Hallo,
ich habe meinen AG3 mit 2-Takt Diesel (HD3) nun ca. 1,5 Jahre. Zweimal in der Zeit, ist mir der Motor nach längerer Vollgasfahrt unter Last einfach stehen geblieben. Wie wenn man ihn abwürgt. Er dampft und zischt dann ein wenig aus allen Ecken und nach ca. 5 Minuten springt er dann wieder ganz normal an und läuft weiter.
Aus der Ersatzteilliste ist eigentlich keinerlei Regelung bei Überhitzen zu erkennen.
Ist es möglich daß die Kolben stecken bleiben?
Kennt jemand sowas oder weis jemand einen Rat?
Gruß
H.Bachmann
AG3 mit HD3-Motor bleibt stehen
Kenne zwar den HD3 im Detail nicht, kenne aber von den 2T folgende Probleme:
Variante 1:
- Hört sich nach Kolbenklemmer an, wenn er während der Fahrt unter Vollast
einfach stehenbleibt und nach kurzer Abkühlzeit wieder anspringt.
Variante 2:
- Wenn er unmittelbar nach dem Auskuppeln und Abfallen auf Leerlaufdrehzahl
ausgeht: Leerlaufdrehzahl vielleicht ein Hauch zu niedrig bzw. Öl im Regel
der Einsprizpumpe zu dünn bzw. schon durch Diesel ersetzt.
Variante 3: Probleme mit der Kraftstoffzufuhr:
- Dampfblasenbildung in dem Leitungen:
Dagegen spricht aber
- aber die kurze Abkühlzeit
- Diesel neigt eigentlich nicht dazu, ausser man versetzt ihn
kräftig mit Ottokrafstoff (Falschbetankung oder "Winterfit")
Motor wird zu warm: Kühlsystem in Ordnung?
- Einspitzpumpe und Düsen i.O., auch Dichtsitze im Kopf (Wärmeableitung aus den Düsen)?
Variante 1:
- Hört sich nach Kolbenklemmer an, wenn er während der Fahrt unter Vollast
einfach stehenbleibt und nach kurzer Abkühlzeit wieder anspringt.
Variante 2:
- Wenn er unmittelbar nach dem Auskuppeln und Abfallen auf Leerlaufdrehzahl
ausgeht: Leerlaufdrehzahl vielleicht ein Hauch zu niedrig bzw. Öl im Regel
der Einsprizpumpe zu dünn bzw. schon durch Diesel ersetzt.
Variante 3: Probleme mit der Kraftstoffzufuhr:
- Dampfblasenbildung in dem Leitungen:
Dagegen spricht aber
- aber die kurze Abkühlzeit
- Diesel neigt eigentlich nicht dazu, ausser man versetzt ihn
kräftig mit Ottokrafstoff (Falschbetankung oder "Winterfit")
Motor wird zu warm: Kühlsystem in Ordnung?
- Einspitzpumpe und Düsen i.O., auch Dichtsitze im Kopf (Wärmeableitung aus den Düsen)?
-
Holdermöger
- Beiträge: 27
- Registriert: Do 28. Dez 2006, 23:09
-
holderdieter
- Beiträge: 117
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 16:06
Hallo, hört sich nach Versagen der Ölpumpe an. Daher nicht mehr starten, sondern erst mal checken was defekt ist. Denn der Schaden geht in solchen Fällen gene in den Bereich von 2000,-€
Kannst mich gerne mal anrufen 08550/920306 www.holder-schlepper.de
Grüße Dieter
Kannst mich gerne mal anrufen 08550/920306 www.holder-schlepper.de
Grüße Dieter