Hozspalter am B12

Der Platz zum austauschen!
Antworten
Kuno52
Beiträge: 242
Registriert: So 22. Apr 2012, 12:45
Wohnort: Nähe Kaiserslautern Pfalz

Hozspalter am B12

Beitrag von Kuno52 »

:?: Hallo Leute,

hat von Euch einer einen B12 an dem er einen Holzspalter über die Zapfwelle betreibt?

... oder Erfahrungen damit?

Gruß

Kuno aus der Pfalz :D
Holder B10 B Baujahr 1953 Fahrgestellnummer 10988
Holder B12 B Baujahr 1962 Fahrgestellnummer 28059
Combi-Mäher M7
ecki
Beiträge: 250
Registriert: So 13. Mär 2005, 12:05
Wohnort: 33775 Versmold

Re: Hozspalter am B12

Beitrag von ecki »

Hallo Kuno
So ein Ähnliches Thema gab es im Januar schon mal hier. Da ging es um einen A12 wo ein Holzspalter über Zapfwelle betrieben werden sollte. Schreib mal Mr Hawai an. Der hatte das vor. Er kann dir sicher ein paar Tipps geben.

Mfg Ecki
Kuno52
Beiträge: 242
Registriert: So 22. Apr 2012, 12:45
Wohnort: Nähe Kaiserslautern Pfalz

Re: Hozspalter am B12

Beitrag von Kuno52 »

ecki hat geschrieben:Hallo Kuno
So ein Ähnliches Thema gab es im Januar schon mal hier. Da ging es um einen A12 wo ein Holzspalter über Zapfwelle betrieben werden sollte. Schreib mal Mr Hawai an. Der hatte das vor. Er kann dir sicher ein paar Tipps geben.

Mfg Ecki

Danke! Werde ich machen!

Frohe Ostern!

Kuno aus der Pfalz :D
Holder B10 B Baujahr 1953 Fahrgestellnummer 10988
Holder B12 B Baujahr 1962 Fahrgestellnummer 28059
Combi-Mäher M7
HolderA28
Beiträge: 324
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:46

Re: Hozspalter am B12

Beitrag von HolderA28 »

Hallo und guten Tag,

guck mal hier:

viewtopic.php?f=14&t=8979&p=28659&hilit ... tzt#p28659

Gruß A 28
Maschine ohne e, hat nichts mit der Eisenbahnschiene zu tun.
Ventil ohne e.
Paket, korrekt effektiv Haken wird ohne c geschrieben, der Trecker jedoch mit c und nicht mit Doppel k.

Wer keine Ahnung hat sollte häufiger einfach mal das Maul halten...
Antworten