Probleme an D500 W

500er,600er usw
Antworten
Schlüter1250
Beiträge: 166
Registriert: Mi 27. Apr 2011, 13:14

Probleme an D500 W

Beitrag von Schlüter1250 »

Hallo habe vor kurzem einen Fahr kt 10 d erworben läuft auch super springt im kalten Zustand sehr gut an nur wenn er warm ist giebt es start Probleme also d.h. er springt nur mit Katstart an was kann das sein woran kann das liegen ?

das nächste problem ist : bei einem 4 Takter würde man sagen der nagelt ist ja aber ein 2 Takter ich bin der Meinung es kommt von der rechten Seite und es kommt eindeutig vom Motor und ist Drehzahl abhängig bei erhöhter Drehzahl wird es weniger . woran kann das liegen ?
und das nächste ist es auch normal das im Differential so viel spiel ist
würde mich über Antworten freuen
mfg. Schlüter1250
Holder ED II Bj 54
Fahr KT 10 Bj 55
Monax D107 Bj 55 mit Pflug
Agria 1800 mit Pflug , Gruber
Holder E 14 Bj 72 mit schwerer Fräse+Pflug+Egge
Benutzeravatar
Jens_D
Beiträge: 609
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 10:38
Wohnort: RheinSiegKreis
Kontaktdaten:

Re: Probleme an D500 W

Beitrag von Jens_D »

Hallo,

hast du einen Kugelregler oder einen Fleigkraftregler?

Jens
Schlüter1250
Beiträge: 166
Registriert: Mi 27. Apr 2011, 13:14

Re: Probleme an D500 W

Beitrag von Schlüter1250 »

das ist ein fliehkraftregler
Holder ED II Bj 54
Fahr KT 10 Bj 55
Monax D107 Bj 55 mit Pflug
Agria 1800 mit Pflug , Gruber
Holder E 14 Bj 72 mit schwerer Fräse+Pflug+Egge
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Re: Probleme an D500 W

Beitrag von biggi »

Die Frage von Jens war eigentlich ist der Fliehkraftregeler mit Kugeln zwischen zwei Scheiben gefüllt oder hat er drei Fliehgewichte an einem Sternförmigen Grundträger.

Zu Deinen Fragen:

Der "blaue Pin" der zum starten gezogen wird, ist kein Kaltstrartknopf, sonder der Startknopf.

Hat zwei Funktionen:
- Erhöhung der Krafstoffmenge auf Startmenge = Mehr als Volllastmenge
- Verstelten einspritzzeitpunkt um ca. 5 grad nach Richtung spät.
letzteres verringert die Rückschlagneigung nahezu gegen Null, gerade wenn er warm ist....

Damit kommt er immer. Startproblem gibt es nur, wenn man den Pin nicht zieht. und gebrochenen Daumen oder.., wenn er denn mal zurückschlägt.

Das Nageln hat nichts mit 2 oder 4 Takter zu tun.

Man hört das Nageln wird u.a. begünstigt/hervorgerufen durch eine schlechtes Spritzbild der Einspritzdüse bzw. falschen Öffnungsdruck bzw. nachtropfen bzw. falscher Einspritzzeitpunkt (aber ganz selten) . Im höheren Drehzahlbereich ist das Verbrennungsnageln eigentlich immer weg, weil einfach zu schnell, zu wenig Zeit zum Nachtropfen.

Lagerschaden ist etwas anderes als Nageln.

Spiel im Differential ist eigentlich normal. Schau dir einfach mal die vielen Zahnräder an, die im Eingriff sind, deren Durchmesser, und den durchmesser der Räder. Da sind zentel am Korb zentimeter am Rad. Schau dir mal das Spiel im Diffential bei PKW's an...
Schlüter1250
Beiträge: 166
Registriert: Mi 27. Apr 2011, 13:14

Re: Probleme an D500 W

Beitrag von Schlüter1250 »

vielen Dank für die vielen Antworten und die Hilfe

aha habe ich mir auch gedacht das das kein bedenklisches spiel ist .
dachte nur weil kt 10 haben öfters ma Getriebe probleme ( werden nur an einer seite angetrieben . )


mein Problem mit dem Nageln .... kann das auch mit dem Lagerschalen am Pleul zusammenhängen ?


gvlg Schlüter1250
Holder ED II Bj 54
Fahr KT 10 Bj 55
Monax D107 Bj 55 mit Pflug
Agria 1800 mit Pflug , Gruber
Holder E 14 Bj 72 mit schwerer Fräse+Pflug+Egge
Antworten