Anbauplatte für Zapfwelle

Der Platz zum austauschen!
Antworten
Holder-Harry
Beiträge: 3
Registriert: So 13. Mär 2005, 17:21
Wohnort: Merxheim

Beitrag von Holder-Harry »

hallo, hab da mal eine Frage oder auch mehrere: ich habe seit ca. 1/2 Jahr einen Holder Einachser mit Sachs-Diesel, 5-Ganggetriebe, Lichtmaschine und einer Aufnahme für einen Anlasser, den ich mir mittlerweile zugelegt habe. Welcher Typ kann das sein, da ich nur Unterlagen von einem ED2 habe, der jedoch nur mit 4-Gang-Getriebe ausgewiesen ist. Desweiteren gibt es anscheinend noch eine Anbauplatte mit Ritzel und einer Aufnahme für Zapfwelle. Wer weiss da was drüber und kann mir weiterhelfen?
Vielen Dank im Voraus.
Holder-Harry
Christoph
Beiträge: 60
Registriert: So 13. Mär 2005, 18:35
Wohnort: Nauheim

Beitrag von Christoph »

Hallo Harry,
Es handelt sich warscheinlich um einen E11 der nachfolger vom ED 2.
gruß Christoph
Holder-Harry
Beiträge: 3
Registriert: So 13. Mär 2005, 17:21
Wohnort: Merxheim

Beitrag von Holder-Harry »

hi Christoph, vielen Dank für die schnelle Antwort, wann sind die denn gebaut worden?
Grüße aus Merxheim
Harry
Christoph
Beiträge: 60
Registriert: So 13. Mär 2005, 18:35
Wohnort: Nauheim

Beitrag von Christoph »

Hallo Harry,von ca. 1960 bis ca. 1968 - 1970. Haben Sie am E 11 kein Typenschild auf der rechten Seite.
Gruß Christoph
woizebier
Beiträge: 38
Registriert: Sa 12. Mär 2005, 20:17
Wohnort: bei Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von woizebier »

Holder-Harry postete
hallo, hab da mal eine Frage oder auch mehrere: ich habe seit ca. 1/2 Jahr einen Holder Einachser mit Sachs-Diesel, 5-Ganggetriebe, Lichtmaschine und einer Aufnahme für einen Anlasser, den ich mir mittlerweile zugelegt habe. Welcher Typ kann das sein, da ich nur Unterlagen von einem ED2 habe, der jedoch nur mit 4-Gang-Getriebe ausgewiesen ist. Desweiteren gibt es anscheinend noch eine Anbauplatte mit Ritzel und einer Aufnahme für Zapfwelle. Wer weiss da was drüber und kann mir weiterhelfen?
Vielen Dank im Voraus.
Holder-Harry
Sorry, wohl kein E11. Der E11 hat wie der E10 oder ED II nur ein 4-Ganggetriebe mit Rückwärtsgang. Weiterhin hat er meines Wissens keinen Anlasser.

Meines Wissens ist nur der E12 (vielleicht noch der E14) mit 5. Gang und Anlasser ausgestattet. Man erkennt ihn an dem offenen Schaltschema und dem 600ccm 12PS luftgekühlten Sachs Diesel.
******

Holdergrüße,
woizebier
Holder-Harry
Beiträge: 3
Registriert: So 13. Mär 2005, 17:21
Wohnort: Merxheim

Beitrag von Holder-Harry »

hallo Christoph und Woizebier, es gibt da kein Typenschild, weder auf der rechten noch auf der linken Seite. Der Sachsdiesel ist auch wassergekühlt. An dem Ventilator ist die Lichmaschine integriert. Ich weiß auch nicht welche Leistung der Holder abgibt. Ist mir auch Wurscht. Mit dem Hänger kann ich drei Rundballen Heu oder 2,5 kubicmeter Eicheholz tranportieren. Wenn er leer ist und Vollgas läuft, bekommt man fast einen Geschwindigkeitsrausch, ca. 25 kmh, diese Geschwindigkeit hält er sogar bei langen Steigungen. Leistungsmäßig kann ich nicht meckern.
Hat vielleicht irgendjemand einen elektrischen Plan wegen dem Regler und Gleichrichter, weil ich die Lampen, Batterie und Anlasser anschließen möchte?
Viele Grüße
Holder-Harry
woizebier
Beiträge: 38
Registriert: Sa 12. Mär 2005, 20:17
Wohnort: bei Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von woizebier »

Hmm...

Wassergekühlt ist nur der 500er Sachs oder Holdermotor mit je 10 PS, also doch ein E10, E11 oder EDII, aber das passt nicht mit dem Anlasser und den 5 Gängen... Sind es wirklich 5 VORWÄRTSgänge??
******

Holdergrüße,
woizebier
SVSTB
Beiträge: 8
Registriert: Di 22. Mär 2005, 09:42

Beitrag von SVSTB »

Hallo,

der beschriebene Einachser ist ein E11. Ich habe den gleichen !!!
Er hat die Aufnahme für einen Anlasser. Das besondere ist, er hat eine andere Welle und eine größer Kupplung als die mir bekannten 11er, also genau schauen bei der Ersatzteilversorgung. ( die 25km/h halte ich aber für etwas übertrieben ). Der Schaltplan müsste übrigens identisch mit dem des B10 Traktors sein.

mfG
Stefan
holderfahrer
Beiträge: 341
Registriert: Fr 25. Mär 2005, 00:18
Wohnort: bei Westerstede

Beitrag von holderfahrer »

hallo
also der ed10,ed2 , e11 sind mit einem 5 gang getriebe ausgerüstet wobei der fünfte gang ein rückwärtsgang ist. und die typen gibt es wohl mit anlasser aufnahme als zusatz ausrüstung von holder.
mfg
holderfahrer
Ein Holder geht durch dick und dünn
SVSTB
Beiträge: 8
Registriert: Di 22. Mär 2005, 09:42

Beitrag von SVSTB »

holderfahrer postete
hallo
also der ed10,ed2 , e11 sind mit einem 5 gang getriebe ausgerüstet wobei der fünfte gang ein rückwärtsgang ist. und die typen gibt es wohl mit anlasser aufnahme als zusatz ausrüstung von holder.
mfg
holderfahrer
5 Vorwärts und 1 Rückwärtsgang !!!!!!!! Die gibt es !!!!!!!!!!!!
Weiter Besonderheiten - s.o.

Stefan
Antworten