Standmotor Sachs 500D mit Fliehkraftkupplung
Verfasst: Mo 12. Jan 2015, 22:23
Hallo Holdergemeinde!
Ich habe einen Standmotor Sachs 500D mit Fliekraftkupplung erworben,Zustand außen eine graue Maus,innen fast nagelneu,Luftfilter und Auspuff fehlen leider,wurden beim Abriss des Gebäudes aus Unverstand zurück gelassen.Kurzum weg ist weg.Die zwei Teile waren mir auch nicht so wichtig,da ich den Motor eigentlich als Tauschmotor für meinen EDII,welcher schon zu Ende geschliffen ist,angedacht hatte.Meine Fragen in die Runde lauten: Hat von den Herrn schon mal einer so einen Umbau gemacht? Also Fliehkraftkupplung weg und mit der EDII Kupplung wieder zusammen bauen? Oder ist die relativ seltene Ausführung zu schade für sowas? Fliehkraftkupplung,Doppeltank mit Halterung,Grundplatte wären dann einerseits nutzlos,nur Auspuff und Ölbadfilter wären dann natürlich vorhanden,und ich müßte sie,wenn man sie denn kriegt, nicht zukaufen.Vielen Dank im voraus für die Antworten, Heinz.
Ich habe einen Standmotor Sachs 500D mit Fliekraftkupplung erworben,Zustand außen eine graue Maus,innen fast nagelneu,Luftfilter und Auspuff fehlen leider,wurden beim Abriss des Gebäudes aus Unverstand zurück gelassen.Kurzum weg ist weg.Die zwei Teile waren mir auch nicht so wichtig,da ich den Motor eigentlich als Tauschmotor für meinen EDII,welcher schon zu Ende geschliffen ist,angedacht hatte.Meine Fragen in die Runde lauten: Hat von den Herrn schon mal einer so einen Umbau gemacht? Also Fliehkraftkupplung weg und mit der EDII Kupplung wieder zusammen bauen? Oder ist die relativ seltene Ausführung zu schade für sowas? Fliehkraftkupplung,Doppeltank mit Halterung,Grundplatte wären dann einerseits nutzlos,nur Auspuff und Ölbadfilter wären dann natürlich vorhanden,und ich müßte sie,wenn man sie denn kriegt, nicht zukaufen.Vielen Dank im voraus für die Antworten, Heinz.