Verfasst: Sa 19. Jul 2008, 15:44
Servus, Leute!
Ich trenne mich schweren Herzens von meinem E12-Gespann:
Der Holder ist aus Baujahr 1960 und technisch voll funktionsfähig. Der Zylinder wurde ausgeschliffen und neue Kolbenringe eingebaut, jetzt hat er wieder Kompression und Leistung wie ein Neuer. Alle Bowdenzüge und Öle wurden ersetzt, die Batterie ist jetzt 4 Jahre alt. Der Generator wurde überholt und bringt jetzt volle Leistung. Ich hab mir 2 Scheinwerfer drangebaut, von denen aber einer aber kaputt ist. War eh nur ne Notlösung bis ich mal die Originalscheinwerfer ergattert hätte. Als Räder sind monströse 8x20-Traktorreifen montiert, die für richtig Grip und knappe 20 km/h sorgen.
Die Getriebewelle für den 5. Gang ist überholt worden, das Getriebe wurde abgedichtet. Wer Interesse daran hat, könnte ihm auch ein bisschen neue Farbe zukommen lassen, das war für mich nie so wichtig.
Am Holder montiert ist auch der Rahmen für den original Holder Räumer, welchen ich dazugebe. Man kann von der Stabilität her nicht nur Schnee, sondern auch richtige Erde schieben; der Räumer wurde damals für Straßenarbeiten konzipiert.
Allerdings müsste die Seitenverstellung am Räumer überarbeitet werden.
Der Anhänger ist Blattgefedert und die komplette Elektrik ist funktionsfähig. Ich hatte ihn vor 2 Jahren gestrichen, weil das originale Himmelblau einfach am Holder zu häßlich war. Er hat eine Bremse mit Feststellmöglichkeit und die hintere Klappe ist herausnehmbar. Die Reifen sind neuwertige 14" Winterreifen, die Schutzbleche sind neu. Jetzt das Beste: Man kann einen Bolzen entfernen, stellt die Bremse fest und fährt rückwärts und somit kippt der Anhänger selbstständig nach hinten. Man sollte aber mal die Bremsbetätigung überarbeiten und nachspannen, obwohl sie noch funktioniert. Ich wollte immer mal eine ordentliche Bremswaage einbauen...
Der Holder muß jetzt aber weg, weil ich ein bisschen mehr Platz im Hof brauche und mich jetzt mit ´ner Agria 1700 Diesel ein bisschen verkleinert habe. Meine Preisvorstellung von dem Gespann wären so um die 1400.-€ als VHB (Selbstkostenpreis!!).
Ich habe weiterhin noch folgende Anbau- und Zubehörteile, die gesondert erworben werden können:
Drehpflug und Egge mit Anbaugestell, original 20" Räder mit 6,5x20 Unimog-Reifen, original Holder Mähwerk zum Anhängen, allerdings ohne Kardanwellenanschluß und Sitz und eine Federzinkenfräse, die allerdings zerlegt ist. Ein Ersatzkurbelgehäuse mit Regler, ein Ersatzluftleitblech mit Generator (ungetestet).
So, hier noch ein paar Bilder:
http://i330.photobucket.com/albums/l407 ... ild001.jpg
http://i330.photobucket.com/albums/l407 ... ild003.jpg
http://i330.photobucket.com/albums/l407 ... ild010.jpg
http://i330.photobucket.com/albums/l407 ... ild012.jpg
Weitere Bilder auf Anfrage.
Ich trenne mich schweren Herzens von meinem E12-Gespann:
Der Holder ist aus Baujahr 1960 und technisch voll funktionsfähig. Der Zylinder wurde ausgeschliffen und neue Kolbenringe eingebaut, jetzt hat er wieder Kompression und Leistung wie ein Neuer. Alle Bowdenzüge und Öle wurden ersetzt, die Batterie ist jetzt 4 Jahre alt. Der Generator wurde überholt und bringt jetzt volle Leistung. Ich hab mir 2 Scheinwerfer drangebaut, von denen aber einer aber kaputt ist. War eh nur ne Notlösung bis ich mal die Originalscheinwerfer ergattert hätte. Als Räder sind monströse 8x20-Traktorreifen montiert, die für richtig Grip und knappe 20 km/h sorgen.

Am Holder montiert ist auch der Rahmen für den original Holder Räumer, welchen ich dazugebe. Man kann von der Stabilität her nicht nur Schnee, sondern auch richtige Erde schieben; der Räumer wurde damals für Straßenarbeiten konzipiert.

Der Anhänger ist Blattgefedert und die komplette Elektrik ist funktionsfähig. Ich hatte ihn vor 2 Jahren gestrichen, weil das originale Himmelblau einfach am Holder zu häßlich war. Er hat eine Bremse mit Feststellmöglichkeit und die hintere Klappe ist herausnehmbar. Die Reifen sind neuwertige 14" Winterreifen, die Schutzbleche sind neu. Jetzt das Beste: Man kann einen Bolzen entfernen, stellt die Bremse fest und fährt rückwärts und somit kippt der Anhänger selbstständig nach hinten. Man sollte aber mal die Bremsbetätigung überarbeiten und nachspannen, obwohl sie noch funktioniert. Ich wollte immer mal eine ordentliche Bremswaage einbauen...
Der Holder muß jetzt aber weg, weil ich ein bisschen mehr Platz im Hof brauche und mich jetzt mit ´ner Agria 1700 Diesel ein bisschen verkleinert habe. Meine Preisvorstellung von dem Gespann wären so um die 1400.-€ als VHB (Selbstkostenpreis!!).
Ich habe weiterhin noch folgende Anbau- und Zubehörteile, die gesondert erworben werden können:
Drehpflug und Egge mit Anbaugestell, original 20" Räder mit 6,5x20 Unimog-Reifen, original Holder Mähwerk zum Anhängen, allerdings ohne Kardanwellenanschluß und Sitz und eine Federzinkenfräse, die allerdings zerlegt ist. Ein Ersatzkurbelgehäuse mit Regler, ein Ersatzluftleitblech mit Generator (ungetestet).
So, hier noch ein paar Bilder:
http://i330.photobucket.com/albums/l407 ... ild001.jpg
http://i330.photobucket.com/albums/l407 ... ild003.jpg
http://i330.photobucket.com/albums/l407 ... ild010.jpg
http://i330.photobucket.com/albums/l407 ... ild012.jpg
Weitere Bilder auf Anfrage.
