Regler D400L spinnt

500er,600er usw
Antworten
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Regler D400L spinnt

Beitrag von Bastian »

Ist ne längere Geschichte, daher stichpunktartig:

Beim Kauf normal
Beim reinigen des Reglers musste das Axiallager (Fliekraftregler) erneuert werden, die Reglermuffe hatte eine einfräßung (ca. 1 mm) durch das Lager, wurde abgedreht und Ausgleichscheibe dazwischen gesetzt.
Dadurch sägt er stark bei kaltem Motor, sonst normal
Kurz darauf musste die ESP instandgesetzt werden, brachte wohl den Druck nicht mehr, dann sägte er im Standgas und erhötem Standgas permanent und lief gedrosselt (Rauchgrenzer muss ganz raus), ca. 1.000-1.500.
Nach der erhöhung der Fördermenge der Pumpe, lief er nur 1-2 min. bei kaltem Motor wie oben, dann geht er auf fast Vollgas, nur träge über Motorhebel auszubekommen oder warten, bis er nach einigen Sek. von selbst runterregelt, Standgas nicht möglich. Ist das Axialspiel (vorher keins-kaum) von 5 mm eingestellt, dreht er über max. Drehzahl und lässt sich nicht abstellen.
Beim zurückstellen der Pumpe verhält er sich aber wieder wie oben, nur langsamer, läuft jetzt aber etwas schneller, wenn kontrollierbar. Bei warmem Motor nur für einige Sekunden, dreht also nicht gleich hoch. Man muss auch etwas mehr Gas geben, ob der das direkt aus dem Stand macht habe ich nicht gestestet. Bei kaltem Motor ist er bei Vollgas aber regelbar.

Ums ganz kurz zu machen, bei Instadsetzung, gedrosselt mit Schwankungen, bei erhöhung der Fördermenge ist die Drehzahl nicht zu kontrollieren, beim zurückstellen, ebenfalls.
Auch interesannt, vor dem ESP-Ausbau wurde 4ccm gemessen, danach ca. 1,5-2ccm.

Weiß jetzt nicht mehr weiter, finde den Fehler einfach nicht.
Liegt es an der Druckmuffe oder dem Fliekraftregler selbst? Das Gestänge ist soweit leichtgängig.
Hier noch ein Bild:

Bild
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Re: Regler D400L spinnt

Beitrag von Bastian »

OK, es ist nicht der Regler, sonder die Pumpe selber.

Beim abklemmen des Doppelhebels kam raus, dass nur hohe Drehzahlen möglich sind, ansonsten fällt er stark ab.
Bleibt man auf einer stellung, fällt die Drehzahl plötzlich nach einiges Sek. von alleine ab und der Hebel muss weiter nach Vollgas geschoben werden, um die Drehzahl abzufangen, dass er nicht ausgeht.

Der Bosch-Dienst hat keine idee, was es sein könnte.
Antworten