Holder b10 mit Kurbel starten
Holder b10 mit Kurbel starten
Hallo,
immer das gleiche mit der Batterie, immer leer oder es ist zu kalt.
Kann mir jemand erklären wie ich diesen B10 mit Kurbel starte.
Am Gerät ist ein elektrischer Starter mit Batterie, ich habe jedoch auch einen Luntenhalter
mitbekommen, (Funktion wie beim E12 mit Zündfix ?War auch elektrisch)
also, muß ich erst die Zündkerze gegen den Luntenhalter mit Zündfix tauschen
und dann starten ?
Das will bei mir nicht einfach nicht funktionieren!!
wer kanns mir mal erklären ?
MfG
Axel
immer das gleiche mit der Batterie, immer leer oder es ist zu kalt.
Kann mir jemand erklären wie ich diesen B10 mit Kurbel starte.
Am Gerät ist ein elektrischer Starter mit Batterie, ich habe jedoch auch einen Luntenhalter
mitbekommen, (Funktion wie beim E12 mit Zündfix ?War auch elektrisch)
also, muß ich erst die Zündkerze gegen den Luntenhalter mit Zündfix tauschen
und dann starten ?
Das will bei mir nicht einfach nicht funktionieren!!
wer kanns mir mal erklären ?
MfG
Axel
Re: Holder b10 mit Kurbel starten
Hallo,
also ich bekomme meinen B10 auch nicht mit der Kurbel an, hab auch eine Glühkerze drin.
also ich bekomme meinen B10 auch nicht mit der Kurbel an, hab auch eine Glühkerze drin.
Re: Holder b10 mit Kurbel starten
Hallo,
mit der Zündkerze geht das wohl auch nicht.
Ich stelle mir vor die Zündkerze rausmachen , dann 2-3 mal mit der Kurbel drehen,
den Luntenhalter mit dem Zündfix rein,nochmals drehen und los gehts,
also ich möchte ganz auf die Elektronik verzichten.
Da gibt es bei Youtube ein Video wo das ganz einfach geht, außer bei mir !
MfG
Axel
mit der Zündkerze geht das wohl auch nicht.
Ich stelle mir vor die Zündkerze rausmachen , dann 2-3 mal mit der Kurbel drehen,
den Luntenhalter mit dem Zündfix rein,nochmals drehen und los gehts,
also ich möchte ganz auf die Elektronik verzichten.
Da gibt es bei Youtube ein Video wo das ganz einfach geht, außer bei mir !
MfG
Axel
Re: Holder b10 mit Kurbel starten
Hallo. ich bekomme meine Holder immer angekurbelt.
Also Glühkerze raus! und Luntenhalter rein mit Zündfix. dann Vollgas geben und den rauchgas begrenzer ziehen. dann mit der Kurbel bis zur Kompression drehen und ein paar mal hin und her pendel. mit einen kräftigen ruck hoch ziehen!!
Also Glühkerze raus! und Luntenhalter rein mit Zündfix. dann Vollgas geben und den rauchgas begrenzer ziehen. dann mit der Kurbel bis zur Kompression drehen und ein paar mal hin und her pendel. mit einen kräftigen ruck hoch ziehen!!
Holder ED10 ,Bj:1951 Holdermotor
Holder B10/B ,Bj:1953 Sachs Diesel
Holder B10/D ,Bj:1954 Sachs Diesel
Holder E11 , Bj:1967 Sachs Diesel
Güldner G30s , Bj: 1963
Fendt F225 GT
Hanomag Granit 500 rund
Holder B10/B ,Bj:1953 Sachs Diesel
Holder B10/D ,Bj:1954 Sachs Diesel
Holder E11 , Bj:1967 Sachs Diesel
Güldner G30s , Bj: 1963
Fendt F225 GT
Hanomag Granit 500 rund
-
- Beiträge: 539
- Registriert: Do 29. Jun 2006, 08:03
- Wohnort: Harzvorland
Re: Holder b10 mit Kurbel starten
moin moin,
ich habe im letzten jahr mal ein kleines video zum start des sachs (holder) diesel 500 W bei you-tube eingestellt. das ganze allerdings bei 20 grad plus.
ein bischen übung und ein wenig mumm (kraft)sind auch von nöten.
schaut euch das filmchen mal an und dann reden wir weiter.
http://www.youtube.com/watch?v=c9X4EGHp0eE
gruss
holderbusch
ich habe im letzten jahr mal ein kleines video zum start des sachs (holder) diesel 500 W bei you-tube eingestellt. das ganze allerdings bei 20 grad plus.
ein bischen übung und ein wenig mumm (kraft)sind auch von nöten.
schaut euch das filmchen mal an und dann reden wir weiter.
http://www.youtube.com/watch?v=c9X4EGHp0eE
gruss
holderbusch
Re: Holder b10 mit Kurbel starten
Hallo,
was ist vor dem B10? ein Diesel oder Benziner?
Zündkerze? naja wohl weniger beim Diesel
.
An sonsten schaut euch mal die Anleitung zum Motor an (http://einachser.org/holder/Sachs.htm)
Jens
was ist vor dem B10? ein Diesel oder Benziner?
Zündkerze? naja wohl weniger beim Diesel

An sonsten schaut euch mal die Anleitung zum Motor an (http://einachser.org/holder/Sachs.htm)
Jens
Re: Holder b10 mit Kurbel starten
Hallo,
ich habe heute versucht das Teil wie folgt zu starten :
Glühkerze rausgeschraubt
Gashebel auf vollgas
5 mal gekurbelt
Rauchgasbegrenzer gezogen
Luntenhalter mit zündfix eingeschraubt
und geschwungen gekurbelt und geschwungen gekurbelt und geschwungen gekurbelt ....................................am Ende meiner Kräfte nur noch gekurbelt............
Zwischenfrage :
Wie wird das Zündfix eigentlich entzündet ?
Ich habe sogar versucht mit einem glimmenden Zündfix zu starten.
Das Gerät macht aber keinen Ruck (ich meine aber ein Lachen zu hören !!)
Kein Rauch im Auspuff !
Dann mit Überbrückungskabel und Saft vom Auto lief es wieder einwandfrei an.
Ich habe dann nach einiger Zeit das Gerät ausgeschalten und wollte wieder mit Handkurbel
starten, weil der Motor ja nun warmwar, ging aber wieder nicht.
Ich würde so gerne auf die Batterie verzichten.
Weitere Vorschläge immer willkommen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
MfG
Axel
ich habe heute versucht das Teil wie folgt zu starten :
Glühkerze rausgeschraubt
Gashebel auf vollgas
5 mal gekurbelt
Rauchgasbegrenzer gezogen
Luntenhalter mit zündfix eingeschraubt
und geschwungen gekurbelt und geschwungen gekurbelt und geschwungen gekurbelt ....................................am Ende meiner Kräfte nur noch gekurbelt............
Zwischenfrage :
Wie wird das Zündfix eigentlich entzündet ?
Ich habe sogar versucht mit einem glimmenden Zündfix zu starten.
Das Gerät macht aber keinen Ruck (ich meine aber ein Lachen zu hören !!)
Kein Rauch im Auspuff !
Dann mit Überbrückungskabel und Saft vom Auto lief es wieder einwandfrei an.
Ich habe dann nach einiger Zeit das Gerät ausgeschalten und wollte wieder mit Handkurbel
starten, weil der Motor ja nun warmwar, ging aber wieder nicht.
Ich würde so gerne auf die Batterie verzichten.
Weitere Vorschläge immer willkommen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
MfG
Axel
Re: Holder b10 mit Kurbel starten
"sich zurück setzt und lernt"
ich mag auch ohne Batterie starten
ich mag auch ohne Batterie starten
Re: Holder b10 mit Kurbel starten
Hallo Börde
Sich zurücksetzen und lernen
"Das kann ja wohl jeder !!"
Schon mal was versucht ?
MfG
Axel
Sich zurücksetzen und lernen
"Das kann ja wohl jeder !!"
Schon mal was versucht ?
MfG
Axel
-
- Beiträge: 539
- Registriert: Do 29. Jun 2006, 08:03
- Wohnort: Harzvorland
Re: Holder b10 mit Kurbel starten
moin,
dass mit dem ankurbeln ist natürlich so eine sache.
es ist eigentlich auch kein kurbeln sondern ein mehrmaliges gegen die kompression pendeln und dann ein durchreissen und zwar über OT. der motor kann auch rückwärts laufen, glaubste jetzt nicht!? ist aber so.
deswegen hände weg von starthilfesparys, ala startpilot und solcher sachen. im ungünstigsten fall zündet der motor bevor du OT erreicht hast und es bricht dir beide arme...
hast du dir mein video angesehen???
kannst mich auch gern mal anrufen, ich schick dir eine pn.
gruss
holderbusch
dass mit dem ankurbeln ist natürlich so eine sache.
es ist eigentlich auch kein kurbeln sondern ein mehrmaliges gegen die kompression pendeln und dann ein durchreissen und zwar über OT. der motor kann auch rückwärts laufen, glaubste jetzt nicht!? ist aber so.
deswegen hände weg von starthilfesparys, ala startpilot und solcher sachen. im ungünstigsten fall zündet der motor bevor du OT erreicht hast und es bricht dir beide arme...
hast du dir mein video angesehen???
kannst mich auch gern mal anrufen, ich schick dir eine pn.
gruss
holderbusch
Re: Holder b10 mit Kurbel starten
Hallo holderbusch,
natürlich habe ich das V ideo angeschaut und vor Neid im Boden versunken.
Bin natürlich über jede Hilfe dankbar.
MfG
axel
natürlich habe ich das V ideo angeschaut und vor Neid im Boden versunken.
Bin natürlich über jede Hilfe dankbar.
MfG
axel
Re: Holder b10 mit Kurbel starten
*lach*
am besten lernt man es mit einem 600er Sachs / Direkteinspritzer *joke*
Da musste ich lernen perverse Kompression naja habs aber geschafft.
Wie schnell startet er denn mit dem Anlasser? Wenn du da schon ne Zeit lang orgeln musst ist das auch nicht richtig.
Der D500W sollte auch fast immer ohne Lunte kommen, wenn er gut in Schuss ist.
Jens
am besten lernt man es mit einem 600er Sachs / Direkteinspritzer *joke*
Da musste ich lernen perverse Kompression naja habs aber geschafft.
Wie schnell startet er denn mit dem Anlasser? Wenn du da schon ne Zeit lang orgeln musst ist das auch nicht richtig.
Der D500W sollte auch fast immer ohne Lunte kommen, wenn er gut in Schuss ist.
Jens
Re: Holder b10 mit Kurbel starten
Versuch es mal mit Diesel -Öl gemisch, einfach oben rein spritzen!
Holder ED10 ,Bj:1951 Holdermotor
Holder B10/B ,Bj:1953 Sachs Diesel
Holder B10/D ,Bj:1954 Sachs Diesel
Holder E11 , Bj:1967 Sachs Diesel
Güldner G30s , Bj: 1963
Fendt F225 GT
Hanomag Granit 500 rund
Holder B10/B ,Bj:1953 Sachs Diesel
Holder B10/D ,Bj:1954 Sachs Diesel
Holder E11 , Bj:1967 Sachs Diesel
Güldner G30s , Bj: 1963
Fendt F225 GT
Hanomag Granit 500 rund
Re: Holder b10 mit Kurbel starten
Hallo Leute,
ich habe gestern mit Holderbusch telefoniert und ich denke nun zu wissen was
ich beim ankurbeln falsch mache !
Supertoller Kontakt
Der Holder startet mit Anlasser sofort.
Mein alter Einachschlepper E12 brauchte für den ersten Kaltstart auch immer ne Lunte,
wenn er dann warm war gings auch ohne!(Auch nach Fasching nie ohne !!!!
nur habe ich den nie mit Kurbel gestartet, weil keine vorhanden.
So, gehe jetzt raus und gebe dem Teil einen Ankurbelkick !!!!!!
MfG
Axel
ich habe gestern mit Holderbusch telefoniert und ich denke nun zu wissen was
ich beim ankurbeln falsch mache !
Supertoller Kontakt

Der Holder startet mit Anlasser sofort.
Mein alter Einachschlepper E12 brauchte für den ersten Kaltstart auch immer ne Lunte,
wenn er dann warm war gings auch ohne!(Auch nach Fasching nie ohne !!!!

nur habe ich den nie mit Kurbel gestartet, weil keine vorhanden.
So, gehe jetzt raus und gebe dem Teil einen Ankurbelkick !!!!!!
MfG
Axel
Re: Holder b10 mit Kurbel starten
Ich brech ab !!
Nix geht !
-Luntenhalter raus
-Rachgasbegrenzer nicht gezogen
-Kein Gas gegeben
-3-5 mal Kurbel durchgezogen
-Luntenhalter mit zündfix reingeschraubt
-3/4 Gashebel gezogen
-Rauchgasbegrenzer rausgezogen
-Von unten 8:00 Uhr nach oben 12:00 Uhr angekurbelt bis zur Kompression
dann wieder nach unten gegangen
dann wieder nach oben usw...................... 3-4 Mal
-danach dann 1 mal nach oben durchgezogen
................................................................................nix aber auch gar nix.........................
Außer ein "so-als-will-man-gleich-kotzen-geräusch" im Motor (und bei mir)
Das Zündfix sieht beim rauschrauben aus wie beim reinschrauben (nicht geklimmt)
Kein Rauch aus dem Auspuff, nur Luft.
Kein Rauch aus dem Verbrennungsraum
Auch ein klimmendes Zündfix eingeschraubt brachte keinen Erfolg
Also doch ne neue Batterie oder was.....................
Viel Spaß beim lesen und weitere Infos bitte ,ich bin ja wohl nicht alleine mit dem Problem
MfG
Axel
Nix geht !
-Luntenhalter raus
-Rachgasbegrenzer nicht gezogen
-Kein Gas gegeben
-3-5 mal Kurbel durchgezogen
-Luntenhalter mit zündfix reingeschraubt
-3/4 Gashebel gezogen
-Rauchgasbegrenzer rausgezogen
-Von unten 8:00 Uhr nach oben 12:00 Uhr angekurbelt bis zur Kompression
dann wieder nach unten gegangen
dann wieder nach oben usw...................... 3-4 Mal
-danach dann 1 mal nach oben durchgezogen
................................................................................nix aber auch gar nix.........................
Außer ein "so-als-will-man-gleich-kotzen-geräusch" im Motor (und bei mir)
Das Zündfix sieht beim rauschrauben aus wie beim reinschrauben (nicht geklimmt)
Kein Rauch aus dem Auspuff, nur Luft.
Kein Rauch aus dem Verbrennungsraum
Auch ein klimmendes Zündfix eingeschraubt brachte keinen Erfolg
Also doch ne neue Batterie oder was.....................

Viel Spaß beim lesen und weitere Infos bitte ,ich bin ja wohl nicht alleine mit dem Problem
MfG
Axel
Re: Holder b10 mit Kurbel starten
Hallo Axel. Probiere das mit dem öl gemisch aus, das hilft, habe das auch nie geglaubt. funkt aber. einfach eine öl kanne nehmen halb diesel halb öl, dann lunten halter raus und dann zwei spritzer rein da.
Holder ED10 ,Bj:1951 Holdermotor
Holder B10/B ,Bj:1953 Sachs Diesel
Holder B10/D ,Bj:1954 Sachs Diesel
Holder E11 , Bj:1967 Sachs Diesel
Güldner G30s , Bj: 1963
Fendt F225 GT
Hanomag Granit 500 rund
Holder B10/B ,Bj:1953 Sachs Diesel
Holder B10/D ,Bj:1954 Sachs Diesel
Holder E11 , Bj:1967 Sachs Diesel
Güldner G30s , Bj: 1963
Fendt F225 GT
Hanomag Granit 500 rund
Re: Holder b10 mit Kurbel starten
Villeicht komt es falsch rüber aber von der Schreibweise sieht das "wie in Zeitlupe" aus.Von unten 8:00 Uhr nach oben 12:00 Uhr angekurbelt bis zur Kompression
dann wieder nach unten gegangen
dann wieder nach oben usw...................... 3-4 Mal
-danach dann 1 mal nach oben durchgezogen
Der Trick beim wippen ist, dass man imer schneller wird, bis man dem Kolben nur noch einen kleinen "Schups"geben muss, um über OT zu kommen. Also nix mit "einmal hoch, wieder runter..."
Jeder Motor braucht eine gewisse Startgeschwindigkeit. Durch das schnelle wippen, wird die Luft auch stärker komprimiert und somit besser ehitzt. Die Zündung erfolgt hier ja über die Hitze in der Brennkammer. Ist die nicht erreicht, zündet er auch nicht, was man am Zündfix sieht.
Er muss ja nur einmal zünden, um das Zündfix anzuzünden, der Rest geht dann quasi von alleine.
Re: Holder b10 mit Kurbel starten
Hallo,
beim wippen wird doch die Kurbel nach oben gehoben und dann entsteht doch ein
leichter Gegendruck nach unten.
Also mit der Geschwindigkeit denke ich bin ich bestimmt nicht zu langsam,ich führte sie
aber gleichbleibend schnell aus.
Mir ist schon klar,daß die Wippbewegung dementsprechend sein muß, eine
komprimierung findet ja statt, das spürt man und es hört sich auch so an.
Aber ich arbeite an mir und werde noch schneller wippen.
Mit OT ist schon 12:00 Uhr gemeint -oder ?
MfG
Axel
beim wippen wird doch die Kurbel nach oben gehoben und dann entsteht doch ein
leichter Gegendruck nach unten.
Also mit der Geschwindigkeit denke ich bin ich bestimmt nicht zu langsam,ich führte sie
aber gleichbleibend schnell aus.
Mir ist schon klar,daß die Wippbewegung dementsprechend sein muß, eine
komprimierung findet ja statt, das spürt man und es hört sich auch so an.
Aber ich arbeite an mir und werde noch schneller wippen.
Mit OT ist schon 12:00 Uhr gemeint -oder ?

MfG
Axel
Re: Holder b10 mit Kurbel starten
OT ist da wos schwer geht.
Wenn ich ohne Lunte im kalten unsern ED2 anwerfen will kommt erst der Kuntenhalter raus, dann Rauchgasbegrenzer Gashebel auf 3/4 Rauchgasbegrenzer ziehen.
Dann 10 bis 20 mal durchdrehen, dann sollte schon Dieselnebel aus dem Loch vom Luntehalter kommen.
Halter wieder reinschrauben, 2 mal oder mehr oder weniger langsam durchdrehen, um durch die Verdichtung die Gegend etwas anzuwärmen und ums Gefühl zu kriegen und dann aber mit Schwung durch.
Entweder er läuft dann oder es gibt doch ne Lunte
Grüße
Robert
Wenn ich ohne Lunte im kalten unsern ED2 anwerfen will kommt erst der Kuntenhalter raus, dann Rauchgasbegrenzer Gashebel auf 3/4 Rauchgasbegrenzer ziehen.
Dann 10 bis 20 mal durchdrehen, dann sollte schon Dieselnebel aus dem Loch vom Luntehalter kommen.
Halter wieder reinschrauben, 2 mal oder mehr oder weniger langsam durchdrehen, um durch die Verdichtung die Gegend etwas anzuwärmen und ums Gefühl zu kriegen und dann aber mit Schwung durch.
Entweder er läuft dann oder es gibt doch ne Lunte

Grüße
Robert
Re: Holder b10 mit Kurbel starten
Das Zündfix sollte durch die Temperaturerhöhung und den Druck der Verdichtung zünden. Wenn nicht ist entweder das Zündfix um oder die Verdichtung im Keller.Bastian hat geschrieben:....
Er muss ja nur einmal zünden, um das Zündfix anzuzünden, der Rest geht dann quasi von alleine.
Re: Holder b10 mit Kurbel starten
Aha,
wieder was Neues !
10-20 mal durchdrehen !(Bisher dachte ich 3-5 mal würde genügen.)
Auf den Dieselnebel habe ich noch garnicht geachtet.
Dann den Luntenhalter mit Zünfix rein
wippen-schnell genug-
und durchziehen.
Aus so wird es morgen mal versucht !
MFG
Axel
wieder was Neues !
10-20 mal durchdrehen !(Bisher dachte ich 3-5 mal würde genügen.)
Auf den Dieselnebel habe ich noch garnicht geachtet.
Dann den Luntenhalter mit Zünfix rein
wippen-schnell genug-
und durchziehen.
Aus so wird es morgen mal versucht !
MFG
Axel
Re: Holder b10 mit Kurbel starten
Hallo.
Zuallererst: Wieviel Startversuche hast Du schon unternommen? Mit jedem mal sammelt sich Öl und Diesel im Motor, daß unten im Motor landet. Wenn der Motor anspringt kann er Dir durchgehen! Hab ich selber schon erlebt. Unten am Kurbelgehäuse ist eine Ablasschraube. Öffne diese und dann lass das Zeug erstmal ab.
So zum Starten:
Hast Du einen B10/D? Dann kannst Du die Kurbel in 2 Stellungen in die Kurbelwelle stecken. Die Kurbel so einstecken das die Verdichtung unten (6Uhr) ist, dann kannst Du den Schwung besser nutzen. Das Pendeln sollte so sein das die Kurbel immer zwischen 12 Uhr und 6 Uhr Stellung hergeht. Beim Durchziehen zum Starten dann mit vollem Schwung (!) ab der 12 Uhr stellung durchreissen! Mit beiden Händen die Kurbel anfassen!
Es ist egal, ob Du die Zündfix ansteckst, oder nicht. Ein guter 500er sollte anspringen.
Richtig gut ist er wenn die Zündis von selber anbrennen.
Ach ja- den Startknopf immer ziehen! Er stellt den Einspritzzeitpunkt auf spät-Sicherheit.
Wo wohnst Du? Kann denn keiner zu Dir herkommen und dir helfen?
Viel Erfolg
Gruß
Andreas
Zuallererst: Wieviel Startversuche hast Du schon unternommen? Mit jedem mal sammelt sich Öl und Diesel im Motor, daß unten im Motor landet. Wenn der Motor anspringt kann er Dir durchgehen! Hab ich selber schon erlebt. Unten am Kurbelgehäuse ist eine Ablasschraube. Öffne diese und dann lass das Zeug erstmal ab.
So zum Starten:
Hast Du einen B10/D? Dann kannst Du die Kurbel in 2 Stellungen in die Kurbelwelle stecken. Die Kurbel so einstecken das die Verdichtung unten (6Uhr) ist, dann kannst Du den Schwung besser nutzen. Das Pendeln sollte so sein das die Kurbel immer zwischen 12 Uhr und 6 Uhr Stellung hergeht. Beim Durchziehen zum Starten dann mit vollem Schwung (!) ab der 12 Uhr stellung durchreissen! Mit beiden Händen die Kurbel anfassen!
Es ist egal, ob Du die Zündfix ansteckst, oder nicht. Ein guter 500er sollte anspringen.
Richtig gut ist er wenn die Zündis von selber anbrennen.
Ach ja- den Startknopf immer ziehen! Er stellt den Einspritzzeitpunkt auf spät-Sicherheit.
Wo wohnst Du? Kann denn keiner zu Dir herkommen und dir helfen?
Viel Erfolg
Gruß
Andreas
R4,E5,E6,E8D,Pionier,NHT,EB9,ED10,ED2,E12,B10/B und reichlich zubehör
Re: Holder b10 mit Kurbel starten
Hallo,
vielen Dank für den Tipp.
So viele Versuche habe ich noch nicht unternommen.Es kommt auch kein leichter Rauch aus dem
Luntenhalterraum.
Ich habe heute mit dem Vorbesitzer gesprochen und der hat das Teil nie mit Kurbel anbekommen
selbst auf einem Holdertreffen konnte niemand das Ding mit Kurbel starten.
Es soll ja Holder B10 D geben die einfach nicht per Kurbel starten wollen.
Ich wohne im Landkreis Dillingen/Donau.
Morgen versuche ich nochmal mit deinem Vorschlag klar zu kommen.
Vielen Dank
Axelb10
vielen Dank für den Tipp.
So viele Versuche habe ich noch nicht unternommen.Es kommt auch kein leichter Rauch aus dem
Luntenhalterraum.
Ich habe heute mit dem Vorbesitzer gesprochen und der hat das Teil nie mit Kurbel anbekommen
selbst auf einem Holdertreffen konnte niemand das Ding mit Kurbel starten.
Es soll ja Holder B10 D geben die einfach nicht per Kurbel starten wollen.

Ich wohne im Landkreis Dillingen/Donau.
Morgen versuche ich nochmal mit deinem Vorschlag klar zu kommen.
Vielen Dank
Axelb10
Re: Holder b10 mit Kurbel starten
Hallo.
Es ist jetzt schon einige Zeit vergangen, da wollte ich mal Fragen, ob Du Deinen Holder angekurbelt bekommen hast.
Schönen Gruß aus dem Fluglärmbefreiten Raum Bremen (danke, lieber Vulkan
Andreas
Es ist jetzt schon einige Zeit vergangen, da wollte ich mal Fragen, ob Du Deinen Holder angekurbelt bekommen hast.
Schönen Gruß aus dem Fluglärmbefreiten Raum Bremen (danke, lieber Vulkan

Andreas
R4,E5,E6,E8D,Pionier,NHT,EB9,ED10,ED2,E12,B10/B und reichlich zubehör
Re: Holder b10 mit Kurbel starten
Also, ich bekomm meinen B10 nicht mit Kurbel an, auch nach langem testen. Hab aber mit einem äteren Schlepperfreund über dieses Thema mich lange unterhalten und er meinte, dass es schier unmöglich ist einen B10 der jahrelang mit Anlasser gestartet wurde mit einer Kurbel zu starten. Ich hab an seinem B10 mich versuchen dürfen und da ging es ganz einfach mit der Kurbel.