Holder E12 Kaufberatung

Der Platz zum austauschen!
Antworten
Norman@Knolle
Beiträge: 12
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:15
Kontaktdaten:

Holder E12 Kaufberatung

Beitrag von Norman@Knolle »

Hey liebe Gemeinde,

eigentlich hinterlässt es immer einen schlechten Eindruck, wenn man beim ersten Beitrag nur Fragen stellt und nichts dolles beitragen kann, doch halt ich mich lieber zurück, wenn ich nichts weiß :)

Ich komme aus dem schönen Weserbergland, bin immer wieder in der Landwirtschaft beschäftigt, schwer Audi begeistert und suche einen Holder für den Garten, aber auch für Spaßfahrten:)

Es sollte ein ziemlich großer Holder sein, ein E12 oder sogar E14. Die sind ziemlich schwer zu bekommen habe ich festgestellt.

Ich möchte daher mal wissen, was ist sowas denn in etwa Wert, wenn der allgemeine Zustand gut ist. Was sind Schwachstellen und auf was sollte man achten? Gibt es bekannte Probleme, auf die man beim Kauf ansprechen sollte oder danach suchen?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen oder noch mal zeigen, wo ich nötige Informationen finden kann. Habe durch die Foren geschaut und so direkt nichts gefunden...

Norman
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Re: Holder E12 Kaufberatung

Beitrag von biggi »

E11 ist auch ein großer.

Leistungsmäßig ist er den E12 ff ebenbürtig.

Ist viel Philosophiiesache, wassergekühlter oder Luftgekühlter Motor.

IWr haben seinerzeit bewußt einen E11 neu gekauft, weil der E12 uns nicht überzeugt hat:
- Kein spürbarer Leistungsvorteil (die 20% Mehrleistung gegenüber E11) waren nicht zu finden.
- Motor E12 war lauter und heulte (Lüftkühlung)
- Wasserkühlung ist thermisch stabiler, aber auch wartungsbehaftet.
- Mehrverbrauch.

Preis ist so eine Sache, je nach Zustand und Preisvorstellung Verkäufer und Zubehör:

geh bei 500.- los und nach oben offen.
Norman@Knolle
Beiträge: 12
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:15
Kontaktdaten:

Re: Holder E12 Kaufberatung

Beitrag von Norman@Knolle »

Vielen Dank soweit :)

Dann kannst du mir sicherlich auch sagen, ob es irgendwelche bekannten Schwachstellen gibt: Getriebe? Dichtungen? Dann würde ich darauf versuchen zu achten.
Norman@Knolle
Beiträge: 12
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:15
Kontaktdaten:

Re: Holder E12 Kaufberatung

Beitrag von Norman@Knolle »

Ich habe mir nun einen E12 angesehen, war soweit okay. Sicherlich nicht neu, das ist klar, die Leitungen haben auch schon stark gelitten (Isolierung ab)-Das bekomme ich aber hin.

Leider lief die Lichtmaschine nicht, diese Kontrollampe leuchtete nicht. Gibt es da öfters Probleme oder kann das einfach nur ein defekt der Leitung sein? Kann man eine Lichtmaschine wieder fit bekommen (neu wickeln lassen? ) ? Motorlauf war ok, allerdings bei Vollgas und manchmal so etwas "unrund". Er hat die Drehzahl nicht so gehalten, sollte man bestimmt durch neue, saubere Filter hinbekommen. Abschließend zur Drehgrifflenkung: Kann man diesen Drehgriff im Stand betätigen? Ich habe versucht dran zu drehen, doch tat sich da nichts. Ist das dann kaputt oder muss das so?

Ich hoffe ich bekomme schnell eine Antwort oder eine Meinung :)
Thomas E
Beiträge: 18
Registriert: Do 26. Jan 2012, 00:18
Wohnort: Westerwald

Re: Holder E12 Kaufberatung

Beitrag von Thomas E »

Hallo,
die beschriebenen Auffälligkeiten lassen sich reparieren. Die Drehgrifflenkung geht am besten mit gezogener Kupplung, falls der Griff mit Hülse nicht festgerostet ist, frage mal wo der immer gestanden hat(Sprühöl mal einwirken lassen).
Die Lichtmaschine kannst Du natürlich neu wickeln lassen, ich schätze mal ca. €200,-, falls nur der Regler defekt sein sollte, dann würde ich einen elektronischen Regler für alte (BMW)Motorräder einsetzten (max. €30,-). Die schwankende Drehzahl hat mein E 12 im unbelasteten Lauf auch. Frage mal den Verkäufer ob Du den Luftfilter und den Auspuff abmontieren darfst, dann mal auf den Kolben schauen ob da vertikale Riefen sind.
Schau Dir auch mal den allgemeinen Zustand an, alles mit Farbe überkleistert oder noch der erste Lack?
Falls der Holder noch nie lackiert wurde, kann man sich am besten ein Bild davon machen wie er behandelt wurde.
Ach noch ein Tipp, falls der eine Ölrückführung hat, ich habe an meinem ein extra Behälter montiert, in dem lasse ich das Öl aus der Rücklaufleitung laufen, damit nur noch frisches Öl zur Schmierung des Motors kommt. Als ich meinen Holder von meinem Großvater bekommen hatte, waren die Ölleitung mit altem Öl verstopft und der Motor defekt.
Lass Dir die Papiere zeigen und unbedingt einen Kaufvertrag ausfüllen.
Ist die Beleuchtung komplett?
Grüße
Thomas E
Norman@Knolle
Beiträge: 12
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:15
Kontaktdaten:

Re: Holder E12 Kaufberatung

Beitrag von Norman@Knolle »

Hey.

Danke für die Antwort. Hat sich allerdings schon erledigt, dennoch schön, dass du mir alles detailiert erklärt hast:) Prima:) Es ging um diesen Holder:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... u/u2079999

Kann nur sagen: Finger davon! Mir wurde ans Herz gelegt ihn nicht zu kaufen....

Habe mir nun einen E12 zugelegt, der noch viel Liebe und Zuneigung braucht. Allerdings weiß ich da dann auch, woran ich bin:)
Antworten