S 500 Nagelt

500er,600er usw
Antworten
Schlüter1250
Beiträge: 166
Registriert: Mi 27. Apr 2011, 13:14

S 500 Nagelt

Beitrag von Schlüter1250 »

Hallo auf meinem Fahr kt 10 ist ein Sachs 500 Motor verbaut , dieser macht ein Geräuch , bei einem 4 takter würde man sagen er nagelt , dieses Geräuch ist dauerhaft und geht nicht weg auch nicht bei Belastung kann mir vlt jemand weiterhelfen

Mfg.
Holder ED II Bj 54
Fahr KT 10 Bj 55
Monax D107 Bj 55 mit Pflug
Agria 1800 mit Pflug , Gruber
Holder E 14 Bj 72 mit schwerer Fräse+Pflug+Egge
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Re: S 500 Nagelt

Beitrag von biggi »

Standart fragen:

Pumpe+Nocken passt (Richtige Paarung) + Dichtungsstärke Pumpenelement/Reglergehäuse = Förderbeginn, -verlauf und -rate stimmen?

Düse einwandfrei?

Mechanischer Fehler ausgeschlossen?

- Lagerspiel
- Kobenkippen?
- Einbaulage Kolben i.O.?
- Einspritzdüse sitzt richtig im Kopf (nicht zu hoch oder zu niedrig durch fehlende, falsche oder zuviele Kupferdichtungen?

- richtiger Kraftstoff..

(p.S..: Auch ein Zweitakt-Diesel nagelt. Ist das gleiche Arbeitsverfahren.
Ursache ist immer/meistens besonders schlagartige Verbrennung )
Schlüter1250
Beiträge: 166
Registriert: Mi 27. Apr 2011, 13:14

Re: S 500 Nagelt

Beitrag von Schlüter1250 »

hi danke für die sehr kompetente Antowrt

also Kraftstoff stimmt , mit der Düse , Pumpe und Nocken und Kolbenringen sowie Lagern stimmt alles
Holder ED II Bj 54
Fahr KT 10 Bj 55
Monax D107 Bj 55 mit Pflug
Agria 1800 mit Pflug , Gruber
Holder E 14 Bj 72 mit schwerer Fräse+Pflug+Egge
imhof
Beiträge: 149
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 09:30

Re: S 500 Nagelt

Beitrag von imhof »

Drehe mal den den Rauchgasbegrenzer 2 bis 3 Drehungen rein.bin der Meinung das er zuviel Diesel bekommen tut
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Re: S 500 Nagelt

Beitrag von biggi »

Rauchgasbegrenzer hat nichts mit dem Nageln zu tun.

übermäßiges Nageln ist eher eine Sache Kraftstoffgüte und Förderbeginn.

Zu hohe Einspritzmenge ist eher Thema "Schwarzrauch"/Russ bei Vollastmenge.

Aber darunter regelt der Diesel die Menge selbst. Problem tritt aber in allen Betriebszuständen auf.



Übermäßiges Nageln kommt durch eine besonders schlagartige Verbrennung.

Zuerst kommt sie nicht in Gang, und dann an mehreren Stellen gleichzeitig bis sich unmittelbar darauf schlagartig das ganze unverbrannte Gemisch auf einmal entzündet (also nicht rühig an der Flammfront abbrennt, sondern explodiert).

Da bleibt nicht viel:

- Schlechtes Spritzbild
- falscher Förderbeginn (tendenziell zu früh)
- zu dicke, keinen oder mehrer Kupfringe zwischen Düsenhalter und Kopf.
(Einspritzwolke trifft nicht den Brennraum an der geplanten stelle)



Das Aufteinandertreffen der verschieden von unterschiedlichen Flammfronten erzeugten Druckwellen aufeinander, die Schlagartige Explosion und auf das Motorengehäuse werden über den Körperschall als Nageln wahrgenommen.


Die alten Diesel mit einer gebündelten Einspritzmenge nageln alle mehr als moderne Diesel mit gestaffelter Mehrfacheinspritzung .

Die einen nehmen es stärker wahr, die anderen weniger.

Kann also auch sein, dass alles in Ordnung ist, der Fahr den Schall nur ungeschickt = gebündelt abstrahlt,... Und so blöd es auch vielleicht klingt, genau auf das Ohr des Fahres trifft.
Antworten