Holder-Forum • Glühüberwacher
Seite 1 von 1

Verfasst: Fr 14. Nov 2008, 23:35
von Marc-Philipp
Hallo zusammen

ich hab das Problem, dass mein Glühüberwacher von meinem B12 werder warm wird noch anfängt zu Glühen. Er lässt Strom durch (hab ich gemessen). Als ich meinen Holder vor 4 Jahren bekommen habe war die alte Wendelkerze schon kaputt. Habe dann Anfang diesen Jahres mir eine neue Stabkerze besorgt. Hab dann den Vorwiederstand am Motor umgangen damit die Kerze arbeiten kann. Sie funktioniert auch und der Motor springt besser an, aber der Überwacher ging nie. Habe jetzt im Internet gelesen, dass es nicht daran liegt, dass der Draht kaputt ist sondern dieser eventuell zu "dick" ist und deswegen nicht geht. Kann das sein? Wenn ja, was soll ich dann am besten machen, damit dieser geht?

mfg

Verfasst: Di 9. Dez 2008, 21:49
von Möller
Hallo

wenn du noch keine lösungs hast bitte nochmal melden

mfg möller

Verfasst: Di 9. Dez 2008, 22:16
von Marc-Philipp
ja das problem besteht immernoch

Verfasst: Di 9. Dez 2008, 23:52
von Möller
Hallo


werde mich morgen oder am Donnerstag melden.

mfg Möller

Verfasst: Mi 10. Dez 2008, 18:28
von Möller
Hallo Marc

Die Vorglühanlage besteht im Prinzip aus einer Reihenschaltung ,das heißt die Summer der Spannungsabfälle an den Teilen ergeben ein Gesamtspannungabfall von 12 Volt. zB. 8,5 Volt Glühkerze + 2,5 Volt Vorwiederstand + 1 Volt Glühüberwacher ergibt 12 Volt.
Das heißt die Bauteile müßen zueinander passen.
Teile mir bitte die Nummer der Stabglühkerze mit , dann kann ich dir aus den Bosch Unterlagen die Nummer des Glühüberwachers mitteilen ( Preis zirka 4, Euro. )bzw Vorwiederstand mitteilen.

mfg Möller

Verfasst: Mi 10. Dez 2008, 19:58
von Marc-Philipp
muss die verpackung raussuchen da steht die nummer drauf

ich komme wenn ich alles zusammenrechne auf 13v sprich die kerve bekommt nich genung saft und brauch richtig lange um warm zu werden

Kerbe hat 10,5 volt un der überwacher 2,5.

schonmal danke

mfg

Verfasst: Mi 10. Dez 2008, 20:10
von jueffi
Also bis zu zwei Minuten vorglühen ist bei 0 Grad schon in Ordnung.

Wesentlich länger sollte es aber nicht dauern.

Ich mache ca. 2 Umdrehungen ohne Vorglühen um Diesel einzuspritzen, Glühe ca. 2 min. vor und dann kommt er nach 3-4 Umdrehungen.

Deine Spannungswerte sind in Ordnung.

Grüße

jueffi

Verfasst: Mi 10. Dez 2008, 20:46
von Marc-Philipp
hi jueffi

ca. 2min grlüh ich auch vor und un ich lasse ihn vorher drehn, aber ich hätte trotzdem gerne, dass der überwadcher geht.
also hier das was auf der verpackung draufsteht

0100.220.201
GV 176

die Kerze ist von Beru

mfg

Verfasst: Do 11. Dez 2008, 00:22
von Möller
Hallo

für a12 und b 12 gibt es von

Bosch für den Vorkammer eine Wendelglühkerze mit Vorwiderstand und Glühüberwacher ( Dicker Drahtwendel ) und für den Direkteinspritzer eine Stabkerze nur mit Glühüberwacher ( dünner Draht ).Teile Nummer von Bosch bekommst du noch von mir.

mfg

Verfasst: Do 11. Dez 2008, 00:30
von Möller
Hallo

Schaue auch unter Talk nach , Biggi hat unter A20 auch noch einmal erklärt.

mfg

Verfasst: Do 11. Dez 2008, 10:44
von jueffi
Es wäre schön wenn jemand für beide Typen die Teilenummern hier veröffentlichen würde. Das Thema wird ja in vielen Beiträgen behandelt aber niemals zum Abschluss gebracht.

Vielen Dank

LG

jueffi

Verfasst: Do 11. Dez 2008, 16:48
von Marc-Philipp
ja das wäre nicht schlecht

ich hab eine stabglühkerze aber den mit vorkammer

Verfasst: Do 11. Dez 2008, 21:51
von biggi
Das kann Durchaus schon die Ursache sein.

Die Lage der Glühwendel /bzw. Glühkerzenspitze/Glühkerzengeometrie ist auf den Brennraum und den "Einsprizstrahl" abgestimmt, D.h. Teile des Dieselnebels sollten schon die Glühwendel erreichen, verdampfen und sich an der von ihr erwärmten Luft entzünden.

Trifft der Strahl die Kerze nicht, verpufft ein Großteil des Glühkerzeneffektes "wirkungslos" und der Startvorgang dauert etwas länger.

Ich meiner aber, dass die Wendelkerzen mal durch moderne Stabkerzen ersetzt wurden, ob die sich vom Direkteinspritzer unterscheiden, kann ich aber nicht sagen. . Lasse mich aber gerne korrigieren, da nur Zündfix 4 mm Notfallverwender (er muss und kommt normalerweise über Null Grad so..)

P.S. Beitrag den Möller u.U. meint :

Holder-Forum » Holder-Talk » Glühüberwacher/ Glühkerze

Verfasst: Do 11. Dez 2008, 22:01
von Möller
Danke biggi wollte mich noch verbessern.

Der Glühüberwacherdraht ( Dick ) für den Vorkammer (mit Vorwiderstand und Wendelkerze ) hat die Boschnummer
2 254 500 040 3,21 euro

Für den Direkteinspritzer 2 254 500 049 ( dünn ) (mit Stabkerze ) topaktuell vom 09.12.08 3,81 Euro .


Bei www.bosch.de bekommt ihr alle Info außer Preis .
werde noch versuchen einen link zuhinterlege.

mfg Möller

Verfasst: Do 11. Dez 2008, 22:05
von Möller

Verfasst: Do 11. Dez 2008, 22:28
von Marc-Philipp
vielen dank schaue morgen in ruhe nochmal

mfg

Verfasst: Fr 12. Dez 2008, 19:44
von Marc-Philipp
http://www.automotive-tradition.de/down ... sl0664.pdf

auf der seite ist eine nummer von einem glühüberwacher für eine glühstiftkerze
und dafür auch die wiederstandspriale

die nummer von der spirale ist :SHWJ6H10X

das ist doch die spirale die ich brauch oder?
den den ganzen überwacher brauch ich ja nicht neu

mfg

Verfasst: Fr 12. Dez 2008, 20:08
von Möller
hallo

marc

bei bosch mußt du erst die alten nummern umschlüsseln. der über- wacherdraht ist
richtig . er hat die aktuelle nr. 2 254 500 049 3,81 euro

bei weiteren fragen tel. 0666175990.

mfg möller

Verfasst: Fr 12. Dez 2008, 20:09
von Möller
hallo tel .ist nicht richtig

06661/5990

mfg möller

Verfasst: Fr 12. Dez 2008, 21:09
von Marc-Philipp
danke

und wo bestell ich den?

mfg

Verfasst: Fr 12. Dez 2008, 21:20
von Möller
hallo

bei jedem Bosch dienst
mfg

Verfasst: Fr 12. Dez 2008, 21:31
von Marc-Philipp
dankeschön

dann werde ich mir mal einen besorgen

mfg

Verfasst: Fr 26. Dez 2008, 12:03
von Marc-Philipp
So, habe mir den Glühwendel besorgt. Hat 3,80 € gekostet.
Jetzt glüht der Draht auch wieder.

mfg