Heißer Sachs Diesel

500er,600er usw
Antworten
b10bfreund
Beiträge: 2
Registriert: So 1. Jun 2008, 17:12

Beitrag von b10bfreund »

Moin Jungs
Hab nen B10b schon seit geraumer zeit. In letzter Zeit hate ich Zeit mich mal intensiver mit ihm befassen zu können. Habe ihn gestarten und dabei ist mir aufgefallen, dass der Sachs Diesel 500 ganz schön heiß wird. Ist ja nen 2 takter der wird jo schnell heißer, soviel weis ich ja. Aber das das Kühlwasser nach nicht mal 5 minuten bei mittlerer Drehzahl schon so heiß ist, hätte ich nicht gedacht..aua auch der Kopf ist ganz schön heiß, sogar die Farbe geht ab. Ist das normal? Das wasser mit Frostschutz ist auch nicht sonderlich verfärbt? Länger als 20 min. lasse ich den Motor auch nicht laufen. Habe mich im Forum umgesehen aber zu heißen Motoren nix gefunden...
Wäre für jeden Hinweis dankbar.

viele Grüße
Jürgen Jung
Beiträge: 53
Registriert: So 27. Nov 2005, 15:58
Wohnort: Leutenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Jung »

Ich würde mal den Kühler ausbauen und gut durch waschen. Den Motor auch gleich. Hatte mal ein Traktor da war der Kühler mit Nussenschalen zu.
Der Bauer hatte immer Wasser über den Winter abgelassen und den Deckel weggelassen das er nicht vergessen hat wieder Wasser einzufüllen.
War für die Mäuse ein schönes Versteck. Die Nussschalen hatten sich bis zum
2und 3 Zyl. durchgespült, keine Kühlleistung mehr und dann Kolbenfresser.
War ein Hanomag.
Mfg Jürgen Jung
Drehzahl statt Hubraum!
B10a, B10b, B12,
Jürgen.D
Beiträge: 17
Registriert: Di 29. Jan 2008, 16:19

Beitrag von Jürgen.D »

da ist der kühler und der zylinder voller kalk
b10bfreund
Beiträge: 2
Registriert: So 1. Jun 2008, 17:12

Beitrag von b10bfreund »

Moin,
Danke für die Antwort. Dann werde ich wohl oder übel mal den Kühler ausbauen und durchspülen. Wie wird denn das Wasser hier überhaupt zum Umlauf gebracht ? Der gute hat jo gar keine Wasserpumpe. Sieht aus als ob das Wasser immer nur da steht und warm wird.

Viele Grüße
b10 Freund Markus
Harald33
Beiträge: 114
Registriert: Mi 2. Mai 2007, 13:08
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Harald33 »

Hallo, b10freund.

Beim Kühler vom B10 handelt es sich um eine sog. Thermosyphon-Kühlung, d. h. der Wasserumlauf geschieht allein durch das Temperaturgefälle Warm - Kalt. Das vom Motor erwärmte Wasser (geringere Dichte) steigt auf, das vom Kühler abgekühlte Wasser (höhere Dichte) sinkt ab, dadurch läuft das Wasser selbständig um. Funktioniert aber immer nur richtig, wenn der Kühler randvoll mit Wasser aufgefüllt wird, damit sich bei Erwärmung ein Vordruck aufbauen kann.
LG Harald
HolderChecker
Beiträge: 4
Registriert: Mo 25. Aug 2008, 17:53

Beitrag von HolderChecker »

Tag b10freund,

bei unserem B10 war des auch einmal. Lässt dein Holder mit der leistung dann nach wenn der Kühler heiß wird?
Bei unserem Holder waren nämlich die Lagerschalen der Kurbelwelle kaputt.
Der hat nix mehr gezogen aber jetzt läuft der wieder super. Ich wollt dir des halt nur sagen,dass wenn du den Kühler gesäubert hast, er immer noch heiß wird.

Viele Grüße
Daniel
Antworten