Molykote?

500er,600er usw
Antworten
URMEL
Beiträge: 630
Registriert: Do 3. Nov 2011, 19:38

Molykote?

Beitrag von URMEL »

Hallo, Freunde, es scheint so, daß eine Überholung meines Sachs 600 ansteht.
Nun zu meiner Frage: Macht es Sinn, beim Zusammenbau alle Gleitflächen mit "Molykote" einzureiben?
Es heißt ja immer, daß dadurch eine gewisse "Notlaufeigenschaft" erreicht wird. Habt Ihr damit Erfahrung? ff&&px Urmel
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Re: Molykote?

Beitrag von biggi »

Molkote, MoS2 ... haben Notlaufeigenschaften, wie alle Festschmierstoffe auch.

Das Einreiben bei der Montage und natürlich auch das kräftige Einölen mach schon Sinn, bei gleizeitiger Entleerung Kurbelgehäuse vor dem Erststart.

Egal wie gut man auch entlüftet, das Öl braucht schon so seine Zeit bis es über den natürlichen Nachschubweg an die Schmierstellen kommt.

Du muss nur dabei aufpassen, dass Du mit dem Moykote (besonders bei den im Schmierfett gelösten Varianten) sparsam umgehts und keine Bohrungen (mit dem Fett) verstopft werden. Wenn da Molykote-Fett drin ist, kommt da erst einmal so schnell kein Öl raus.

Im späteren Betrieb wird es eh ausgewachsen, also einen nachaltigen Erfolg hast Du nicht damit, aber Verhinderung trockenlauf beim erststart.

Als Dauerzusatz im Öl nicht zu empfehlen, da sich der Festschmierstoff in den Ölfangrillen ablagert, diese auffüllt und damit langfristig unbrauchbar macht bzw. ausser Funktion setzt.
Antworten