Holder AG3 VD2 Kupplungseinbau

Der Platz zum austauschen!
Antworten
Hoschy
Beiträge: 8
Registriert: Di 10. Jun 2008, 09:53

Beitrag von Hoschy »

Moin Leute,
ich habe ein Problem: Bin gerade dabei meinen AG3 wieder zu komplettieren und scheitere an der Kupplung. Folgende Situation AG3 original, Motor VD2 original Kupplung K200 Sachs mit neuer Mitnehmerscheibe. Schraube ich die Druckplatte an zieht sich auf den letzten 4mm die Druckplatte voll zusammen so das nicht mehr getrennt werden kann. Die Frage: Muss ich für den VD2 eine andere Kupplung verwenden (original KS180)?
Ach ja, ich weiß nicht was vorher drin war weil mein Schwiedervater den Holder zerlegt hat und es ihn leider nicht mehr gibt.
Gruß
Harry
Kalli
Beiträge: 125
Registriert: Mo 2. Apr 2007, 10:25
Wohnort: Uplengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalli »

Hallo,
die Kupplung muss sich ja in den letzten mm Spannen, da sie ja nicht Ausgerückt ist. Vorher einen Zentrierbolzen einsetzen, um die Kupplungsscheibe auf das lager zu Zentrieren. Sonst bekommt man den Motor nich wieder ans Getriebe Angeflanscht.

Gruß
Kalli
Hoschy
Beiträge: 8
Registriert: Di 10. Jun 2008, 09:53

Beitrag von Hoschy »

ja, das ist mir klar. Nur wenn ich die Kupplung festschraube, ist sie bis an den Anschlag gespannt, so dass das Trennen durchs Ausrücklager gar nicht mehr möglich ist.
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Beitrag von biggi »

Vielleicht hilft folgender Tipp:

Es ist nicht egal, wie herrum Du die Mitnehmerscheibe einbaust.

Wenn Du seitlich draufschaust, wirst Du feststellen, dass die Verzahnungsmuffe für die Getriebeingangswelle auf der einen Seite etwas länger ist, wie auf der anderen.

Die längere gehört nach meinen Erfahrungen in Richtung Getriebe, also vom Motor weg..

Baust Du sie andersherum ein, stützt sich die Verzahnungmuffe an der Schwungscheibe ab, und nicht die innere Seite des Kupplungsbelages.

Und diesen Weg von mehreren Milimetern, kann der Kupplungsautomat bzw. die Ausrückvorrichtung nicht zusätzlich machen.

Einfach mal Mitnehmerscheibe andersherum montieren... .
düese
Beiträge: 193
Registriert: Sa 27. Mai 2006, 18:09
Wohnort: Ahaus

Beitrag von düese »

Hallo Hoschy
Ich hatte ein änliches Problem.
Die obere Getriebewelle ist hinten vorm Knick gelagert und vorne in der Kurbelwelle.
Beim HD Motor(der sollte ja irgendwann drin gewessen sein) sitzt die Kurbelwelle aber etwas dichter an dem Getriebe als die vom VD Motot.
Wenn da jetzt etwas ausgeschlagen ist dann "flatert" die Mitnehmerscheibe und du kannst wohl auskuppeln aber der Schlepper fährt so weiter.
bei mir z.b. war eine Messingbuchse als distanzstück in die Kurbelwelle eingesetzt und die war nur einen mm ausgeschlagen.
Raus damit und ein Lager eingesetzt. welle verlängert und schon ist alles wie neu.
Kann ja vieleicht helfen.
Gruß
Gruß Holderdüese
A8/A12/A20/A55
B12
E11/E12
Erdbohrgerät Einachser
Diverse Spritzen
Antworten