Ich weiß nicht mehr weiter
Verfasst: Mi 14. Sep 2011, 18:32
hallo Holderfreunde,
Es geht um einen d500.
Ich Hab meine dieselpumpe repariert ( Feder war gebrochen).
Bevor ich auf die Fehlersuche ging auf der ich die gebrochene Feder entdeckte ist folgendes geschehen.
Ich fuhr normal einen Hügel hoch normale last, Drehzahl ca2000. Dritter Gang. Plötzlich sah ich Rauch aus der Motorhaube aufsteigen. Der kühler kochte. Grund war der Riemen war abgesprungen.
Ich stellte der Motor ab um den Riemen aufzulegen. Nun füllte ich noch Wasser nach und versuchte den Motor zu starten. Keine Chance.
Ich ließ mich auf den Hügel schleppen und zeltete erst mal ne Nacht.
Am nächsten morgen versuchte ich es erneut. Dachte das ich den Motor mal kalt werden lassen sollte und ich konzentrierter an die Sache rangehen kann als in der aufregung.
Wieder keine Chance.
Rollte den Hügel runter und ließ die Kupplung kommen. Der Motor kam und lief auch ne Weile. Ging dann aber wieder aus als ich Gas wegnahm.
Zuhause öffnete ich das reglergehäuse und prüfte Düse und Pumpe
Regler war ok. Düse hab ich gereinigt und an der Pumpe beide Federn ersetzt. Durch original neuteil von Bosch.
Habe auserdem nochmal die kupplungsglocke am Motorblock demontiert um ihn neu abzudichten, da sich zwischen den teilen kühlwasser herausgedrückt hat.
Zusätzlich habe ich noch ein neues gebrauchtes ringstück an der dieselpumpe besorgt und zwei neue konische aluminiumdichtringe angefertigt für das ringstück, weil auf der einen Seite ein kupferrring war und ich in ihm eine Fehlerquelle für Luft in der druckleitung sah.
Jetzt hab ich alles zusammen und das starten versucht.
Er sprang beim ersten Versuch an lief kurz hoch und regelte ging dann aus.
Ein weiteres mal starten war nicht möglich. Die Düse schnarrt und hab auch eine Lunte probiert.
Was hab ich übersehen?
Für Anregungen bin ich sehr dankbar
Bin verzweifelt.
Gruß Jens
Es geht um einen d500.
Ich Hab meine dieselpumpe repariert ( Feder war gebrochen).
Bevor ich auf die Fehlersuche ging auf der ich die gebrochene Feder entdeckte ist folgendes geschehen.
Ich fuhr normal einen Hügel hoch normale last, Drehzahl ca2000. Dritter Gang. Plötzlich sah ich Rauch aus der Motorhaube aufsteigen. Der kühler kochte. Grund war der Riemen war abgesprungen.
Ich stellte der Motor ab um den Riemen aufzulegen. Nun füllte ich noch Wasser nach und versuchte den Motor zu starten. Keine Chance.
Ich ließ mich auf den Hügel schleppen und zeltete erst mal ne Nacht.
Am nächsten morgen versuchte ich es erneut. Dachte das ich den Motor mal kalt werden lassen sollte und ich konzentrierter an die Sache rangehen kann als in der aufregung.
Wieder keine Chance.
Rollte den Hügel runter und ließ die Kupplung kommen. Der Motor kam und lief auch ne Weile. Ging dann aber wieder aus als ich Gas wegnahm.
Zuhause öffnete ich das reglergehäuse und prüfte Düse und Pumpe
Regler war ok. Düse hab ich gereinigt und an der Pumpe beide Federn ersetzt. Durch original neuteil von Bosch.
Habe auserdem nochmal die kupplungsglocke am Motorblock demontiert um ihn neu abzudichten, da sich zwischen den teilen kühlwasser herausgedrückt hat.
Zusätzlich habe ich noch ein neues gebrauchtes ringstück an der dieselpumpe besorgt und zwei neue konische aluminiumdichtringe angefertigt für das ringstück, weil auf der einen Seite ein kupferrring war und ich in ihm eine Fehlerquelle für Luft in der druckleitung sah.
Jetzt hab ich alles zusammen und das starten versucht.
Er sprang beim ersten Versuch an lief kurz hoch und regelte ging dann aus.
Ein weiteres mal starten war nicht möglich. Die Düse schnarrt und hab auch eine Lunte probiert.
Was hab ich übersehen?
Für Anregungen bin ich sehr dankbar
Bin verzweifelt.
Gruß Jens