Hallo ich möchte gerne eine Schwungmasse enes Sachs 500 abziehen und es finktioniert nicht hab es mit 2 Abziehern versucht einmal ein selbstgebauter und einmal ein gekaufter von Gedore ich denke ja mal nicht das es an der Qualität meiner Werkzeuge liegt
es macht mich so stutzig weil ich vor ein paar Monaten eine Schwungmasse angezogen habe auch von einem Sachs 500 und das ging ohne Probleme in 5 Minuten war die Sache erledigt ich hab mich hierran schon eine halbe Stunde bemüht leider ohne Erfolg Öl und wd 40 waren auch erfolglos
woran kannn das liegen? kann mir evtl Jemand helfen
würde mich pber Hilfe freuen
Lg
Sachs 500 Schwungmasse abziehen
-
- Beiträge: 166
- Registriert: Mi 27. Apr 2011, 13:14
Sachs 500 Schwungmasse abziehen
Holder ED II Bj 54
Fahr KT 10 Bj 55
Monax D107 Bj 55 mit Pflug
Agria 1800 mit Pflug , Gruber
Holder E 14 Bj 72 mit schwerer Fräse+Pflug+Egge
Fahr KT 10 Bj 55
Monax D107 Bj 55 mit Pflug
Agria 1800 mit Pflug , Gruber
Holder E 14 Bj 72 mit schwerer Fräse+Pflug+Egge
Re: Sachs 500 Schwungmasse abziehen
Hallo Schlüter,
Du solltest einen massiven Abzieher verwenden, welcher nicht federt.
Also so einen, Flachstahl 20X30 besser 30X30 mm, in der Mitte ein M12er Gewinde (bei meinem ist's nur M8.
Die beiden äußeren Schrauben in Schwungscheibe gut anziehen, einen kräftigen Schlag mit nem Fäustel auf die mittlere Schraube, dabei sollte sich die Scheibe vom Konus lösen.
Gruß Josef
Du solltest einen massiven Abzieher verwenden, welcher nicht federt.
Also so einen, Flachstahl 20X30 besser 30X30 mm, in der Mitte ein M12er Gewinde (bei meinem ist's nur M8.
Die beiden äußeren Schrauben in Schwungscheibe gut anziehen, einen kräftigen Schlag mit nem Fäustel auf die mittlere Schraube, dabei sollte sich die Scheibe vom Konus lösen.
Gruß Josef
Re: Sachs 500 Schwungmasse abziehen
Edit:
M 10 reicht in der Mitte der Brücke, soll ja nicht zu sehr geschwächt werden.
M 10 reicht in der Mitte der Brücke, soll ja nicht zu sehr geschwächt werden.
-
- Beiträge: 166
- Registriert: Mi 27. Apr 2011, 13:14
Re: Sachs 500 Schwungmasse abziehen
Hallo genau so einen habe ich auch habe auch geschlagen , hat aber nichts genützt , das hatte mich ja so verwundert
trozdem danke für die antwort
lg
trozdem danke für die antwort
lg
Holder ED II Bj 54
Fahr KT 10 Bj 55
Monax D107 Bj 55 mit Pflug
Agria 1800 mit Pflug , Gruber
Holder E 14 Bj 72 mit schwerer Fräse+Pflug+Egge
Fahr KT 10 Bj 55
Monax D107 Bj 55 mit Pflug
Agria 1800 mit Pflug , Gruber
Holder E 14 Bj 72 mit schwerer Fräse+Pflug+Egge
Re: Sachs 500 Schwungmasse abziehen
Nochmals versuchen:
Bei Zugschrauben Gewinde und Kopfreibfläche ölen, bis Belastungsgrenze (Gefühl) wechselseitig anziehen. Nabe der Schwungscheibe mit Gasbrenner anwärmen (60-80°), Schrauben nachziehen, Schlag mit Fäustel.
Viel Erfolg
Josef
Bei Zugschrauben Gewinde und Kopfreibfläche ölen, bis Belastungsgrenze (Gefühl) wechselseitig anziehen. Nabe der Schwungscheibe mit Gasbrenner anwärmen (60-80°), Schrauben nachziehen, Schlag mit Fäustel.
Viel Erfolg
Josef
Re: Sachs 500 Schwungmasse abziehen
Als Zugschrauben Gewindebolzen 12.9 mit 2XD Einschrauglänge verwenden, damit das Gewinde der Schwungscheibe nicht ausreißt. Nabe max. 50-60° anwärmen, 80° wäre zu hoch.
Brücke mittig verstärken.
Brücke mittig verstärken.