Schönen Guten Tag
Da mein Holder Ed10 meiner Ansicht nach etwas wenig Kompression hat und auch nur 5sec läuft, habe ich mich auf die suche nach der Ursache gemacht!Nun habe ich folgende Maße ermessen.
1.Kolbenring 0,65mm Stoßspiel
2.Kolbenring 0,95mm Stoßspiel
3.Kolbenring 0,85mm Stoßspiel
4.Kolbenring 0,90mm Stoßspiel
Der Zylinder Durchmesser beträgt in Kipprichtung 80,26mm!
Da ich keine Toleranzen und Werksmaße finden konnte !
Bitte ich euch mir auf die Sprünge zuhelfen.
MfG Timmy
Kolbenringstoßspiel Sachs D500
Re: Kolbenringstoßspiel Sachs D500
einfach mal in Runde rückwärts denken:
wenn er 5 Sekunden läuft (Rauchgasbegrenzer springt da u.a. rein = Ende Startanhebung Einspritzmenge) und dann ausgeht, liegt der Fehler mehr auf der Einspritzseite/Kraftstoffseite..
Er springt ja an.
Ohne Kompression geht auch die Lunte nicht in Flammen auf.
Also kann es an Kompression nicht liegen:
am Regler (hakt, verklemmt, auch die Gabel auf der Welle muss beweglich sein, bzw. zuviel Spiel im Gestänge,
der Einspritzpumpe (Verschleiß Pumpenelement udn Druckentlastungsventil und Einspritzmenge incl Rauchgasbgrenzereinstellung..)
am Nocken
Richtige Paarung Pumpe und nocken.. (da gab es mindestens drei Bauformern und Mischverbau geht nicht gut..)
, der Einspritzdüse,
Luft im System,
Spitfilter zu
Leerlaufdrehzahl einfach zu tief eingestellt = Regler hat weder Zeit noch die Kraft = Fliehkraft (= Drehzahl zum Quadrat..)
und ggf. mangelnder Schmierung (Geht beim"Fressen" aus").
Nochmal zu verdeutlichung.
Gerade wenn er kalt ist und dann zum Leben erweckt wird, genau da braucht er Kompression = Verdichtungstemperatur. (Die heiße Luft wird beim Einquetschen in die kalte Vorkammer genau dadurch abgekühlt, wenn er erst läuft geht der Effekt gegen Null (mehr Drehzahl und Aufheizen durch Verbrennung.)
Das Stoßspiel (Nicht Höhenspiel) soll verhindern, dass der Kolbenring sich komplett bei Wärmeausdehnung schließt, und dann brutalst - weil jetzt dehnungsgehemmt - gegen die Zylinderwand presst.
10 % der Anpresskraft des Kolbenringes kommen aus der Vorspannung, 90% vom Gasdruck.
Jezt einfach mal noch folgendes Berücksichtigen.
Die Werte sind eigentlich normal. Und die werden auch keinen Komressionsverlust erklären:
4 Ringe hintereinander, jeder hält etwa 90% des Druckes auf bzw. gibt nur 10% nach unten weiter..
Spalt von ca. 0,2 mm Laufspiel x 0,8 mm Ringstoßspiel = 0,16 qmm Leckagequerschnitt.
gegeneinader zusätzlich = langer weg verdreht.
Das gibt ein Schönes Labyrinth mit weiten Wegen, kleinen Querschnitt, viel Wandreibung der Gase..
Und dann auch einfach mal die Zeitdagegenrechnen, in der die Luftmenge durch den Spalt raus muss.
Sorry, aber auch die Bohrungsmaße, die Du angibst sind "wertlos", weil nicht klar wo gemessen und Kolbendurchmesser fehlt:
- Oberster Kolbenring in OT (größter Verschleiß)
- Irgenwo innerhalb des Hubes..
Kolbendurchmesser in Höhe Kobenbolzen, 90 Grad zum Kolbenbolzen gemessen.
wenn er 5 Sekunden läuft (Rauchgasbegrenzer springt da u.a. rein = Ende Startanhebung Einspritzmenge) und dann ausgeht, liegt der Fehler mehr auf der Einspritzseite/Kraftstoffseite..
Er springt ja an.
Ohne Kompression geht auch die Lunte nicht in Flammen auf.
Also kann es an Kompression nicht liegen:
am Regler (hakt, verklemmt, auch die Gabel auf der Welle muss beweglich sein, bzw. zuviel Spiel im Gestänge,
der Einspritzpumpe (Verschleiß Pumpenelement udn Druckentlastungsventil und Einspritzmenge incl Rauchgasbgrenzereinstellung..)
am Nocken
Richtige Paarung Pumpe und nocken.. (da gab es mindestens drei Bauformern und Mischverbau geht nicht gut..)
, der Einspritzdüse,
Luft im System,
Spitfilter zu
Leerlaufdrehzahl einfach zu tief eingestellt = Regler hat weder Zeit noch die Kraft = Fliehkraft (= Drehzahl zum Quadrat..)
und ggf. mangelnder Schmierung (Geht beim"Fressen" aus").
Nochmal zu verdeutlichung.
Gerade wenn er kalt ist und dann zum Leben erweckt wird, genau da braucht er Kompression = Verdichtungstemperatur. (Die heiße Luft wird beim Einquetschen in die kalte Vorkammer genau dadurch abgekühlt, wenn er erst läuft geht der Effekt gegen Null (mehr Drehzahl und Aufheizen durch Verbrennung.)
Das Stoßspiel (Nicht Höhenspiel) soll verhindern, dass der Kolbenring sich komplett bei Wärmeausdehnung schließt, und dann brutalst - weil jetzt dehnungsgehemmt - gegen die Zylinderwand presst.
10 % der Anpresskraft des Kolbenringes kommen aus der Vorspannung, 90% vom Gasdruck.
Jezt einfach mal noch folgendes Berücksichtigen.
Die Werte sind eigentlich normal. Und die werden auch keinen Komressionsverlust erklären:
4 Ringe hintereinander, jeder hält etwa 90% des Druckes auf bzw. gibt nur 10% nach unten weiter..
Spalt von ca. 0,2 mm Laufspiel x 0,8 mm Ringstoßspiel = 0,16 qmm Leckagequerschnitt.
gegeneinader zusätzlich = langer weg verdreht.
Das gibt ein Schönes Labyrinth mit weiten Wegen, kleinen Querschnitt, viel Wandreibung der Gase..
Und dann auch einfach mal die Zeitdagegenrechnen, in der die Luftmenge durch den Spalt raus muss.
Sorry, aber auch die Bohrungsmaße, die Du angibst sind "wertlos", weil nicht klar wo gemessen und Kolbendurchmesser fehlt:
- Oberster Kolbenring in OT (größter Verschleiß)
- Irgenwo innerhalb des Hubes..
Kolbendurchmesser in Höhe Kobenbolzen, 90 Grad zum Kolbenbolzen gemessen.
-
Schlüter1250
- Beiträge: 166
- Registriert: Mi 27. Apr 2011, 13:14
Re: Kolbenringstoßspiel Sachs D500
Hallo Kolbenringe giebt es ja noch ohne Probleme zu kaufen . Der preis liegt meistens so um die 65 euro
habe mir gerade auch neue bestellt für meinen KT 10 ( Fahr )
aber wenn er nur kurze zeit läuft liegt es wohl eher weniger an den Kolbenringen .
aber mit schlechten Kolbenringen arbeiten macht auch keinen spass ich würde das Geld inwestieren .
bei ebay giebt es meistens viele ersatzteile für sachs 500
lg
habe mir gerade auch neue bestellt für meinen KT 10 ( Fahr )
aber wenn er nur kurze zeit läuft liegt es wohl eher weniger an den Kolbenringen .
aber mit schlechten Kolbenringen arbeiten macht auch keinen spass ich würde das Geld inwestieren .
bei ebay giebt es meistens viele ersatzteile für sachs 500
lg
Holder ED II Bj 54
Fahr KT 10 Bj 55
Monax D107 Bj 55 mit Pflug
Agria 1800 mit Pflug , Gruber
Holder E 14 Bj 72 mit schwerer Fräse+Pflug+Egge
Fahr KT 10 Bj 55
Monax D107 Bj 55 mit Pflug
Agria 1800 mit Pflug , Gruber
Holder E 14 Bj 72 mit schwerer Fräse+Pflug+Egge
Re: Kolbenringstoßspiel Sachs D500
Hallo,
wie meine Vorredner bereits erwähnten, ist die Ursache für das von Dir beschriebene Problem nicht bei den Kolbenringen zu suchen.
Aber.. solltest Du das Problem behoben bekommen und das von dir gemessene Zylindermaß tatsächlich unglaubliche 80,26 mm betragen, dann solltest Du Dir langfristig mal Gedanken über einen neuen Übermaßkolben machen.
Bei einem Zylinderdurchmesser von 80,26 mm ist davon auzugehen, dass noch der Originalkolben verbaut ist, da für den ersten Übermaßkolben bereits auf 80,50 mm aufgebohrt werden muss.
Falls dem so wäre, dann hätte sich der Zylinderdurchmesser durch Verschleiß von original 80,00 auf 80,26 mm vergrößert. Das würde darauf hindeuten, dass der Zylinder schon ziemlich ausgenudelt ist und der Kolben munter vor sich hinkippt.
Einen Übermaßkolben kannst Du Dir für 300 € im Auktionshaus schießen. Alternativ kann Dir Dein Motoreninstandsetzer, der auch den Zylinder aufbohrt, das Teil auch für deutlich weniger Geld besorgen.
Bei dieser Maßnahme aber auf jeden Fall auch das obere Pleuellager ersetzen (lassen)!
Gruß
Thom
wie meine Vorredner bereits erwähnten, ist die Ursache für das von Dir beschriebene Problem nicht bei den Kolbenringen zu suchen.
Aber.. solltest Du das Problem behoben bekommen und das von dir gemessene Zylindermaß tatsächlich unglaubliche 80,26 mm betragen, dann solltest Du Dir langfristig mal Gedanken über einen neuen Übermaßkolben machen.
Bei einem Zylinderdurchmesser von 80,26 mm ist davon auzugehen, dass noch der Originalkolben verbaut ist, da für den ersten Übermaßkolben bereits auf 80,50 mm aufgebohrt werden muss.
Falls dem so wäre, dann hätte sich der Zylinderdurchmesser durch Verschleiß von original 80,00 auf 80,26 mm vergrößert. Das würde darauf hindeuten, dass der Zylinder schon ziemlich ausgenudelt ist und der Kolben munter vor sich hinkippt.
Einen Übermaßkolben kannst Du Dir für 300 € im Auktionshaus schießen. Alternativ kann Dir Dein Motoreninstandsetzer, der auch den Zylinder aufbohrt, das Teil auch für deutlich weniger Geld besorgen.
Bei dieser Maßnahme aber auf jeden Fall auch das obere Pleuellager ersetzen (lassen)!
Gruß
Thom