Neuer Laderegler
Verfasst: So 18. Jul 2021, 01:50
Hallo, ich stelle mich erst mal vor.
Ich komme aus dem Kreis Heinsberg und besitze einen Holder E12, den ich noch elektrisch ausbauen will (Licht).
Aber erst mal zum Regler.
Der E12 hat eine Bosch LJ/GGV90/12/3000 Lichtmaschine.
Ich suche technische Daten zu dieser Lima. Laut Aufdruck kann sie
max.11A und bei Nmax. 135W.
Die Frage ist, wie lange kann sie die 11A liefern. 14V mit 11A sind aber
154Watt.
Es geht um folgendes. Der mechanische Regler war defekt und ist durch einen elektronische ohne Strombegrenzung getauscht worden (VW Käfer 30A). Mit einer Bleibatterie geht das ganz gut. Da ich aber eine Glühkerze nachgerüstet habe, merkte ich, dass die Batteriekurz vor Ende ist. Also eine neue musste her. Die normalen Starterbatterien nach DIN sind aber mit 17,5cm
zu breit und eine Batterie für eine Rasentraktor schafft den Startstrom mit vorglühen nicht.
Also habe ich dem Teil eine Lithiumbatterie mit 800A Startstrom von Porsche (die hatten ja auch mal Traktoren) spendiert, die auch in den Kasten passt. Das Problem ist jetzt, dass die nach dem Start so niederohmig ist, dass sie 20A aus dem Anlasser zieht. Also brauche ich eine Strombegrenzung im Regler. Die fertigen gefallen mir vom inneren Aufbau her nicht oder sind schlicht zu teuer.
Ich mache den ganzen Tag nichts anderes als Batterieladesysteme und Testsysteme für E-Autos aller Hersteller. Warum also nicht einen Regler bauen, der die Funktion des mechanischen Reglers kopiert.
Der Regler soll für Lichtmaschinen mit unterschiedlicher Leistung sein.
Der Plan ist fertig und in der Simulation läuft das Teil super. Einstellbare Spannungsreglung je nach Ladeschlussspannung und
einstellbare Strombegrenzung bis derzeit 25A je nach Lichtmaschine. Das Teil soll als Bausatz in das Gehäse des mecanischen Reglers passen. Das muss ich noch testen.
Ich regele aber neben der Spannung derzeit den Strom und nicht die Leistung. Deshalb meine Frage. Wie lange kann die Lima bei 14.8V 11A liefern ohne dass sie raucht.
Falls jemand noch defekte mechanische Regler hat, ich bin an den Gehäusen interessiert, um verschiedenen Schaltungen zu testen. Wenn der Regler fertig ist, wird er open source.
Wenn es hier Elektroniker gibt, immer ran. Ich bin für jeden Input dankbar.
Ich komme aus dem Kreis Heinsberg und besitze einen Holder E12, den ich noch elektrisch ausbauen will (Licht).
Aber erst mal zum Regler.
Der E12 hat eine Bosch LJ/GGV90/12/3000 Lichtmaschine.
Ich suche technische Daten zu dieser Lima. Laut Aufdruck kann sie
max.11A und bei Nmax. 135W.
Die Frage ist, wie lange kann sie die 11A liefern. 14V mit 11A sind aber
154Watt.
Es geht um folgendes. Der mechanische Regler war defekt und ist durch einen elektronische ohne Strombegrenzung getauscht worden (VW Käfer 30A). Mit einer Bleibatterie geht das ganz gut. Da ich aber eine Glühkerze nachgerüstet habe, merkte ich, dass die Batteriekurz vor Ende ist. Also eine neue musste her. Die normalen Starterbatterien nach DIN sind aber mit 17,5cm
zu breit und eine Batterie für eine Rasentraktor schafft den Startstrom mit vorglühen nicht.
Also habe ich dem Teil eine Lithiumbatterie mit 800A Startstrom von Porsche (die hatten ja auch mal Traktoren) spendiert, die auch in den Kasten passt. Das Problem ist jetzt, dass die nach dem Start so niederohmig ist, dass sie 20A aus dem Anlasser zieht. Also brauche ich eine Strombegrenzung im Regler. Die fertigen gefallen mir vom inneren Aufbau her nicht oder sind schlicht zu teuer.
Ich mache den ganzen Tag nichts anderes als Batterieladesysteme und Testsysteme für E-Autos aller Hersteller. Warum also nicht einen Regler bauen, der die Funktion des mechanischen Reglers kopiert.
Der Regler soll für Lichtmaschinen mit unterschiedlicher Leistung sein.
Der Plan ist fertig und in der Simulation läuft das Teil super. Einstellbare Spannungsreglung je nach Ladeschlussspannung und
einstellbare Strombegrenzung bis derzeit 25A je nach Lichtmaschine. Das Teil soll als Bausatz in das Gehäse des mecanischen Reglers passen. Das muss ich noch testen.
Ich regele aber neben der Spannung derzeit den Strom und nicht die Leistung. Deshalb meine Frage. Wie lange kann die Lima bei 14.8V 11A liefern ohne dass sie raucht.
Falls jemand noch defekte mechanische Regler hat, ich bin an den Gehäusen interessiert, um verschiedenen Schaltungen zu testen. Wenn der Regler fertig ist, wird er open source.
Wenn es hier Elektroniker gibt, immer ran. Ich bin für jeden Input dankbar.