Hallo Holderfreunde,
Ich besitze ein Holder A12, Baujahr 1960.
Aber ich habe eine Frage:
Mein Knickgelenk ist ausgeschlagen, aus diesem Grunde habe ich das Gelenk demontiert. Ein Lager ist kaputt, glucklich habe ich dieser noch neu. Aber was mir Sorge macht ist das die beide Gummilager die das Pendelen des Holder mogentlich machen total kaputt sind. Ins ersatzteilliste "Silentbloc" genannt.
Die Gummi und die eisern Büchse sind beide unbrauchbar. Glucklich ist die so genannte Faustasche nicht geschadet.
Jetzt ist das Problem:
Wo bekommt man solche Silentblocs. Eigentlich sind das ein Art Vibration-Dämpfer. Die Silentblocs bestehen aus einen eisern Büchse mit darin einen Gummi-Ring und darin sitz wieder einen eisern Büchse hinein geprest.
Ich habe jetzt schon bei Händler in der Nähe informiert, aber keinen konnte mir richtig weiter helfen.
Hat jemand von euch erfahrung mit dieser Silentblocs, oder weiBt jemand wo ich dieser Silentblocs bekommen kann.
Oder ist es genauso mogentlich um zwei Bronze oder Messing Büchse hinein zu pressen.
Oder hat jemand von euch ein andres Idee?
Für alle antworte/hilfe Vielen Dank!
HoldergruB,
Pierre
PS die orginall ersatztielliste nummer von Holder ist: 000 992 3590 und 000 992 2890
Knickgelenk Holder A12
Hallo Pierre,
habe leider wenig Zeit zum Schreiben; daher auf die Schneller die Adressen von Herstellern dieser Gummi-Metall-Elemente:
http://www.freudenberg-ds.de/
http://www.contitech.de/ct/contitech/al ... ex_de.html
http://www.phoenix-ag.com/phxn.php/lang ... .c19547527
Viele Erfolg
Tilmann
habe leider wenig Zeit zum Schreiben; daher auf die Schneller die Adressen von Herstellern dieser Gummi-Metall-Elemente:
http://www.freudenberg-ds.de/
http://www.contitech.de/ct/contitech/al ... ex_de.html
http://www.phoenix-ag.com/phxn.php/lang ... .c19547527
Viele Erfolg
Tilmann
-
- Beiträge: 117
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 16:06
Moin Pierre,
für Lagerungen, Stöße und Schwingungen (dazu bei schlechten Umgebungsbedingungen - also fehlende Schmierung und Dreck) aufnehmen müssen, gibt es inzwischen bessere Lösungen als Bronzebuchsen.
Siehe -->
http://www.skf.com/portal/skf/home/prod ... ink=3_4_71
erfolgreiche Reparatur wünscht
Tilmann
für Lagerungen, Stöße und Schwingungen (dazu bei schlechten Umgebungsbedingungen - also fehlende Schmierung und Dreck) aufnehmen müssen, gibt es inzwischen bessere Lösungen als Bronzebuchsen.
Siehe -->
http://www.skf.com/portal/skf/home/prod ... ink=3_4_71
erfolgreiche Reparatur wünscht
Tilmann
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Fr 11. Aug 2006, 18:43
- Wohnort: Hannover
-
- Beiträge: 117
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 16:06