hallo,
ich finde bisher kein bild von einem a30 mit vorderkotflügeln.
da ich ja a30-neuling bin,hatte ich bei meiner ersten
matschfahrt das problem,daß ich mich ganz schmal "machen"
mußte,und trotzdem wurde ich vom vorderrad her ganz schön
naß(um nicht zu sagen durchnaß)gespritzt.
habe ich das problem nur auf grund der (rasenreifen)
28x9.00-15 und ist das bei "normalem" v-profil nicht so?
kann ich fast nicht glauben,lasse mich aber gern eines
besseren belehren.
guten rutsch und gruß lothar
Vorderradkotflügel
Hallo Lothar,
ich fahr ja nen A 55 (breite Spur und 9,5 x 24er AS Reifen) und werd bei Regen auch immer nass.....und das ist gut so!!
So war das nun mal zu der Zeit, als unsere Knicker gebaut wurden....
Sicher könnt man Kotflügel bauen oder von anderen Treckern was übernehmen..
dann könnt ich mir auch ein Verdeck aufbauen oder vielleicht sogar ne Kabine mit Klimaanlage...lächel
Ne ne, pfeifen wir auf die Regentropfen und lassen es so, wies die Holderianer einmal ausgedacht hatten..........
Guten Rutsch ins Neue
Gruß
Kuno
ich fahr ja nen A 55 (breite Spur und 9,5 x 24er AS Reifen) und werd bei Regen auch immer nass.....und das ist gut so!!
So war das nun mal zu der Zeit, als unsere Knicker gebaut wurden....
Sicher könnt man Kotflügel bauen oder von anderen Treckern was übernehmen..
dann könnt ich mir auch ein Verdeck aufbauen oder vielleicht sogar ne Kabine mit Klimaanlage...lächel
Ne ne, pfeifen wir auf die Regentropfen und lassen es so, wies die Holderianer einmal ausgedacht hatten..........
Guten Rutsch ins Neue
Gruß
Kuno
munter bleiben!!
Hallo und ein frohes neues Jahr,
Ich habe mir auch schon überlegt, die vorderen Reifen ein wenig abzudecken. Original hin oder her. Mit Dreckbrocken im Gesicht ist mir das egal. Im Sommer und auf Treffen werden sie dann abgemacht.
An den Seitengetriebe (oder wie die Dinger sonst heißen) sind ja auch 2 Gewindebohrungen vorhanden.
Gruß Harald
Ich habe mir auch schon überlegt, die vorderen Reifen ein wenig abzudecken. Original hin oder her. Mit Dreckbrocken im Gesicht ist mir das egal. Im Sommer und auf Treffen werden sie dann abgemacht.
An den Seitengetriebe (oder wie die Dinger sonst heißen) sind ja auch 2 Gewindebohrungen vorhanden.
Gruß Harald
Habe bei meinem A50 auch die Kunsttoffkotflügel, die es im Zubehör (Kramp, Granit, ratioparts...) für kleines Geld gibt mit zwei Haltern (Eigenbau angebracht), und mit Spritzlappen noch nach unten verlängert:
- Kein Bock auf den Dreck (nicht nur Regen) im Gesicht und Augen:
- freischleudern des Profils wenn man aus dem Gelände kommt
- jede Pütze, die durchfahren wird...
Ist primär sicherheitsaspekt (mit dem Schleudergut in den Augen sieht man wenig), ähnlich wie mit Mücken in den Augen, wenn man mit offenen Visier Motorrad fährt., und man duscht nicht andauernd unfreiwillig oder nimmt ein Moorbad.
Beim Ackern stören die nicht.
- Kein Bock auf den Dreck (nicht nur Regen) im Gesicht und Augen:
- freischleudern des Profils wenn man aus dem Gelände kommt
- jede Pütze, die durchfahren wird...
Ist primär sicherheitsaspekt (mit dem Schleudergut in den Augen sieht man wenig), ähnlich wie mit Mücken in den Augen, wenn man mit offenen Visier Motorrad fährt., und man duscht nicht andauernd unfreiwillig oder nimmt ein Moorbad.
Beim Ackern stören die nicht.