500D startet nicht
Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 23:58
Hallo!
Ich habe letztes Jahr einen MONAX 107D mit einem 500er Sachs BJ 1954 erworben. Lief auch echt gut bis die Kolbenringe kaputt gingen. Zusammen mit meinem Kumpel (Automechaniker seit 20 Jahren) haben wir den Kolben ausgebaut, einen neuen Kolben ohne zu hohen eingebaut. Im Zylinder waren keine Schäden / Riefen. Dann haben wir alles mit neuen Dichtungen versehen und wieder zusammengesetzt.
Und oh Wunder e rläuft nicht...(ein paar mal angesprungen aber schnell wieder aus)
Inzwischen haben wir den Motor zich mal neu eingestellt und sogar ne neue Düse eingebaut. Wer hat ne Idee?
Vorab ein paar Antworten zu alt bekannten Fragen:
1.) Dieselpumpe fördert, Nocke passt zur Pumpe, Düse auf 120bar eingestellt, Düse zerstäubt fein, gutes Strahlbild
2.) Der Motor hat einen Kugelregler (2 konische Scheiben mit lustigen Kugeln dazwischen)
3.) Bei unserem Modell gibt es keine Markierungen auf dem Pumpenregler; muss mittels 100 Umdrehungen ausgelitert werden - gemacht (mehrfach kontrolliert)
4.) Kolben neu (80mm); defekter Kolben hatte 79,97mm
Die Lunte zündet fast immer....
Das einzige was uns auffält: nach mehreren Startversuchen wird es in der Brennkammer feucht (Diesel, kein Wasser)
Wäre toll wenn jemand ne Idee hat.....
P.S.: Bin inzwischen so frustriert, dass ich auch einen laufenden Motor kaufen würde, falls jemand einen hat.
Danke im Voraus, Andreas!
Ich habe letztes Jahr einen MONAX 107D mit einem 500er Sachs BJ 1954 erworben. Lief auch echt gut bis die Kolbenringe kaputt gingen. Zusammen mit meinem Kumpel (Automechaniker seit 20 Jahren) haben wir den Kolben ausgebaut, einen neuen Kolben ohne zu hohen eingebaut. Im Zylinder waren keine Schäden / Riefen. Dann haben wir alles mit neuen Dichtungen versehen und wieder zusammengesetzt.
Und oh Wunder e rläuft nicht...(ein paar mal angesprungen aber schnell wieder aus)
Inzwischen haben wir den Motor zich mal neu eingestellt und sogar ne neue Düse eingebaut. Wer hat ne Idee?
Vorab ein paar Antworten zu alt bekannten Fragen:
1.) Dieselpumpe fördert, Nocke passt zur Pumpe, Düse auf 120bar eingestellt, Düse zerstäubt fein, gutes Strahlbild
2.) Der Motor hat einen Kugelregler (2 konische Scheiben mit lustigen Kugeln dazwischen)
3.) Bei unserem Modell gibt es keine Markierungen auf dem Pumpenregler; muss mittels 100 Umdrehungen ausgelitert werden - gemacht (mehrfach kontrolliert)
4.) Kolben neu (80mm); defekter Kolben hatte 79,97mm
Die Lunte zündet fast immer....
Das einzige was uns auffält: nach mehreren Startversuchen wird es in der Brennkammer feucht (Diesel, kein Wasser)
Wäre toll wenn jemand ne Idee hat.....
P.S.: Bin inzwischen so frustriert, dass ich auch einen laufenden Motor kaufen würde, falls jemand einen hat.
Danke im Voraus, Andreas!