Gänge

Der Platz zum austauschen!
Antworten
Matzel
Beiträge: 27
Registriert: Mi 7. Jun 2006, 18:19
Wohnort: Wertheim

Beitrag von Matzel »

Hi
Hab da eine Holder E6 was kann das sein oder ist es normal:
1. Gang Maschien geht läuft
2. Gang nichts bewegt sich
3. Gang Maschine geht läuft
danke
wolli
Beiträge: 194
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 23:27
Wohnort: Papenburg (Emsland)

Beitrag von wolli »

Gegenfrage: Woher weisst Du dass das 1. bzw. 2. bzw. 3. Gang ist???
Ich selbst habe einen EDII, der hat ne Viergang-Schaltung, die am Anfang sehr ausgeschlagen war, damals dachte ich auch: R, nichts, 1., nichts, 2. je nachdem wo ich den Hebel hinziehe.
Hab dann aber rausgefunden, dass zwischen 1. und 2. dieses "nichts" Leerlauf ist, und ich den Schalthebel hin und her bewegen kann um dann nach vorne den 3. und nach hinten den 4. zu haben. Das ganze ist bei mir ähnlich wie beim Auto, nur dass der Rückwärtsgang vor dem 1. liegt...
Matzel
Beiträge: 27
Registriert: Mi 7. Jun 2006, 18:19
Wohnort: Wertheim

Beitrag von Matzel »

auf der rechten seite hab ich die drei gänge auf der linken seite R V und S
dann das gestänge für die fräse ( auch rechts(
1 ist langsam 2 nehme an schneller 3 drehen die räder noch schneller
wolli
Beiträge: 194
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 23:27
Wohnort: Papenburg (Emsland)

Beitrag von wolli »

sorry, dann ist das nen anderes Getriebe, da hab ich was durcheinander bekommen, da kann ich dir aber leider auch nicht wirklich helfen, will ja auch nichts Falsches sagen. Sorry, nochmal.
holderfahrer
Beiträge: 341
Registriert: Fr 25. Mär 2005, 00:18
Wohnort: bei Westerstede

Beitrag von holderfahrer »

Hallo
Hast du den Holder erst gekauft?Oder ging der 2 Gang vorher.
Es ist so schwer zu sagen.Ist da irgendein geräusch im Getriebe wenn der zweite Gang eingelegt ist?Am besten mal das Getriebe öffnen und Nachschauen.es kan auch sein das ein Zahnrad defekt ist.Aber nicht als totaler Laie bei dem Getriebe beigehen.Dann lieber eine Werkstatt aufsuchen.
Holdergruß Manuel
Ein Holder geht durch dick und dünn
Theodor
Beiträge: 66
Registriert: So 7. Mai 2006, 23:04
Wohnort: 53347 Alfter
Kontaktdaten:

Beitrag von Theodor »

Hallo.
Ich habe nachdem ich meine E6 erworben hatte das gleiche Problem gehabt.
Die Schaltung links in Fahrtrichtung ist die fürs Fahren. Du hast dann 2 Vorwärts und einen Rückwärtsgang. Zwischen dem Rückwärtsgang und 1. Vorwärtsgang ist der Leerlauf. Aus dem Leerlauf einen Tick weiter zu Dir gezogen in den 1.Vorwärtsgang. Hier ist der Hebelweg wirklich nur ein kleiner. Also nur ganz wenig zurückziehen aus dem Leerlauf. Diesen Gang brauchst Du eigendlich nur bei starker Belastung (Fräsen) langsamen Wenden und Rückwärtsfahren. Du kannst eigendlich bei normaler Belastung immer im Schnellgang - Hier ganz zurückgezogen anfahren. Gasregulieren gehört dazu. Dazu brauchts Du aber Radgewichte und ein Gewicht vorm Motor. Die Räder würden unweigerlich durchdrehen. Die Gewichte am E6 sind sehr wichtig. Die 6PS geben durch die gute Getriebeübersetzung eine enorme Kraft auf die Räder. Die 3 Gänge in Fahrtrichtung rechts sind für die Anbaugeräte und haben meiner Meinung nach nichts mit dem Radantrieb zu tun. Nur sollten diese Gänge auch richtig eingerastet haben. Es gibt hier zwar keinen Leerlauf, aber die Ritzel sind manchmal nicht ganz an Ihren Platz geschaltet. Dies hat dann Einfluss auf die gesammte Getriebeschaltung. Grundsätzlich kann und sollte man nur bei stillstehenden Räder schalten, dies ist sehr wichtig. Noch ein Tip, wenn ich in den Leerlauf schalte, schalte ich vor bist in den Rückwärtsgang dann zurück in den Leerlauf.
Gruß Theo
Matzel
Beiträge: 27
Registriert: Mi 7. Jun 2006, 18:19
Wohnort: Wertheim

Beitrag von Matzel »

also wenn ich den rechten hebel nach vorne drücke läuft die maschine langsam auf der zahl 2 eben nichts und ganz zurück auf drei dann drehen sich die räder schnell.
auf der linken seite ist klar vorwärts leerlauf und rückwärts
mmh wenn der rechts für anbaugeräte ist dann könnte die zwei für ein mähwerk vorne sein oder???
Matzel
Beiträge: 27
Registriert: Mi 7. Jun 2006, 18:19
Wohnort: Wertheim

Beitrag von Matzel »

holderfahrer postete
Hallo
Hast du den Holder erst gekauft?Oder ging der 2 Gang vorher.
Es ist so schwer zu sagen.Ist da irgendein geräusch im Getriebe wenn der zweite Gang eingelegt ist?Am besten mal das Getriebe öffnen und Nachschauen.es kan auch sein das ein Zahnrad defekt ist.Aber nicht als totaler Laie bei dem Getriebe beigehen.Dann lieber eine Werkstatt aufsuchen.
Holdergruß Manuel
hi ich hab die holder gebraucht gekauft etwas sauber gemacht neue messer ran und neue dinger rein die zum starten sind.
danke matthias
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Beitrag von Bastian »

Hallo, hier ein Schema der Schaltung:

R 1
L L
V 2
L L
S 3

Das funktioniert folgendermaßen:
Es müssen beide Gänge, z.B. V/2 eingelegt sein, damit sich der Holder bewegt. Ausnahme ist der Schnellgang (S). Er kann unabhänhgig von den 3 Schaltstufen eingelegt werden, um so eine bessere Kraftübersetzung zu Gewährleisten. Zwichen den Gängen befindet sich jeweils ein Leerlauf (L).

Gruß,

Bastian
Matzel
Beiträge: 27
Registriert: Mi 7. Jun 2006, 18:19
Wohnort: Wertheim

Beitrag von Matzel »

hi bastian,
wen ich es richtig verstehe muss also V mit den linken hebel eingestellt werden und dann mit den rechten hebel auf 2.
genau so bei s der rechte hebel auf 3
ist das so richtig??
danke matthias
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Beitrag von Bastian »

Hallo Matzel,
genau, so muss der Gang eingelegt werden. Ist der linke hebel auf V, oder R eingestellt kann man in der rechten Schaltgruppe den Gang einlegen, mit dem man fahren möchte.
Übrigens: die Zapfwelle kann bei jeder Hebelstelung, auch Leerlauf eingelegt werden, z.B. zum Wasserpumpen.

Gruß,

Bastian
Matzel
Beiträge: 27
Registriert: Mi 7. Jun 2006, 18:19
Wohnort: Wertheim

Beitrag von Matzel »

hi
wie kommt dann folgendes zustande wenn ich den linken hebel auf V stelle und rechts den 2 gang reinlege das da leerlauf ist also die räder sich nicht drehen. mache ich da was verkehrt oder wie.
gruß matthias
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Beitrag von Bastian »

Hi,
das kann folgendes sein: Einmal, dass sich der Gang verschoben hat, was bei älteren Maschinen passieren kann, oder er funktioniert nicht mehr. Da würde ich mal die Gänge von oben bis unten bei jeder Einrastung ausprobieren. Normalerweise müssten sich dann die Räder vor und nach dem 2. Gang nicht drehen.

Gruß,

Bastian
Matzel
Beiträge: 27
Registriert: Mi 7. Jun 2006, 18:19
Wohnort: Wertheim

Beitrag von Matzel »

hi danke
also ich probiere das so aus linker hebel auf V und dann 1. gang 2. gang 3.gang dann sollte in jeder stellung die räder drehen?
dann eben mit R das gleiche?
und das gleiche mit S? jedesmal sollten sich dann die räder drehen oder?
sorry wenn ich so frage.
gruss matthias
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Beitrag von Bastian »

Hallo,
nimm am besten das Schema zu hilfe, was ich hingeschrieben hab. Demnach sollten sich die Räder im 1. Gang drehen, dann nicht, dann drehen... Der Rückwärtsgang benutz genau das gleiche Schema. Nur beim Schnellgang brauchst du auf S zu stellen. Die rechte Schaltgruppe ist nicht ihm gekoppelt, fährt also immer gleich schnell, egal ob 1. 2. oder 3. Gang.
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Beitrag von Bastian »

Noch was,
wenn der 2. Gang nicht gehen sollte, ist vermutlich etwas im Getriebe kaputt, dass er den Gang dann nicht mehr einkuppelt.

Es ist OK, wenn man frägt, man kann aber auch mal was selbst ausprobieren, "learnig by doing" in diesem Fall.

Gruß,

Bastian
Antworten