Einspritzdüse für Holder VD2 Motor- Ölvermehrung
Verfasst: Fr 25. Mär 2011, 22:31
Hallo zusammen,
ich habe Probleme mit dem VD2 Motor in meinem Holder AG35. Das Motoröl vermehrt sich auf 70-80 Betriebstunden um ca. 1Liter (Diesel!). Dieses trat nach einer Motorüberholung (Kolben, Ventile) auf. Es wurden auch die Einspritzdüsen erneuert. Diese habe ich nun nach 350 Betriebstunden ausgebaut und zum Bosch Dienst gebracht. Die Boschnummer des Düseneinsatzes lautet
DLLA 156 S 911. Öffnungsdruck liegt momentan bei 160 Bar. Sind dies die richtigen Düseneinsätze für den VD2 Motor (es gibt wohl mehrere Ausführungen) und stimmt der Öffnungsdruck? Habe mal davon gehört das bei Ölvermehrung im VD2 stärkere Kupferdichtungen (3mm) zur Abdichtung am Zylinderkopf unterlegt werden müsen, um den Spritzwinkel zum Kolben zu verändern.
Ich finde dass die Ölvermehrung so nicht tragbar ist (Öl zu dünn, Schmirfilm könnte reißen)
Wer kann mir bei dieser Angelgenheit mit nützlichen Tipps weiterhelfen?
Ich danke im Voraus.
Mit freundlichen Holdergrüßen,
Mark Fröhling
ich habe Probleme mit dem VD2 Motor in meinem Holder AG35. Das Motoröl vermehrt sich auf 70-80 Betriebstunden um ca. 1Liter (Diesel!). Dieses trat nach einer Motorüberholung (Kolben, Ventile) auf. Es wurden auch die Einspritzdüsen erneuert. Diese habe ich nun nach 350 Betriebstunden ausgebaut und zum Bosch Dienst gebracht. Die Boschnummer des Düseneinsatzes lautet
DLLA 156 S 911. Öffnungsdruck liegt momentan bei 160 Bar. Sind dies die richtigen Düseneinsätze für den VD2 Motor (es gibt wohl mehrere Ausführungen) und stimmt der Öffnungsdruck? Habe mal davon gehört das bei Ölvermehrung im VD2 stärkere Kupferdichtungen (3mm) zur Abdichtung am Zylinderkopf unterlegt werden müsen, um den Spritzwinkel zum Kolben zu verändern.
Ich finde dass die Ölvermehrung so nicht tragbar ist (Öl zu dünn, Schmirfilm könnte reißen)
Wer kann mir bei dieser Angelgenheit mit nützlichen Tipps weiterhelfen?
Ich danke im Voraus.
Mit freundlichen Holdergrüßen,
Mark Fröhling