HD3 läuft unregelmäßig

Der Platz zum austauschen!
Antworten
Holdermöger
Beiträge: 27
Registriert: Do 28. Dez 2006, 23:09

Beitrag von Holdermöger »

Hallo zusammen,

seit einiger Zeit regelt der Motor meines AG3 die Drehzahl bei gleichbleibender Gaseinstellung im mittleren Bereich kontinuierlich hoch und runter. Ich vermute, daß die Einspritzpumpe nicht mehr richtig regelt. Kann man diese Einspritzpumpe selbst warten? Ich habe in der Bedienungsanleitung gelesen, daß diese Öl enthält. Hat jemand für diese Pumpe Unterlagen, oder wie funktioniert das Ding eigentlich? Ich würde mich über ein paar Hinweise freuen.

Gruß Hartmut
Holdermöger
Beiträge: 27
Registriert: Do 28. Dez 2006, 23:09

Beitrag von Holdermöger »

Hallo,
weis denn niemand zu diesem Thema etwas? Ich habe mittlerweile in Deutz- Foren einiges über Einspritzpumpen gelesen. Die teilweise der im Holder AG3 verwendeten sehr ähnlich sehen. Das Gespenst Einspritzpumpe vor dem jeder warnt, verliert so langsam seinen Schrecken.

Grüße Hartmut
holderfahrer
Beiträge: 341
Registriert: Fr 25. Mär 2005, 00:18
Wohnort: bei Westerstede

Beitrag von holderfahrer »

Hallo
Also es ist so das das in der einspritzpumpe regelmäßig das öl gewechselt werden müssen da es sich mit diesel verdünnt.Im Prinzip ist die reihen einspritzpumpe eine ganz simple sache.Die drehzahl wird über einen Fliehkraftregler geregelt.wenn die drehzahl zuweit ansteigt gehen die fliehgewichte auseinander und regeln über ein gestänge die einspritzmenge zurück.Wichtig beim wechsel der einspritzpumpe ist das es die gleiche ist, also die nummern müssen stimmen.
Und instandsetzten kannst du die pumpe nicht selber, da diese verschlisssen ist.Und ich glaube nicht das dein werkzeug genau genug ist due die teiel auf 100 stel nachzuarbeiten.schau dich mal nach einer anderen pumpe um,in ebay tauchen manchmal welche auf.ob diese besser ist kann man dann aber auch nicht sagen.

Holdergruß Manuel
Ein Holder geht durch dick und dünn
Holdermöger
Beiträge: 27
Registriert: Do 28. Dez 2006, 23:09

Beitrag von Holdermöger »

Hallo,
vielen Dank für den Beitrag. Ich möchte erst mal ausprobieren das Öl in der Pumpe zu wechseln. An der Pumpe gibt es eine laut Bedienungsanleitung beschriebene Ablaß/Überlaufschraube an der man das überschüssige Öl alle 250 Betriebsstunden ablassen soll. Weis jemand, wie man das Öl vollständig ablässt und welches Öl eingefüllt werden soll.

Danke Hartmut
holderfahrer
Beiträge: 341
Registriert: Fr 25. Mär 2005, 00:18
Wohnort: bei Westerstede

Beitrag von holderfahrer »

Hallo
Normalerweise ist direkt unter der Einspritzpumpe eine ablassschraube. mit der das öl abgelassen wird.auf die pumpe kommt normales Motorenöl.beim einfüllen muss die überlaufschraube herrausgedreht werden die sich an der seite der pumpe befindet.
Denn diese schraube ist auch gleichzeitig füllstandsanzeige.wenn dort öl austritt ist genug öl drauf.
Holdergruß Manuel
Ein Holder geht durch dick und dünn
Holdermöger
Beiträge: 27
Registriert: Do 28. Dez 2006, 23:09

Beitrag von Holdermöger »

Hallo,
danke für die Info, ob die Aktion was gebracht hat, werde ich schreiben.

Grüße Hartmut
Holdermöger
Beiträge: 27
Registriert: Do 28. Dez 2006, 23:09

Beitrag von Holdermöger »

Hallo zusammen,

ich habe endlich Zeit gefunden das Öl an der Einspritzpumpe zu wechseln. Der Motor läuft wieder mit annähernd gleichbleibender Drehzahl, also voller Erfolg.
Ich habe normales 15W40 verwendet.

Gruß
Hartmut
Antworten