Holder-Forum • Probleme Motorelektrik 3 Zyl. Lombardini LDA673
Seite 1 von 1

Verfasst: Mo 6. Sep 2010, 21:57
von Ralf Sprang
Hallo,

ich bin gerade dabei die Elektrik bei meinem Knickschlepper zu erneuern, leider hat es der Vorbesitzer mit der Elektrik nicht so "genau" genommen. Allerdings habe ich von Motorelektrik nicht soviel Ahnung und benötige Hilfe.

Ich habe die folgenden Probleme:

zum Spannungsregler der Lichtmaschine gehen 3 Leitungen, die anderen 3 gehen zur Lima:
- 1x 6 mm2 von der Plusleitung des Starter zum Spannungsregler richitg?
- 1x 1,5 mm2 gelb (vermutlich Ladekontrolle) müsste zur Ladekontrollampe gehen? Liegt diese Kabel gegen Masse oder gegen 12V?
- 1x 1,5 mm2 grau, keine Ahnung wofür könnt Ihr mir helfen? Könnte das für die Vorglühlampe sein, oder wo wird diese angeschlossen?

Des Weiteren eine Leitung vom Öldrucksensor, wenn nicht genug Öldruck vorhanden ist bzw. der Motor aus ist werden die 12V der Kontrolllampe gegen Masse geschaltet, richtig?

Außerdem kann ich den Motor zur Zeit nicht mehr starten. Klemme 30 (12V) am dicken Starterkabel vorhanden. Wenn ich die 12V über das Zündschloss auf den Magnetschalter gebe, klackt es einmal ganz kurz und dann war es das.
Die Spannung der Batterie bricht auf 2V ein, auch mit Ladegerät kein erfolg. Wenn ich das Kabel zum Starten am Magnetschalter abschraube und diesen Anschluss gegen Masse messe, habe ich einen Kurzschluss, ist das richtig???

Danke für Eure Antworten und ein schönes WE.

Gruß
Ralf

Verfasst: Mi 8. Sep 2010, 07:41
von biggi
Öldruckschalter:

Vermutung stimmt: 12 V der Kontrolllampe werden bei zu geringem Öldruck an Masse geschalten. Stromkreis Lampe schließt sich damit,

Spannungseinbruch auf 2 V: Batterie defekt (wenn geladen). Normalerweise bricht Spannung höchstens auf 8 V ein. Ladegerät mit seinen x Ampere hilft beim Starten (über 100 A ..) nicht. Nimm mal eine andere Batterie (Überbrücken hilt da nicht immer, da die defekt Batterie auch einen großteil des Stromes abziehen kann.)

Magnetschalter hat zwei Kabel: Das Dicke von der Batterie für den Anlassstrom und ein kleines vom Anlasschalter/Zündschloss, der den Magnetschalter betätigt. Letzter sorgt für das Einspulen des Ritzels und schaltet zuletzt den Hauptstrom für den Anlasser durch. Egal welchen, der beiden Du an Masse hälst Du hast einen Kurzschluss. Beim kleinen sollte aber eine Sicherung kommen. Beim Batteriehauptkabel gibt es keine Absicherung, dementsprechend groß das Feuerwerk. (Lass dass!)

Das Ladekabel der Lima ist das dicke Rote. Man kann es dirket zur Batterie führen oder zum dicken Kabel des Anlassers, was wiederum mit der Batterie vebunden ist.

Gelb ist wahrscheinlich Ladekontrolleuchte und Vorrerregung.

Grau: entweder Entstörfilter oder Drehzahlmesser oder ... (Angabe der Lima hilft da sehr (Es gibt da verschiedene. Die normale Wechselstrom mit Erregungsregelung, die Drehstrom mit Dauermagneten, wo zuviel Strom/Spannung einfach an Masse soweit kurzgeschlossen werden, dass nach Aussen die Sollwerte passen)