Holder ED10 Baujahr 1953

Der Platz zum austauschen!
Antworten
Freihand
Beiträge: 8
Registriert: Di 14. Aug 2012, 15:15
Wohnort: Bad Urach - Hengen 72574

Holder ED10 Baujahr 1953

Beitrag von Freihand »

Liebe Holder Freunde Ich heiße Felix Stecher bin 17 Jahre alt und besitze eine Holder ED10 Baujahr 1953 Einachser wollte jetzt mal einen Neuen Ölwechsel machen (Getriebe Öl), ich habe halt nur ein paar bedenken denn sie Raucht stärker als sonst Dunkler Rauch und ich weiß gar nicht wie ich es sagen soll ich beschreibe es einmal so, wenn man sein Fahrzeug kennt und Liebt merkt man mit der Zeit wenn es ihr nicht gut geht und ich denke ihr geht es nicht gut. Nämlich wie schon erwähnt Starke rauch Entwicklung und sie Zieht schlecht also besser gesagt man merkt auch schon wenn man leer fährt muss sie sich anstrengen, und ab und zu spukt sie aus dem Auspuff ich kann nur nicht sagen ob es Diesel oder Öl ist was hinten raus kommt weil es sich ja logischer weise durch den Russ im Auspuff verfärbt und Dickflüssig wird . Mit freundlichen Grüßen Danke im Voraus F.Stecher. Jeder Rat ist Nützlich denke man kann immer dazu lernen . :D :wink:
ameyer
Beiträge: 158
Registriert: Mi 23. Mär 2011, 12:07

Re: Holder ED10 Baujahr 1953

Beitrag von ameyer »

Hi.
Klopf mal an den Auspuff- hört er sich hohl an?
Wenn nicht, sondern dumpf, dann wird er wahrscheinlich mit Ölkohle zugesetzt sein. Wenn das der Fall ist hat der Motor zuviel gegendruck und verbraucht schon viel Kraft um die Abgase aus den Auspuff heraus zu drücken. Bei den 2-takt Dieseln ist`s wie beim Mofa: der Auspuff muss ab und zu mal Ausgebrannt werden.

Mfg
Andreas
R4,E5,E6,E8D,Pionier,NHT,EB9,ED10,ED2,E12,B10/B und reichlich zubehör
Freihand
Beiträge: 8
Registriert: Di 14. Aug 2012, 15:15
Wohnort: Bad Urach - Hengen 72574

Re: Holder ED10 Baujahr 1953

Beitrag von Freihand »

He Andreas ich schaue jetzt nachher so um 13:00 Uhr gehe ich raus in meinen Garten und dann schaue ich mal das hatte ich mir auch schon Überlegt, wollte nur schon mal Danke für diese schnelle Antwort sagen habe dich zu meinen Freunden hinzugefügt wie gesagt ich schaue jetzt nachher mal und dann gebe ich dir bescheid wie er aussieht. MFG Felix.
Freihand
Beiträge: 8
Registriert: Di 14. Aug 2012, 15:15
Wohnort: Bad Urach - Hengen 72574

Re: Holder ED10 Baujahr 1953

Beitrag von Freihand »

Hee Andreas danke für denn Tip du hattest recht der Umfang vom Zylinderkopfausgang (Abgas) vom Endtopf beträgt 5,2 Zentimeter und der Topf ist soo zu das ich noch 1,4 Zentimeter übrig habe also nich mehr viel da sieht man nur noch ein kleines Loch. Nur wie bekomme ich die Ölkohle wieder raus weil ich habe keinen Bunsenbrenner um ihn Auszubrennen. :(
Freihand
Beiträge: 8
Registriert: Di 14. Aug 2012, 15:15
Wohnort: Bad Urach - Hengen 72574

Re: Holder ED10 Baujahr 1953

Beitrag von Freihand »

Für alle die es Interessiert man braucht keinen Bunsenbrenner oder einen Hochoffen um seinen Auspuff auszubrennen .. Ihr müsst mal an Sauerstoff denken ich und mein Vater haben denn Auspuff einfach innen Angezündet und mit einer Zwölf wollt Lumapumpe angeheizt , die Ölkohle brennt dann durch wie ein schwamm es braucht zwar eine weile und raucht sehr Stark aber es geht. ( Empfehlung macht so was auf dem Feld weil er schon extrem raucht)
Mit freundlichen Grüßen Freihand.
Antworten