Starten Holder ED2 Sachs Diesel

Der Platz zum austauschen!
Antworten
Russenjesus
Beiträge: 6
Registriert: So 12. Jun 2005, 10:48

Beitrag von Russenjesus »

Hallo Holder-freaks,
was mach ich nu verkehrt? Nach Improvisation am Bremszug und dem Auffüllen des Kühlwassers habe ich nun folgende Fragen:

1. Gibt es noch die Gummschläuche für den Kühler und wenn wo?
2. Hat die Holder immer soviel Wums, daß sie ohne Zündfix kalt nicht mag?
3. Läßt sie sich auch anders so besch... durchkurbeln, ohne daß man sich die Hand am Lima Deckel anschlägt - mein 15-er Deutz geht da wesentlich besser von der Hand und springt auch besser an:-))

Und was soll der "blaue Knopf" sein zum Starten laut Anleitung - Habe nur rote:-(

Starterlose Grüße RJ
holderfahrer
Beiträge: 341
Registriert: Fr 25. Mär 2005, 00:18
Wohnort: bei Westerstede

Beitrag von holderfahrer »

Hallo
Dein (roter)blauer Starter hebel befindet sich am motorblock beim Gashebel . Gas auf ca. 3/4 stellen dann den hebel herausziehen.
Mich stört die lichtmaschine eigentlich nicht.Mein Holder ed2 hat zwar keine aber habe auch schon welche mit lima gehabt.Mit starter knopf springt der Holder eigentlich auch so an.
Wegen den kühlerschlächen ,die gibt es eigentlcu in jedem guten zubehörhandel für auto oder Landmaschienen teile. Schläche heben glaub ich durchmesser von 25 mm und 30mm .

Holdergruß Manuel

P.s. Wollte eigentlcih noch ein Bild einfügen , weiß abernicht wie das geht.
Ein Holder geht durch dick und dünn
Benutzeravatar
Floryheizer
Beiträge: 7
Registriert: Mo 1. Aug 2005, 22:25
Wohnort: Dettingen

Beitrag von Floryheizer »

mein kumpel besitzt auch einen ed2, haben den motor neu überholt...
doch bei diesem fahrzeug wurde einen glühkerze nachgerüstet, kann also elektrisch vorgeglüht werden. aber mit der kurbel bekommen wir das teil auch nicht an.
Aber durch kurzes anschleppen mit meinem 40PS Kramer, läuft er wunderbar...

kühlerschlauch hat oben am zylinder kopf 35mm und unten am motorblock 25mm
moin-auch
Beiträge: 1
Registriert: Di 2. Aug 2005, 10:00

Beitrag von moin-auch »

Moin !

Mein ED2 lässt sich auch nicht so ohne weiteres durchdrehen. Aber das soll ja ein sicheres Zeichen für gute Kompression sein, wenn ich das richtig verstanden habe...

Ich starte folgendermaßen:

1. Wie von Holderfahrer schon beschrieben, Gas auf 3/4 und Starterknopf raus
2. Kurbel so einführen, daß sie nach unten hängt
3. 4-5 mal "wippen", d.H. die Kurbel ca. 1/4 Umdrehung im Uhrzeigersinn drehen. Kurz bevor der Punkt zum "Durchdrehen " erreicht ist, die Kurbel durch den Gegendruck des Kolbens wieder zurückdrehen lassen.
4. Beim 5. Mal die Kurbel mit Schwung über den Totpunkt hinwegdrehen.
5. Sich am Klang des Motors erfreuen und das Gas zurücknehmen, wenn der Motor rund läuft.

Sollte er doch nicht anspringen wollen, die Notlösung -falls Zuschauer dabei sind, immer die sichere Variante ;-)

1. s.o.
2. Luntenhalter rausdrehen, Motor mit der Kurbel durchdrehen (sollte ganz leicht gehen! ) bis aus dem Auspuff "weiße Wölckchen" kommen
3. Luntenhalter wieder eindrehen (im Normalfall ohne "Zündfix" )
Danach ab Punkt 2. oben weitermachen.

Vielleicht hilft dir meine Beschreibung ein wenig weiter.

Michael
rick69
Beiträge: 3
Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:13

Beitrag von rick69 »

ein bischen öl (10g)in die öffnung des herausgeschraupten luntenhalters hilft auch sehr gut.
Antworten