Sachs D500W Überholt / Startpobleme
Verfasst: Mi 2. Feb 2022, 00:13
Hallo an das Forum,
Ich habe einen E11 mit D500W.
Habe den Holder letztes Jahr gekauft und nach kurzem festgestellt das die Ölpumpe nicht sauber arbeitet und der Kühler nahezu Kalt bleibt da die unteren Anschlüsse am Motor total mit Rost Partikel zu waren.
Ergebnis war Kolbenfresser und Pleullager tot.
Also Ölpumpe zerlegt und alles wieder sauber gangbar gemacht. Der Kolben war verharzt und hat somit nicht sauber gepumpt.
Die Pumpe habe ich vorsichtshalber 1/4U fetter gestellt.
Genaue Einstellung auf 95-98ml folgt noch.
Nun habe ich preiswert einen zweiten Motor bekommen mit sehr gutem Kolben und guter Lauffläche im Zylinder.
Der Kolben hat dazu noch einen Satz neue Kolben Ringe bekommen.
Pleul und alle sonstigen Lager ebenfalls neu gemacht und alles wieder sauber zusammengebaut.
Regler und Pumpe eingestellt.
Nun hat der Motor ca 1 Stunde drauf, sanft ohne große last gefahren.
Jetzt meine frage bezüglich Starten ohne Zündfix.
Bis wie viel Grad Aussentemperatur sollte er problemlos starten?
Mit Zündfix kommt er sofort, ohne bei aktuell 7 grad keine Chance.
Eventuell wird die Verdichtung noch besser wenn die Ringe eingelaufen sind, aber hätte ein besseres Starten erwartet.
Achso, Einspritzdüse ist auch neu. Von Bosch und sauber eingestellt.
Grüße Manuel
Ich habe einen E11 mit D500W.
Habe den Holder letztes Jahr gekauft und nach kurzem festgestellt das die Ölpumpe nicht sauber arbeitet und der Kühler nahezu Kalt bleibt da die unteren Anschlüsse am Motor total mit Rost Partikel zu waren.
Ergebnis war Kolbenfresser und Pleullager tot.
Also Ölpumpe zerlegt und alles wieder sauber gangbar gemacht. Der Kolben war verharzt und hat somit nicht sauber gepumpt.
Die Pumpe habe ich vorsichtshalber 1/4U fetter gestellt.
Genaue Einstellung auf 95-98ml folgt noch.
Nun habe ich preiswert einen zweiten Motor bekommen mit sehr gutem Kolben und guter Lauffläche im Zylinder.
Der Kolben hat dazu noch einen Satz neue Kolben Ringe bekommen.
Pleul und alle sonstigen Lager ebenfalls neu gemacht und alles wieder sauber zusammengebaut.
Regler und Pumpe eingestellt.
Nun hat der Motor ca 1 Stunde drauf, sanft ohne große last gefahren.
Jetzt meine frage bezüglich Starten ohne Zündfix.
Bis wie viel Grad Aussentemperatur sollte er problemlos starten?
Mit Zündfix kommt er sofort, ohne bei aktuell 7 grad keine Chance.
Eventuell wird die Verdichtung noch besser wenn die Ringe eingelaufen sind, aber hätte ein besseres Starten erwartet.
Achso, Einspritzdüse ist auch neu. Von Bosch und sauber eingestellt.
Grüße Manuel