Schweißgerät

Der Platz zum austauschen!
Antworten
TreckerWilli
Beiträge: 62
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 16:53

Schweißgerät

Beitrag von TreckerWilli »

Hallo

Ich suche ein halbwegs gutes und preiswertes Schweißgerät!

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Danke
Wer Holder Fährt Führt .

Jan Willem alias TreckerWilli
HolderA28
Beiträge: 324
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:46

Re: Schweißgerät

Beitrag von HolderA28 »

Hallo und guten Abend,

Autogen, Elektrisch, Schutzgas, WIG?

Wenn Elektrisch, Schutzgas, WIG, zu schweißendes Material 4 mm, 10 mm, 20 mm?

Fragen über Fragen, aber etwas mehr Informationen wären schon nicht schlecht. Oder anders: Ohne dem geht nichts.

Gruß A28
Maschine ohne e, hat nichts mit der Eisenbahnschiene zu tun.
Ventil ohne e.
Paket, korrekt effektiv Haken wird ohne c geschrieben, der Trecker jedoch mit c und nicht mit Doppel k.

Wer keine Ahnung hat sollte häufiger einfach mal das Maul halten...
TreckerWilli
Beiträge: 62
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 16:53

Re: Schweißgerät

Beitrag von TreckerWilli »

Elektro und am besten 20mm :D
Wer Holder Fährt Führt .

Jan Willem alias TreckerWilli
HolderA28
Beiträge: 324
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:46

Re: Schweißgerät

Beitrag von HolderA28 »

Hallo und guten Abend,

20 mm, dass wird schwer. In jedem Fall: 400 V Kraftstrom.

Und: Solche Materialstärken werden ja meist mit V- förmiger Naht verschweißt, man baut die Naht meist auf.

Wie wäre es damit: http://www.ebay.de/itm/E-Schweistrafo-D ... 35be6a10cb

http://www.ebay.de/itm/Schweistrafo-Typ ... 4ab9de4900

http://www.ebay.de/itm/Schweistrafo-Sch ... 2a15082290

Schutzgas kommt nicht in Frage? Da würde ich Lorch empfehlen, was besseres gibt es eigentlich nicht.

Gruß A 28
Maschine ohne e, hat nichts mit der Eisenbahnschiene zu tun.
Ventil ohne e.
Paket, korrekt effektiv Haken wird ohne c geschrieben, der Trecker jedoch mit c und nicht mit Doppel k.

Wer keine Ahnung hat sollte häufiger einfach mal das Maul halten...
TreckerWilli
Beiträge: 62
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 16:53

Re: Schweißgerät

Beitrag von TreckerWilli »

Okey und wie sieht's aus wenn ich jetzt doch erstmal nur für 4-10mm nehme?
Wer Holder Fährt Führt .

Jan Willem alias TreckerWilli
HolderA28
Beiträge: 324
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:46

Re: Schweißgerät

Beitrag von HolderA28 »

Hallo und guten Morgen,

es kommt drauf an. An was hast Du da gedacht? Doch nicht an so ein Pseudogerät für 200 € neu? Sowas ist was für Bastler, wirklich anfangen kann man damit wenig, weil die meistens zuwenig Dauerlast haben bzw. Dauerleistung.

Wenn Du nur mal so 10 min ein Geländer zusammen schweißt reicht das wohl. Willst Du aber 10- 15 mm Material verschweißen und musst Nähte aufbauen, dann wird das mit so einem Gerät eher weniger was.

Gruß A 28
Maschine ohne e, hat nichts mit der Eisenbahnschiene zu tun.
Ventil ohne e.
Paket, korrekt effektiv Haken wird ohne c geschrieben, der Trecker jedoch mit c und nicht mit Doppel k.

Wer keine Ahnung hat sollte häufiger einfach mal das Maul halten...
TreckerWilli
Beiträge: 62
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 16:53

Re: Schweißgerät

Beitrag von TreckerWilli »

Mh also 10-15 mm würde ich schon gerne Schweißen mit dem Gerät.
Wer Holder Fährt Führt .

Jan Willem alias TreckerWilli
HolderA28
Beiträge: 324
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:46

Re: Schweißgerät

Beitrag von HolderA28 »

Hallo und guten Morgen,

dann kaufe so ein gebrauchtes, "altes", einen alten Umformer. Die sind zwar sperrig, aber das ist noch Qualität.

Oder nimm Schutzgas, da sollte man bei 15 mm dann zwar auch die Naht aufbauen, aber das geht eigentlich viel besser, zudem hat man den Vorteil, dass man mit so einem Gerät auch mal Dünnblech (0,7 mm) schweißen kann, dass geht mit dem E- Schweißgerät nicht.

Einfach mal dumm gefragt: Schweißen kannst Du? Ist nicht böse gemeint.

Schutzgas ist auch deutlich einfacher, dass kann normalerweise jeder, was man beim E- Schweißen nicht unbedingt sagen kann.

Gruß A 28
Maschine ohne e, hat nichts mit der Eisenbahnschiene zu tun.
Ventil ohne e.
Paket, korrekt effektiv Haken wird ohne c geschrieben, der Trecker jedoch mit c und nicht mit Doppel k.

Wer keine Ahnung hat sollte häufiger einfach mal das Maul halten...
ecki
Beiträge: 250
Registriert: So 13. Mär 2005, 12:05
Wohnort: 33775 Versmold

Re: Schweißgerät

Beitrag von ecki »

Hallo Habe mit Interesse gelesen das du ein Schweißgerät suchst. Habe selber auch eins von Der Firma Sbn. http://sbn.eu/webshop/_img/Items/Upload ... geräte.pdf
Hoffe das mit dem Link einfügen hat geklappt.

Mfg Ecki
HolderA28
Beiträge: 324
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:46

Re: Schweißgerät

Beitrag von HolderA28 »

Hallo und guten Tag,

dass scheint Qualität zu sein, leider keine Preise.

http://sbn.eu/

Gruß A 28
Maschine ohne e, hat nichts mit der Eisenbahnschiene zu tun.
Ventil ohne e.
Paket, korrekt effektiv Haken wird ohne c geschrieben, der Trecker jedoch mit c und nicht mit Doppel k.

Wer keine Ahnung hat sollte häufiger einfach mal das Maul halten...
Hagen
Beiträge: 17
Registriert: Di 22. Mär 2011, 20:41

Re: Schweißgerät

Beitrag von Hagen »

Moin,
ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Wenn Du aber keinen Kraftstrom hast, wie ich, dann
möchte ich Dir einen alten DDR - Schweißtrafo Junior empfelen. Mir dem kann man ohne Probleme
3,25 mm Elektroden, bei etwas stärkerer Stromabsicherung auch 4mm Elektroden verschweißen.
Er sollte halt noch funktioniren, aber durch simple Bauweise sind die Geräte eigentlich unkaputbar.
Gruß Hagen
ecki
Beiträge: 250
Registriert: So 13. Mär 2005, 12:05
Wohnort: 33775 Versmold

Re: Schweißgerät

Beitrag von ecki »

Hallo
Danke fürs richtige einfügen des Links zu Sbn.
Habe selber das Gerät mit 280 Ampere. Der Preis für das Gerät lag vor 5 Jahren bei 1000 Euro. Ist zwar im Ersten Moment viel geld aber dafür hat man ein Gerät mit dem man von Dünnblech bis zu ca 15 mm Dicken Material alles Schweißen kann.

Mfg Ecki
TreckerWilli
Beiträge: 62
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 16:53

Re: Schweißgerät

Beitrag von TreckerWilli »

Leute vielen vielen Dank für die vielen Vorschläge ich werde mir jetzt alle mal genauer angucken und dann hoffentlich für eins entscheiden;)
Wer Holder Fährt Führt .

Jan Willem alias TreckerWilli
Badener
Beiträge: 73
Registriert: So 20. Mai 2012, 16:51
Wohnort: Kenzingen

Re: Schweißgerät

Beitrag von Badener »

Hallo Willi,

hier schreibt einer der demächst auch Schweissgeräte verkaufen wird.

1. Wie geübt bist Du im Schweissen, Schutzgaß ist für ein Anfänger bedeutend einfacher als Elektrode.

2. Was willst Du Schweissen, Welche Materialien, Bleche Materialdicke, Materialart

2.a Willst Du ernsthaft was reparieren oder bauen ?? Maschinenreparaturen, Schlosser Arbeiten wie Geländer schweissen usw

2.b oder willst Du nur Auftragschweissungen machen? z.B. an abgenutzten Flugscharen oder Mulchermessern Material wieder auftragen.

3. Wie dick sind die Materialien von bis, z.B. reiner Elektrode haste beim Schweissen von Autos und dünnem Blech wenig Freude.

4. Wäre evtl ein Kombigerät eine Lösung was mehrere Schweissarten kann

5. Wie schnell brauchst Du ein Gerät

6. Muss es ein neues Gerät sein oder darf es ein gebrauchtes Gerät sein/wäre ein gutes Gebruachtes Gerärt zu bekommen ???

7. Was kannst/willst Du ausgeben

Mein Tip,

deffiniere zuerst 1-5 getrennt und 6+7 getrennt. Sollte das nicht kompatibel sein, musst Du Dir darüber klar qwerden was Du machen willst.

Dann kannste Dir überlegen kaufst Du Gerät also 1-4 oder kaufst Du Preis, also 5.

Gebrauchtgeräte das kann man zwar probieren, aber das ist etwas, was normal niemand verkauft, es sei denn es ist Schrott. Das ist fast wie mit Mulchgeräten. Da ist es eher Zufall was gutes gebrauchtes zu bekommen. Wobei wenn Du Zeit haben solltest, kannst Du natürlich ibähh und ibähh kleinanzeigen beobachten
Antworten