Tach,
bei Jehle gibt es zwei Grüns für Holder. Einmal nur "Grün" und einmal "Grün Neu". Welche war da 1954 wohl Original drauf?
Ist das "Grün Neu" das dunklere?
der Björn
Farbe Holder ED2 BJ1954
-
- Beiträge: 341
- Registriert: Fr 25. Mär 2005, 00:18
- Wohnort: bei Westerstede
Hallo
Also Das Grün müsste das alte sein.Ich habe mein Holder Teilzerlegt Lackiert.Motor komplett gelassen bis auf Kühler,Holme abgenommen,Tank einzeln Lakiert und Werkzeugkasten vom Getriebe genommen.und eine Holzplatte aufs Getribe geschraubt.Man sollte funktionierende Dinge nicht unnötig zerlegen,ein Motor der läuft sollte man nicht zerlegen und ein Getriebe das Funktioniert sollte man auch nicht zerlegen.
Holdergruß Manuel
Also Das Grün müsste das alte sein.Ich habe mein Holder Teilzerlegt Lackiert.Motor komplett gelassen bis auf Kühler,Holme abgenommen,Tank einzeln Lakiert und Werkzeugkasten vom Getriebe genommen.und eine Holzplatte aufs Getribe geschraubt.Man sollte funktionierende Dinge nicht unnötig zerlegen,ein Motor der läuft sollte man nicht zerlegen und ein Getriebe das Funktioniert sollte man auch nicht zerlegen.
Holdergruß Manuel
Ein Holder geht durch dick und dünn
Hallo Theo,
ich habe für meinen B12 auch das Originalgrün gesucht und bin bei einem Lackfachgeschäft fündig geworden. Die haben »Holder grün, alt (bis 1979)« bestellt, die 750 ml-Dose Kunstharzlack für etwas über 10 €. Bei Interesse schaue ich mal auf die Dose, welcher Hersteller das ist.
Gruß
Swinny
ich habe für meinen B12 auch das Originalgrün gesucht und bin bei einem Lackfachgeschäft fündig geworden. Die haben »Holder grün, alt (bis 1979)« bestellt, die 750 ml-Dose Kunstharzlack für etwas über 10 €. Bei Interesse schaue ich mal auf die Dose, welcher Hersteller das ist.
Gruß
Swinny
-
- Beiträge: 341
- Registriert: Fr 25. Mär 2005, 00:18
- Wohnort: bei Westerstede