieselleitung gelöst haben solltesan der Überwurfmutter, kannst du das aber vergessen. Dann war da schon jemand anders dran.

Kommst, wenn verdreht, aber eh nicht darum herum, Pumpe auszubauen und Pumpenkolben zu Regelhülse und die wiederumg zur Regelstange auszurichten.
heiko868
Beiträge: 77
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 19:58
Wohnort: Vorpommern
Kontaktdaten:

Re: Sachs 600

Beitrag von heiko868 »

Hallo

Falls du eine Pumpe brauchts,habe ich noch eine.
Ist noch in meinem ersatzmotor verbaut.
Kosten soll sie 100€

Gruss Heiko
Hagemann
Beiträge: 16
Registriert: Mo 27. Feb 2012, 18:26

Re: Sachs 600

Beitrag von Hagemann »

Danke für die Hilfe.

Pumpe läuft wieder und der Motor nun endlich auch.

Ein freundlich Hatz-Monteur aus Köln hat die Pumpe zerlegt und wieder in ihre Grundeinstellung gebracht. Dies hat nichtmal 15 Minuten gedauert.

Nochmal vielen Dank !

Gruß Frank
Antworten