B 10 sachs500

Der Platz zum austauschen!
Antworten
manni
Beiträge: 18
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 11:13
Wohnort: Nord-Friesland

Beitrag von manni »

brauche Hilfe.
mein sachs 500 spuckt aus dem auspuff mit diesel oder öl.
düse scheint in ordnung
zu sein.
habe ich vielleicht das verkehrte öl getankt(20w20)?
wenn ja welches öl soll ich tanken?
Daniel77
Beiträge: 18
Registriert: So 25. Nov 2007, 14:53

Beitrag von Daniel77 »

Hallo Manni,
mit SAE 20 liegst du vollkommen richtig. Was ich an deiner stelle mal Überprüfen würde, wären die Kolbenringe! Ich habe bei meinem das gleiche Problem. Bei mir sind die Kolbenringe verschlissen.
Gruß Daniel
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Beitrag von biggi »

???

Es ist doch ein Zweitakter mit Frischölverlustschmierung. Die geförderte Ölmenge ist rein Drehzahlabhängig, kein Korrektur über Motorlast.
Der spukt immer das unverbrannte Öl aus dem Auspuff, was er nicht verbrennt, besonders beim Spazierenfahren/Fahren über Land ohne hohe Last..

- Abhilfe schafft hier eigentlich nur, dass man ihn immer scharf rannimmt und er dabei das Öl mit verbrennt bzw. im Apuff verdampft.
- Das Kurbelgehäuse regelmäßig entleert.
- und vielleicht ein Eimerchen mit etwas Sägemehl nach dem Abstellen an den Auspuff hängen, was das nachtröpfelnde Öl aufnimmt.

Sorgen würde ich mir erst machen, wenn er nicht mehr spukt.

Verschlissene Kolbenringe merkst Du höchstens an mangelnder Kompression, haben aber keinen Einfluss auf den Ölverbrauch.
manni
Beiträge: 18
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 11:13
Wohnort: Nord-Friesland

Beitrag von manni »

Danke für die schnelle Beantwortung.
Noch 2 Fragen: woran würde ich denn verschlissene Kolbenringe erkennen?
zweitens:Wie entleere ich das Kurbelgehäuse?
Daniel77
Beiträge: 18
Registriert: So 25. Nov 2007, 14:53

Beitrag von Daniel77 »

Hallo,
Biggi hat absolut recht!
Bei mir ist es allerdings so das ich einen erhöhten Anteil von nicht verbranntem Öl im Auspuff festgestellt habe da die Kolbenringe verschlissen sind. Feststellen kann man es nur bedingt ob die Ringe verschlissen sind. Schraub mal den Auspuff runter und schau dir die Ringe und den Zylinder mal an. Bei mir konnte ich erkennen das der obere Kolbenring die besten Zeiten hinter sich hatte ( kurz vorm Kolbenfresser )
Dadurch das die Ringe verschlissen sind, lässt auch die Kompression nach und das Öl wird nicht mehr sauber verbrannt.
Die Menge des zugeführten Öles ist von der Drehzahl abhängig.
Aber um dich zu beruhigen, ein gewisser Ölschmier im Auspuff ist völlig normal.

Gruß Daniel
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Beitrag von biggi »

Manni,

In der Mitte des Kurbelgehäusedeckels unter dem Kurbelgehäuse ist eine M8er Schraube mit 14er oder 13er SW, je nachdem ob Original oder ersetzt.
Die wird einfach rausgedreht und das im Verschlussdeckel gesammelte Öl fließt ab. Sind aber normalerweise höchstens so ca. 20 ml. Schraube wieder rein und gut.

Alles was darüber hinausgeht, wird mitgenommen und kommt über Brennraum im Auspuff langsm aber sicher im Auspuff an..
Ist also immer nur ein Temporärer Effekt, bis sich wieder entsprechend Öl angesammelt hat.

Wenn er Leistung hat und zieht, kein Grund zur Sorge.

Kannst parallel noch Füllstand Luftfilter kontrollieren, und den Auspuff ausbrennen.

Daniel:
Verschlissene Kolbenringe und Kolbenring- und Kolbenfresser sind zwei gänzlich verschiedene Dinge.
- Kolbenfresser ist entweder Überhitzung und/oder Mangelschmierung und /
oder nachtropfende Düse. . Oder Ring hat über Rußablagerungen (s. Düse)
in der Kolbennut seine Bewegungsfreiheit verloren, überhitzt und deshalb
gefressen.
- Oder jemand hat bei der Reinigung des Auspuffschlitzes mit einem harten Gegenstand, im Regelfall der erstbeste verfügbare Schraubenzieher, einfach im Breich der Schlitze die Laufbahn beschädigt/Grate geschaffen und der oberste Ring musste die Suppe dann ausbaden.

- Der Kolben hat 4 Kolbenringe, Der oberste ist ein Trapezring (Trapezform
deshalb, weil sie gegen Verschmutzung und Festbacken unempfindlicher sind
als Rechteckringe) und die anderen 3 sind identisch, da ist noch nicht einmal
ein Ölabstreifring dabei.

Jeder Kolbenring dichtet min. ca. 90% ab. Am ersten Ring, wäre er allein montiert, saußen max. ca. 10% vorbei. Am zweiten noch 1%, am dritten 0,1 % und am 4. 0,01%. (3 und 4 brauchst Du da eingentlich gar nicht.)

Bei verschlissenen Kolbenringen haben die einfach keine ausreichende Vorspannung mehr, um sich an die Zylinderwand anzulegen. Auch wenn sie frei beweglich sind, schauen sie kaum aus den Nuten raus und Du kannst den Kolben auch ohne Spannband oder andere HIlfsmittel einbauen; er fällt mit etwas Ruckeln alleine rein..

Wenn der obere aber schon in der Nut klemmt, ist es nur eine Frage der Zeit bis die nächsten klemmen. HIer hilft meistens nur Kolben ausbauen, Kolbenringe demontieren und zusammen mit den Nuten reinigen bzw. beschädigte Ringe ersetzen, wenn der Ring über Waffenöl.. nicht wieder freizubekommen ist..

Der Einfluss der Kompression auf die Ölverbrennung ist minimal.

Gruß Biggi
Antworten