Hallo zusammen,
habe letztes Jahr an meinem AM 2 Hinten neue Bremsbeläge aufgebracht.
Leider ist die Bremswirkung sehr schlecht. Kann es sein das die neuen Beläge zu hart sind?
Kann mir jemand einen Rat geben?
Holdergruß
Stefan
Bremsen AM 2 hinten
Hallo Stefan,
Kenne Bremsanlage AM2 nicht im detail, daher nur genereller Tipp, bzw. von meinen Erfahrungen abgeleitet:
Zu harte Beläge ist eine mögliche Ursache, aber eher selten.
Beläge sauber Vernietet? Liegen Fächig auf Backe auf, kein Luft drunte?.
Bremsbacken samt Belag auf Trommeldurchmesser geschliffen?
Wenn nicht hast Du ggf. reine Linienberührung (Bremsfläche gegen null) und damit keine Bremswirkung!
Da Du ja beim Trecker nicht die PKW Geschwindigkeiten und damit den Energieumsatz erreichst, dauert das Einschleifen sonst ewig.
Etwas kann man den Einlaufprozess beschleunigen, indem man die Reibfläche der Tromel mit groben Schleipapier aufraut. Und alles anschließend fettfrei/entfettet montiert.
Alle Dicht- und besonders O-Ringe (Trommel/Antriebswelle) erneuert? (Bremse ggf. schon wieder verölt). Trommel Spielfrei auf Antriebswelle?
Dichtringe werden gerne über die Jahre hart und Dichten nach einer Demontage nicht mehr sauber ab (Neue Dichtpaarung).
Bremsnocken und Lager ... nur sparsam mit Kupfer- oder Keramikpaste geschmiert? Nicht das Dir hier ein zuviel des Guten d...
Kling vielleicht blöde, aber einfach nachschauen, wie Tragbild Beläge ist.
Großflächig oder nur kleine punktuelle Flächen.
Bei Goßflächig und nicht verölt: Belag reibwert zu gering/zu hart
Punktuell und nicht verölt: Bremsbacke auf Trommelmaß schleifen lassen.
Danach einfach bremsen und schauen.
Ursache kann aber auch eine verglaste Bremstrommel sein.
Bremse korrek eingestellt?
Gruß
Christoph
Kenne Bremsanlage AM2 nicht im detail, daher nur genereller Tipp, bzw. von meinen Erfahrungen abgeleitet:
Zu harte Beläge ist eine mögliche Ursache, aber eher selten.
Beläge sauber Vernietet? Liegen Fächig auf Backe auf, kein Luft drunte?.
Bremsbacken samt Belag auf Trommeldurchmesser geschliffen?
Wenn nicht hast Du ggf. reine Linienberührung (Bremsfläche gegen null) und damit keine Bremswirkung!
Da Du ja beim Trecker nicht die PKW Geschwindigkeiten und damit den Energieumsatz erreichst, dauert das Einschleifen sonst ewig.
Etwas kann man den Einlaufprozess beschleunigen, indem man die Reibfläche der Tromel mit groben Schleipapier aufraut. Und alles anschließend fettfrei/entfettet montiert.
Alle Dicht- und besonders O-Ringe (Trommel/Antriebswelle) erneuert? (Bremse ggf. schon wieder verölt). Trommel Spielfrei auf Antriebswelle?
Dichtringe werden gerne über die Jahre hart und Dichten nach einer Demontage nicht mehr sauber ab (Neue Dichtpaarung).
Bremsnocken und Lager ... nur sparsam mit Kupfer- oder Keramikpaste geschmiert? Nicht das Dir hier ein zuviel des Guten d...
Kling vielleicht blöde, aber einfach nachschauen, wie Tragbild Beläge ist.
Großflächig oder nur kleine punktuelle Flächen.
Bei Goßflächig und nicht verölt: Belag reibwert zu gering/zu hart
Punktuell und nicht verölt: Bremsbacke auf Trommelmaß schleifen lassen.
Danach einfach bremsen und schauen.
Ursache kann aber auch eine verglaste Bremstrommel sein.
Bremse korrek eingestellt?
Gruß
Christoph
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Do 15. Sep 2005, 20:50