Kuriose Startmethode ED2

Der Platz zum austauschen!
Antworten
Benutzeravatar
Lampenküche
Beiträge: 14
Registriert: So 7. Nov 2010, 10:46
Wohnort: Bad Salzuflen / Lippe
Kontaktdaten:

Kuriose Startmethode ED2

Beitrag von Lampenküche »

Tach Zusammen,

Beim Stöbern bin ich auf diesen Film aufmerksam geworden, hab das dann gleichmal ausprobiert aber ohne Erfolg ;-)



Hatte eigentlich gehofft damit einfacher über OT zu kommen, ohne dass meine Pumpe (Bluthochdruck) anfängt zu kaspern.

Tschüss Peter
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Re: Kuriose Startmethode ED2

Beitrag von Bastian »

Meinst du der benutzt den Luntenhalter als einen Art Deko-Hebel?

Abgesehen davon, dass das auf das Gewinde geht, springt der normalerweise schlechter an, wenn er weniger Kompression hat.

Und mit der richtigen Technik (guter Zustand vorausgesetzt) brauchst du nur 1x zu kurbeln und er läuft.
Ein Schuss Öl hilft auch dabei.
Benutzeravatar
Jens_D
Beiträge: 609
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 10:38
Wohnort: RheinSiegKreis
Kontaktdaten:

Re: Kuriose Startmethode ED2

Beitrag von Jens_D »

warum sollte das auf das Gewinde gehen?
Zur Info, mein E12 hat 24Bar Kompressionsdruck, versuch den mal ohne Lunte und mit etwas weniger Kompression zu starten... Viel Spass..

Jens
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Re: Kuriose Startmethode ED2

Beitrag von Bastian »

das kommt darauf an, wieweit der Luntenhalter rausgeschraubt wird. Das Spiel zwischen den Gewindegängen wird dann immer größer und die Explosionen sind auch nicht ohne.
Muss natürlich nicht sein, würde den so aber nie starten.

Meinst du, dass deiner nicht (oder sehr schwer) mit der Kurbel zu starten ist, weil zuviel Kompression?
Benutzeravatar
Lampenküche
Beiträge: 14
Registriert: So 7. Nov 2010, 10:46
Wohnort: Bad Salzuflen / Lippe
Kontaktdaten:

Re: Kuriose Startmethode ED2

Beitrag von Lampenküche »

Tach Zusammen,

Hab mich natürlich erst an diesem Video orientiert:



Allerdings funktionert das mit meiner Kurbel nicht, beim gegen OT federn springt sie leider immer raus. Die Kante vom Zapfen ist leicht angenagt. Ein bisschen was aufschweissen und passend feilen soll wohl Abhilfe schaffen, wie ich hier gelesen habe.

In dem Video sieht man dass auf der Kurbel eine Griffhülse steckt, die bei mir leider fehlt. Da suche ich noch ein Detailbild um die nachzufertigen, oder bekommt man da noch E-Teile?

Tschüss Peter
Holderbusch
Beiträge: 539
Registriert: Do 29. Jun 2006, 08:03
Wohnort: Harzvorland

Re: Kuriose Startmethode ED2

Beitrag von Holderbusch »

moin moin,

dass video kommt mir irgendwie bekannt vor ;-)

die sache mit dem rollgriff ist ganz einfach.

du brauchst 2 stk. unterlegscheiben und ein stk. rohr das etwas grösser ist als der kurbeldurchmesser.

1. die 1. unterlegscheibe am griff verschweissen

2. rohr aufstecken

3. am ende 2. unterlegscheibe anschweissen

kurz und bündig, der griff der kurbel rollt jetzt immer schön beim anwerfen in der handfläche und bei mehrmaligem kurbeln tun einem auch die hände nicht mehr so weh.

nachteil: die kurbel passt nicht mehr in dir originale kurbelhalterund am holm oder ihr müsst diese auch noch umbauen.

gutes gelingen, bei fragen einfach ne pn oder 0177-2611352 wählen

gruss

holderbusch
Benutzeravatar
Lampenküche
Beiträge: 14
Registriert: So 7. Nov 2010, 10:46
Wohnort: Bad Salzuflen / Lippe
Kontaktdaten:

Re: Kuriose Startmethode ED2

Beitrag von Lampenküche »

Hallo Zusammen,

hab Heute mal Eure Tips beherzigt, ein Schuß Öl und ein brennendes Zündfix eingeschraubt. Ein kleiner Ruck über OT und er lief.

Bild

Diese Geräte haben aber schon einen gewissen Suchtfaktor, hab dann gleich meine nächste Einachserbaustelle durch den Garten Richtung Garage gefahren. Da werd ich Euch auch noch mit ein paar Fragen löchern.

Tschüss Peter
Benutzeravatar
Jens_D
Beiträge: 609
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 10:38
Wohnort: RheinSiegKreis
Kontaktdaten:

Re: Kuriose Startmethode ED2

Beitrag von Jens_D »

Hallo,

bei guter Kompression passt das auch ohne Brennende Lunte / Öl.
Es könnte auch sein, dass die Lunten mal feucht geworden sind, und darum nicht mehr wollen.

Zur Kurbel.
Ich vermute mal es geht um die EDII Kurbel.
Beim E11 und E12 (mit dem Stift als Mitnehmer) habe ich bisher immer ein "Laufrohr" an der Handfläche gesehen. Da ist in der Mitte eine Vertiefung im Rohr (meist ist das Rohe fest) die bekommt man auch nachgemacht.

Altes Rohr runter
Neues suchen und passend absägen.
Das neue Rohr kann man dann in der Mitte mit einem Modifiziertem Rohrschneider eindrücken wie es vorher wer.

Anbei noch ein Foto von meinem E11, der heute nach ca. 5 Wochen wiederbelebt wurde.
e11a.jpg
Jens
Benutzeravatar
Lampenküche
Beiträge: 14
Registriert: So 7. Nov 2010, 10:46
Wohnort: Bad Salzuflen / Lippe
Kontaktdaten:

Re: Kuriose Startmethode ED2

Beitrag von Lampenküche »

Hallo Jens,

hab mir die Kurbel mal etwas näher angesehen, da scheint eine Hülse drauf zu sein. Allerdings schön mit Farbe verklebt.

Bild

Da muss ich Morgen mal einen Brenner dranhalten, vielleicht kriegt man die wieder gängig oder mein Nachbar bekommt Arbeit mit seiner Drehbank.

Tschüss Peter
Benutzeravatar
Jens_D
Beiträge: 609
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 10:38
Wohnort: RheinSiegKreis
Kontaktdaten:

Re: Kuriose Startmethode ED2

Beitrag von Jens_D »

Hallo,

die Hülse wird ehr festgerostet sein.

Jens
Benutzeravatar
Lampenküche
Beiträge: 14
Registriert: So 7. Nov 2010, 10:46
Wohnort: Bad Salzuflen / Lippe
Kontaktdaten:

Re: Kuriose Startmethode ED2

Beitrag von Lampenküche »

Hallo Jens,

Dein E11 sieht aber unheimlich breit aus, da steckt bestimmt ne Menge Arbeit drin. Dein Avatarbild löst bei mir ja fast Neid aus, so ein Sitzrad fehlt mir auch noch. Hatte letztens eins in der Bucht schwimmen gesehen, aber der Preis ging ja leider ins unermessliche.

Hab die Kurbel mal heiß gemacht.

Bild

Ging aber nur in Stückchen ab.

Bild

Dafür ist sie jetzt aber wieder schön sauber.

Bild

Mein Dreher kommt erst Morgen aus dem Urlaub, muss ich zwangsläufig abwarten.

Tschüss Peter
Benutzeravatar
Lampenküche
Beiträge: 14
Registriert: So 7. Nov 2010, 10:46
Wohnort: Bad Salzuflen / Lippe
Kontaktdaten:

Re: Kuriose Startmethode ED2

Beitrag von Lampenküche »

Hallo Zusammen,

bin jetzt erst dazu gekommen eine Hülse aus einen Stück Alurohr zu dengeln.

Bild

Geht ganz leicht jetzt und man packt sich nicht fest. Danke für die Tips.

Tschüss Peter
Antworten