Holder d500

500er,600er usw
Benutzeravatar
Josef47
Beiträge: 402
Registriert: Do 1. Nov 2007, 17:35
Wohnort: Unterfranken

Re: Holder d500

Beitrag von Josef47 »

Josef47 hat geschrieben: Das Einbauspiel ist nach meinen bisherigen Recherchen Ok. Ein ehemaliger Sachsmitarbeiter gibt ein Einbauspiel von 0,2 mm an, also wären die 0,17 mm bei deinem Motor absolut korrekt.
Hallo Jens,

von einem langjährig tätigen Zylinderinstandsetzer konnte ich nun erfahren, dass von ihm ein Einbauspiel von 0,12 mm angestrebt wurde.
In der Regel wird der Zylinder nach Einheitsbohrung, also zB. 81 H7 bearbeitet. Der Kolbendurchmesser, welcher von Hersteller zu Hersteller unterschiedliche Maße haben kann, bestimmt das Einbauspiel.
In Ausnahmefällen bzw. nach Kundenwunsch wurden Zylinder auch nach dem Kolbendurchmesser bearbeitet.
Fazit: Dein Kolbenspiel ist zu groß, würde jedoch sagen gerade noch akzeptabel, jedenfalls unter der Verschleißgrenze.
Das Einbauspiel der 98,4 mm Kolben meines IHC Schleppers beträgt zB. 0,073 mm, das der
85 mm Kolben meines Kramer K15 0,08 mm

Viel Erfolg

Josef
Muehli112
Beiträge: 40
Registriert: So 6. Mär 2011, 19:08

Re: Holder d500

Beitrag von Muehli112 »

Hallo Josef,
danke für deine vielen Informationen. Da mein Zylinder ja die 1. Übergröße hat, welche ja von Holder mit 80,5mm angegeben wurde, sollte es doch für einen Holderspezialisierten ersatzteilhändler nicht so schwierig sein den passenden Kolben zu besorgen.
So denke ich zumindest.
Leider zeigt mir mein Kolben,dass das nicht unbedingt immer zutrifft.
Was mich tierisch nervt ist ja, dass der kolbenringstoß nicht richtig positioniert wurde.
Ich. Muss mir mal den Originalkolben,welchen ich glücklicherweise noch habe mal genauer ankucken. Und mit dem neuen, vermeintlich guten Kolben vergleichen.
Holdergruß jens
ED2, A10
Muehli112
Beiträge: 40
Registriert: So 6. Mär 2011, 19:08

Re: Holder d500

Beitrag von Muehli112 »

Hallo Holderfreunde, hallo Josef.
Heute hatte ich einen Gedankenblitz. In der Anleitung zur Reperatur des Motors stand, der Pfeil auf dem kolbenboden soll Richtung Auspuff zeigen. Blöd nur, das auf dem neuen Kolben der Pfeil entweder auf die anwerfnabe oder auf die schwungscheibe zeigt.
Nun hab ich ja den alten originalkolben noch. Hab dort den kolbenboden entkohlt und den Pfeil gefunden, der zeigt tatsächlich auf den Auspuff.
Resümee: ich habe den Kolben falsch herum eingebaut. Denn der kolbenringstoß war original auf der Auspuff und nicht auf der luftfilterseite.
Also neue kolbenringe beschaffen, richtig zusammenbauen, Finger kreuzen und hoffen das es das dann war.

Eine frage noch, die kolbenringe, gibt es mit trapezring und ohne. Welchen Satz Brauch ich für den holdermotor, nicht Sachsmotor?

Holdergruß Jens
ED2, A10
Benutzeravatar
Josef47
Beiträge: 402
Registriert: Do 1. Nov 2007, 17:35
Wohnort: Unterfranken

Re: Holder d500

Beitrag von Josef47 »

Hallo Jens,

zu Trapezring kann ich nichst sagen.
Nicht verzagen, mit neuen Ringen wird er wieder laufen, glücklicherweise hast du den Fehler noch rechtzeitig erkannt.
Mal nachfragen was es mit dem oberen Ring, welcher hartverchromt sein sollte, auf sich hat.
Pfeile auf den Kolben zeigen in der Regel nach vorne.

Viel Erfolg

Josef
Antworten