Motor A12 springt schlecht an und wenn dann geht er durch

500er,600er usw
Antworten
Ronny-99
Beiträge: 460
Registriert: Mo 25. Jun 2007, 21:48

Beitrag von Ronny-99 »

Hab ja nun schon fast alles in den Betreff geheftet. Ich hab also einen A12 Direkteinspritzer bekommen der sehr schlecht anspringt. Den Regler hab ich noch nicht geöffnet außer dem Öl(wassergemisch) hab ich nichts abgelassen. Der Motor springt nur mit Spray (minimal) an und wenn dann reagiert er nicht auf den Gashebel sondern entwickelt ein Eigenleben, welches nur mit nem 17-er Schlüssel zu stoppen ist.
Ehe ich sinnlos irgendwas aufmache gibt es einen Tip wo ich zuerst nachschauen soll?
Regler wäre mein Tip gewesen. Hab jetzt erstmal über Nacht Diesel in den Regler gefüllt. Ich denke das kann nicht verkehrt sein. Wenn ich den Motor mit der Kurbel drehe ist aus dem Regler ein Geräusch von rasselnden Kugeln zu hören. Ist das normal?
Ronny-99
Beiträge: 460
Registriert: Mo 25. Jun 2007, 21:48

Beitrag von Ronny-99 »

Ach ja und der Rauchgasbegrenzer bleibt nicht draußen wenn man ihn zieht.
ferdimh
Beiträge: 73
Registriert: Mo 3. Mär 2008, 23:51

Beitrag von ferdimh »

Also, mal ganz langsam:
Regler mit Diesel füllen ist schonmal gut, bringt aber nur wirklich was, wenn man ihn bis oben füllt. Dafür muss er aber geöfgnet werden.Bei mir musste man das Gestänge noch von Hand gängig machen.
Der Anlassknopf bleibt nur draußen, wenn du auch gleichzeitig Vollgas gibst.
Das Rasselgeräusch wundert mich. Ansich dachte ich, dass der D600L immer den Fliehkraftregler hat. Da sollte nichts rasseln, sonst ist was kaputt. Beim Kugelregler ist Rasseln normal.

Viel Spaß beim Schrauben,

Ferdinand
Ronny-99
Beiträge: 460
Registriert: Mo 25. Jun 2007, 21:48

Beitrag von Ronny-99 »

Ich weiß dass ich Gas geben muß damit der Startknopf draußen bleibt. Klingt vielleicht bisschen überheblich aber ich hab schon 2 dieser Motoren im A12 und B12( Wirbelkammer). Im Buch steht auch was von Kugelregler kann aber auch sein dass ich da was verwechsle. Ich denke ich werd den Regler so und so aufmachen und mal auswaschen. War ne tolle Brühe was da raus kam.
ecki
Beiträge: 250
Registriert: So 13. Mär 2005, 12:05
Wohnort: 33775 Versmold

Beitrag von ecki »

Hallo
Der 600ccm motor hat nicht immer den fliehkraftregler. An anderer stelle hier im forum wurde schon mal gesagt das der fliehkraftregler nicht in den 600ccm motor passt. Stimmt aber nicht er passt da genau so rein wie in den 500ccm motor.
Das rasseln ist normal kommt von den kugeln im regler.
Bleibt der startknopf bei vollgas denn draussen?
Tippe mal darauf das etwas an dem reglergestänge verbogen oder verstellt ist. Oder der startknopf ist so weit rausgedreht das er nicht mehr an das reglergestänge anstösst.
Einfach mal oben den lüfterabbauen und reinschauen. Ist ja beim 600ccm motor nicht so eine sauerei wie beim wassergekühlten motor.
Mfg ecki
Ronny-99
Beiträge: 460
Registriert: Mo 25. Jun 2007, 21:48

Beitrag von Ronny-99 »

Startknopf bleibt ja eben nicht draussen. Ich werd heut mal aufmachen und dann melde ich mich nochmal. Trotzdem erstmal Danke.
Ronny-99
Beiträge: 460
Registriert: Mo 25. Jun 2007, 21:48

Beitrag von Ronny-99 »

hab reingeschaut. Der Schieberegler an der Pumpe wo die Last verstellt wird hing bisschen fest. jetzt bleibt auch der Startknopf draussen,allerdings wenn ich das Gas wegnehme wie zum Ausmachen hüpft er wieder rein ohne dass der Motor läuft. Beim B12 geht das nicht so.
Antworten