Kupplung instandsetzrn an A12
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 31. Mai 2006, 22:03
Muß bei meinem A12 die Kupplung ausbauen. Trennt nicht mehr richtig. Habe den Vorderwagen vor dem Knick abmontiert. Jetz habe ich noch das Problem das ich das Mittelteil, da wo die Lenkung draufsitzt, mit Kupplungsgehäuse nicht abbekomme, bzw nur 2cm bewegen lässt. Kann mir evtl jemand einen Tipp geben wie ich das Problem erfolgreich meistern kann.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 13. Mär 2006, 22:02
Moin Moin,
wenn der Holder auf allen 4 Rädern steht kannst Du ihn nich einfach auseinander. Zumindestens nicht wenn die Kreuzgelenkwellen noch
montiert sind. Wenn du dann ziehst drehen sich die Wellen und
verursachen das du ihnnicht trennen kannst weil das hintere Stück
immer mitlaufen will !!! Schwer zu erklären.
Entweder du trennst die Kreuzwellen oder du musst ihn vorne Aufbocken
und dann ziehen. Lass mal hören wenn es geklappt hat.
Und denk daran das die Kreuzwellenverzahnung nach Markierung
zusammen montiert werden muss. Die beiden Feile müssen aufeinander
zeigen.
Gruß
Sebastian
wenn der Holder auf allen 4 Rädern steht kannst Du ihn nich einfach auseinander. Zumindestens nicht wenn die Kreuzgelenkwellen noch
montiert sind. Wenn du dann ziehst drehen sich die Wellen und
verursachen das du ihnnicht trennen kannst weil das hintere Stück
immer mitlaufen will !!! Schwer zu erklären.
Entweder du trennst die Kreuzwellen oder du musst ihn vorne Aufbocken
und dann ziehen. Lass mal hören wenn es geklappt hat.
Und denk daran das die Kreuzwellenverzahnung nach Markierung
zusammen montiert werden muss. Die beiden Feile müssen aufeinander
zeigen.
Gruß
Sebastian
Ein Leben ohne den Holder ist möglich, aber sinnlos !!
Wenn das vorder getrieb ab ist, müssen die Flansche wo die Kreuzgelenke dran sind abmontiert werden. Zumindetens unten wenn ich ich das richtig in Errinnerung habe. Die Flansche sitzen auf einem Konus und gehen daher schwierig ab.
Gruß
Sebastian
Gruß
Sebastian
Ein Leben ohne den Holder ist möglich, aber sinnlos !!
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 31. Mai 2006, 22:03
Hi,
Danke schonmal für Eure schnelle Mithilfe.
Das Vorderteil hab ich schon an dem Gelenk getrennt. Das mit dem Hochbocken wie Sebastian meint ist richtig, geht sonst nicht. Will jetzt nun das Teil wo in der Mitte sitzt, da wo Lenkung und Hydraulikpumpe drauf Sitzen, wo sich am Ende die Kupplungsglocke befindet, abnehmen. Habe alle vier Muttern gelöst, krieg das Teil aber selbst nur ca 1-2 cm vom Getriebe abgezogen, dann klemmts. Möglich das da noch irgendwie Eingangswelle (vom Motor) und Antriebswelle für Vorderachse das ganze festhalten ?? So gehe jetzt nochmal runner in die Werksttatt und mach mir nochmal Gedanken.
Bis dann
Danke schonmal für Eure schnelle Mithilfe.
Das Vorderteil hab ich schon an dem Gelenk getrennt. Das mit dem Hochbocken wie Sebastian meint ist richtig, geht sonst nicht. Will jetzt nun das Teil wo in der Mitte sitzt, da wo Lenkung und Hydraulikpumpe drauf Sitzen, wo sich am Ende die Kupplungsglocke befindet, abnehmen. Habe alle vier Muttern gelöst, krieg das Teil aber selbst nur ca 1-2 cm vom Getriebe abgezogen, dann klemmts. Möglich das da noch irgendwie Eingangswelle (vom Motor) und Antriebswelle für Vorderachse das ganze festhalten ?? So gehe jetzt nochmal runner in die Werksttatt und mach mir nochmal Gedanken.
Bis dann

Hallo
Du mußt bei der unteren Welle den Flansch wo die Gelenkwelle befestigt ist, abmontieren.Er sitzt auf einen Konus.Wenn du den Abzieher ansezt,mußt du unbedingt ein Passtück über das Gewinde geben,da sonst das Gewinde kaputt geht.Dan kannst du das Zwischengehäuse abziehen.Die Welle bleibt dann am Triebling.Beim zusammenbauen das Kugellager zuletzt montieren,da du die Welle leichter durchschieben kannst.
Mfg.Alfons
Du mußt bei der unteren Welle den Flansch wo die Gelenkwelle befestigt ist, abmontieren.Er sitzt auf einen Konus.Wenn du den Abzieher ansezt,mußt du unbedingt ein Passtück über das Gewinde geben,da sonst das Gewinde kaputt geht.Dan kannst du das Zwischengehäuse abziehen.Die Welle bleibt dann am Triebling.Beim zusammenbauen das Kugellager zuletzt montieren,da du die Welle leichter durchschieben kannst.
Mfg.Alfons
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 31. Mai 2006, 22:03
Hallo Holderfreunde,
Danke für Eure Mithilfe. Habe den A12 soweit zerlegt und Kupplung ausgebaut. Die ist ziemlich verschlissen. An der Druckplatte sind an den 3 Hebeln Federn abgebrochen und ein Zahn von so einem Hebel ist auch abgebrochen. Gibts Kupplungsteile überhaupt noch, auch einzeln, oder nur komplett ???
Gruß Alex
Danke für Eure Mithilfe. Habe den A12 soweit zerlegt und Kupplung ausgebaut. Die ist ziemlich verschlissen. An der Druckplatte sind an den 3 Hebeln Federn abgebrochen und ein Zahn von so einem Hebel ist auch abgebrochen. Gibts Kupplungsteile überhaupt noch, auch einzeln, oder nur komplett ???
Gruß Alex
Hallo Alex,
laut Internetseite von ZF (http://webcat.zf-trading.com/index.asp?SPR=1) gibt es die Kupplungsteile für den A12 auch einzeln.
Beste Grüße
Hermann
laut Internetseite von ZF (http://webcat.zf-trading.com/index.asp?SPR=1) gibt es die Kupplungsteile für den A12 auch einzeln.
Beste Grüße
Hermann
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 31. Mai 2006, 22:03
-
- Beiträge: 341
- Registriert: Fr 25. Mär 2005, 00:18
- Wohnort: bei Westerstede
An der Kupplung an sich musst du nichts mehr einstellen, die Hebel sind genau justiert das alle drei hebel gleich drücken.HAst du auch ein neues ausrücklager?
Das wird beim kupplungswechsel gleich mit getauscht.Du must wenn du fertig mit dem einbau bist und aLLES wieder komplett montiert hast, das kupplungspedal so einstellen das bei halben pedelweg die kupplung trennt.
Holdergruß Manuel
Das wird beim kupplungswechsel gleich mit getauscht.Du must wenn du fertig mit dem einbau bist und aLLES wieder komplett montiert hast, das kupplungspedal so einstellen das bei halben pedelweg die kupplung trennt.
Holdergruß Manuel
Ein Holder geht durch dick und dünn
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 31. Mai 2006, 22:03
Hallo,
Beim zusammenbauen ist mir wieder eingefallen das ich beim zerlegen, als ich das alte Ausrücklager entfernete dieses auf einer Seite noch mit einer Klammer am Ausrückhebel befestigt war. Sind die Klammern notwendig ? Eine fehlte, und wie die andere da dran passen soll ist mir ein Rätsel, denke das da was abgebrochen ist an de Klammer. Kann man das Lager anders am hebel befestigen oder braucht man die Klammern nicht unbedingt ???? Grüße ausm Schwarzwald
Beim zusammenbauen ist mir wieder eingefallen das ich beim zerlegen, als ich das alte Ausrücklager entfernete dieses auf einer Seite noch mit einer Klammer am Ausrückhebel befestigt war. Sind die Klammern notwendig ? Eine fehlte, und wie die andere da dran passen soll ist mir ein Rätsel, denke das da was abgebrochen ist an de Klammer. Kann man das Lager anders am hebel befestigen oder braucht man die Klammern nicht unbedingt ???? Grüße ausm Schwarzwald
-
- Beiträge: 341
- Registriert: Fr 25. Mär 2005, 00:18
- Wohnort: bei Westerstede
Hallo
Normalerweise brauchts du die klammern auf beiden seiten.da an den Klammer das ausrücklager nur befestigt ist,es könnte sonst passieren das beim wieder einkuppelns sich das lager auf der welle berkeilt. den mit diesen klammer wird gleichzeitig dafür gesortgt das das ausrücklager wieder mit zurückkommt.
Holdergruß Manuel
Normalerweise brauchts du die klammern auf beiden seiten.da an den Klammer das ausrücklager nur befestigt ist,es könnte sonst passieren das beim wieder einkuppelns sich das lager auf der welle berkeilt. den mit diesen klammer wird gleichzeitig dafür gesortgt das das ausrücklager wieder mit zurückkommt.
Holdergruß Manuel
Ein Holder geht durch dick und dünn
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 31. Mai 2006, 22:03
-
- Beiträge: 341
- Registriert: Fr 25. Mär 2005, 00:18
- Wohnort: bei Westerstede