Sachs D500W Startverhalten

500er,600er usw
Antworten
rieder909
Beiträge: 2
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 23:54

Sachs D500W Startverhalten

Beitrag von rieder909 »

Hallo Forum

Ich habe zuhause einen Sachs D500W.
Beim starten des Motores habe ich aber ein problem, denn wenn ich den Startknopf raus ziehe dann geht er gar nicht an. Wenn er aber drinnen ist dann startet er ohne probleme.
Ich habe daher mal aus interesse die Düse ausgebaut und mir ihr Sprühbild angeschaut. Wenn der Startknopf drinnen ist dann Spritzt sie sehr schön und der Motor läuft da ja auch. Aber wenn der Knopf herausen ist dann Sprüht sie nicht sie "tropft" nur.

Nun meine Frage was könnte da der Fehler sein?????

Ich hoffe um Hilfe denn meine Daumen werden es euch danken.
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Re: Sachs D500W Startverhalten

Beitrag von biggi »

An der Einspritzdüse liegt es nicht. (Woher soll die wissen, dass Du den Startknopf ziehst,)

Wenn Du den Startknopf ziehst, wird der Pumpenkolben verdreht und auf Startmenge .. gestellt .

D.h. die Pumpe bringt so wie verbaut in der Kolbenpostion nicht den erforderlich Druck und die Menge.
(wird Düse nur leicht feucht, dann ist die Menge nahezu null. Hängt sofortein dicker Tropfen dran, dann wird kein ausreichender Druck

So wie du das beschreibst, ist entweder der Pumpenkolben bzw. die Relgelstange um einen zacken versetzt /Regelstange nicht sauber drin oder in der Postion verschlissen/undicht.
Da er aber ohne Startknopf (Handstart?) anspringt, Tippe ich auf die erste Variante.

Mal die Einspritzpumpe in letzter Zeit demontiert? Oder am Regler gearbeitet? Oder beides?
Macht er es seitdem? Oder seit wann?
rieder909
Beiträge: 2
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 23:54

Re: Sachs D500W Startverhalten

Beitrag von rieder909 »

Danke für dein schnelle Antwort.
Es ist ca seit einem Jahr.
Der Motor wird mittels Kurbel gestartet.
Wir hatten den motor mal zur Reperatur bei einem Bekannten der sich gut auskannte weil er gar nicht mehr lief. Er hatte ihn dann repariert und sagte der Einspritzzeitpunkt hätte nicht gepasst. Nach seiner Reperatur lief aber wie gesagt Starten nur mehr ohne Startknopf. Den Bekannten können wir leider nicht mehr Fragen und ob er was beim Regler getan hat weiss ich nicht.
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Re: Sachs D500W Startverhalten

Beitrag von biggi »

Okay.

Dann sind wir etwas weiter..

Einspritzpumpe und Nocken gehören paarig zusammen.

Es gab verschiedene Pumpen und verschiedene Nocken, die aber einander zugeordnet sind, und nicht willkürlich untereinander austauschbar sind. (list ist auch auf einachser.org ei Thomas.)

Wenn Einspritzzeitpunkt nicht passt, ist entweder das Pumpenelement nicht korrekt grund eingestellt und/oder der falsche Nocken montiert.

"Korrigieren" kann man das ganze durch "Spielen "an der Regelstange und Verdrehen des Pumpenkolbens zu und ganz geringfügig durch die Flanschdichtung..

Wenn Du dem Ganzen auf den Grund gehen willst, bleibt Dir nur eine Bestandsaufnahme von Einspritzpumpe und Nocken. (Überprüfung von Seriennummern/Teilenummer und ggf. Überprüfung Zustand.) und dem Sollstand.
Antworten