Hilfe bei Motorschaden Lombardini LDA 673

Der Platz zum austauschen!
Antworten
Ralf Sprang
Beiträge: 4
Registriert: So 12. Nov 2006, 14:38

Beitrag von Ralf Sprang »

Hallo liebe Forengemeinde,

wünsche ein frohes Fest gehabt zu haben. Meines war leider nicht ganz so schön, da ich mir am 24ten morgens an meinem Knicklenker einen Motorschaden gefahren habe.
Folgendes ist passiert, beim Fahren auf dem Feldweg, ca 90% Gas kam auf einmal weißer Rauch aus dem Auspuff, ich habe sofort Gas weggenommen, der Motor drehte aber auf Vollgas hoch und lies sich auch nicht mehr abstellen, zu mindestens nicht über den Stopp-Seilzug. Dieser hochdrehende Zustand dauerte ca. 90 Sekunden an, dann habe ich den Motor über den Dekompressionshebel an den Ventildeckeln zum ausgehen gebracht. Danach tropfte überall Öl vom Motor und aus dem Auspuff.

Heute habe ich den Motor mit folgenden Ergebnis zerlegt:
- Zylinderköpfe abgenommen
- in Fahrtrichtung 1. Zylinder von vorn trocken
- in Fahrtrichtung 2. Zylinder (Mitte) Öl auf dem Kolben
- in Fahrtrichtung 3. Zylinder (der letzte vorm Lenkrad) Öl auf dem Kolben

Könnt Ihr mir per Ferndiagnose sagen was das Problem ist, bzw. kennt Ihr dieses Fehlerbild?
Der Motor hat 3500 Betriebsstunden.
Meine Vermutung wären Kolben-/Ölabstreifringe ggf. die Ventilschaftdichtungen?
Allerdings habe ich von Motoren nicht die "große Ahnung", ich kann halt nur gut schrauben!

Besten Dank für Eure Rückmeldungen.

Gruß
Ralf
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Beitrag von biggi »

Hallo Ralf,

das Durchgehen des Motors, wenn er ÖL anstelle des Diesels verbrennen kann, ist normal. Das machen alle Diesel, wenn es ihnen gelingt Öl anzusaugen bzw. die BloyBye-Gase dieses mitnehmen oder einfach zuviel Öl im Kurbelgehäuse war...

Es kann also einfach eine verstopfte Kurbelgehäuseentlüftung, die in das Saugrohr geht, gewesen sei, die sich als genug Druck im Kurbelgehäuse aufgebaut hatte, schlagartig öffnete und eine gehörige Portion Öl mit in das Saugrohr nahm. Geht die Entlüftung zwischen den beiden Zylindern in das Saugrohr?
Die zweite Möglichkeit ist einfach eine oder zwei defekte (Folgeschaden ggf. beim Durchgehen) Zylinderkopfdichtungen, die das Öl, was eigentlich den Zylinderkopf versorgen soll, in den Brennraum treten lässt. Und es kommt genau auch genau zu dem Schadensbild bzw. dem Durchgehen. Es reicht auch aus, wenn eine Verbindung vom Ölrucklauf aus den Einzelköpfen zum Zylinder geschaffen wird.

Schau Dir einfach mal die beiden Defekten Dichtungen noch mal an, villeicht siehst Du da ja Spuren, die die Vermutung bestätigen.

Kontrollier mal, ob die Köpfe alle noch plan sind, vielleicht sieht Du ja auch hier noch verräterische Spuren..

An Schaftdichtungen glaube ich nicht, weil da nur dann genug Menge kommt, wenn quasi das Öl mit Hochdruck an den verschlissenen Teilen (Ventilführung/Ventil) vorbeigepresst wird. Und dass passiert höchstens dann, wennn der Rücklauf aus dem Kopf in den Block verschlossen ist, und die Ventildeckeldichtungen sich als Hochdruckfest erweisen.

Kobenringe ... dass da zwei gleichzeitig nicht mehr wollen, ist schon ungewöhnlich. Und so massiv kommt da von unten auch nicht das Öl hoch.
Da würde er massiv rauchen, aber nicht schlagartig durchgehen.

Du kannst aber gerne mal einen der Zylinder abziehen und nachschauen.

Ist die Kühlung in Ordnung? Luftleitbleche alle vorhanden, nicht dass die beiden hinteren Zylindern überhitzen?

Gruß

Biggi
Antworten