Startverhalten D600L

500er,600er usw
Antworten
Benutzeravatar
Jens_D
Beiträge: 609
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 10:38
Wohnort: RheinSiegKreis
Kontaktdaten:

Startverhalten D600L

Beitrag von Jens_D »

Hallo,

ist es Möglich, dass der Motor schlechter Startet, wenn er an einer Dichtung (KW Gehäuse zum Zylinder) undicht ist?

Düse ist in Ordnung (Danke an Dieter).
Pumpe aus einem anderem getestet gleiches Verhalten.
Mit der Dicke der Dichtung unter der ESP gespielt keine Änderung.

Mit Anlasser muss ich ihn kalt ca. 6 Runden drehen lassen bis er kommt.
20° ohne Lunte.

Wenn er dann warm ist 2 bis 3 Runden.

Mit der Kurbel keine Change.

Der Nocken sitzt mittig, daher kann er nicht verdreht sein.

Nun habe ich noch 2 Vermutungen:
Falschluft im Kurbelwellengehäuse.
Oder Kolben um 180° verdreht.

Was evtl. gegen den Kolben spricht ist, dass er wenn er läuft auch gut läuft.

Jens
heiko868
Beiträge: 77
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 19:58
Wohnort: Vorpommern
Kontaktdaten:

Re: Startverhalten D600L

Beitrag von heiko868 »

Hallo

Mein B12 mit Wirbelkammer springt nur mit Vorglühen an. Auch wenn draussen
30 grad C. sind.
Wenn er gelaufen hat und warm ist, springt er aber sofort an.

Mit frdl.Grüßen Heiko
Benutzeravatar
Jens_D
Beiträge: 609
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 10:38
Wohnort: RheinSiegKreis
Kontaktdaten:

Re: Startverhalten D600L

Beitrag von Jens_D »

Tja,

und genau das muss einen Grund haben.
Nur welchen weiss ich leider nicht.

Ich kenne es anders -10° eine Lunte einmal Kurbeln und da.

Jens
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Re: Startverhalten D600L

Beitrag von Bastian »

Hallo Jens,

ob die KW-Ringe was mit zu tun haben... kann ich so nicht sagen, er saugt dort ja nur Luft. Falls er Luft rausdrückt, muss doch auch das verhalten, besonders bei Last anders sein, da er auch im betrieb weniger Luft bekommen müsste, folglich schlechtere verbrennung/Leistung?
Aber, der Luftfilter ist überall (Öl, EInsatz; Ansaugmuschel) sauber?
Die Düse scheidet aus, das Spritzbild hast du ja bestimmt überprüft, Öffnungsdruck wurde ja überprüft.
Möglichkeit wäre die Kompression.
Wie siehts mit dem Kolben/Ringen aus, schon mal durch den Auspuff geschaut? Was noch möglich ist, die ZK-Dichtung, Dichtung am Zündfixhalter bzw. Glühkerze oder Dichtung der Düse.
Hörst du ein Zischen, wenn du den Kolben langsam über OT drehst?
ED Thomas
Beiträge: 420
Registriert: So 24. Sep 2006, 10:18
Kontaktdaten:

Re: Startverhalten D600L

Beitrag von ED Thomas »

Hallo Jens

kann es sein, das du beim zerlegen und zusammenbauen des Motor was falsch gemacht hast?
dein Motor konnte doch vorher mit Kurbel gut gestartet werden.

meiner startet gut und läuft sauber.

http://youtu.be/UHJGYMA3YqE

da werd ich nicht rein schauen solang er so startet und läuft.
Zuletzt geändert von ED Thomas am Mo 30. Mai 2011, 08:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jens_D
Beiträge: 609
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 10:38
Wohnort: RheinSiegKreis
Kontaktdaten:

Re: Startverhalten D600L

Beitrag von Jens_D »

Im Gundsatz hast du recht.

Aber erstens war bei mir mir das Problem, dass ich den Motor eh runter nehmen musste, wegen den anderen Teilen, die erneuert wurden und da habe ich nunmal gleich alles mit gemacht.
Ja, ich hätte das eine oder andere lassen sollen.

Aber wie war das nochmal.. Einmal dran und vernünftig.

Wenn er dann läuft läuft er auch sauber

Jens
ED Thomas
Beiträge: 420
Registriert: So 24. Sep 2006, 10:18
Kontaktdaten:

Re: Startverhalten D600L

Beitrag von ED Thomas »

Tach Jens

zu deinem Motor kann ich dir nur sagen, das er vor deiner Bastelei gut lief.
deine ESP hast du instand setzten lassen. wenn sich beim instand setzten
ein Fehler eingeschlichen hätte, dann hättest du die Pumpe zum
Instandsetzter schicken müssen. da du die Pumpe erst selbst noch mal
zerlegen musstest ist es klar, das sich da keiner mehr was von annimmt

mein Instandsetzter ist der gleiche, der auch deine Pumpe
repariert hat.
er hat für unseren Stammtisch schon min. 20 PFR-Pumpen und einiges mehr
an Düsen repariert.
wir haben damit bisher noch keine Probleme.
wenn der Motor noch nicht richtig läuft, dann muß es am Rest der
Mechanik liegen - und der Steht bei dir in der Scheune.
Benutzeravatar
Jens_D
Beiträge: 609
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 10:38
Wohnort: RheinSiegKreis
Kontaktdaten:

Re: Startverhalten D600L

Beitrag von Jens_D »

Tach Thomas,

wenn sich nach einigen Anfragen der Jenige nicht meldet und ich auf dein Anraten dann versuche das selbst hin zu bekommen ist es wohl kaum verwunderlich, dass ich NICHT glücklich bin.

Was definitiv falsch ist ist die Fördermenge.
Ich habe die gleiche Pumpe von einem Bekannten eingebaut, und siehe da diese erreicht die Leistung mit nicht gezogenem Rauchgasbegrenzer, wo hingegen die "Reparierte" Pumpe nicht an nährend die Leistung bringt.

Das Anspringverhalten mag etwas anderes sein, will ich nicht ausschließen.

Das dein Instandsetzter schon einige mehr aufgebaut hat glaube ich auch, aber ich glaube auch, dass bei meiner etwas schief gelaufen ist, und da ist es eine Frechheit, dass ich dann komplett ignoriert werde!

Ich habe weder ein Angebot bekommen die Pumpe zurück zu senden, noch war man um eine Lösung des Problems bemüht.

Jens
ED Thomas
Beiträge: 420
Registriert: So 24. Sep 2006, 10:18
Kontaktdaten:

Re: Startverhalten D600L

Beitrag von ED Thomas »

Jens_D hat geschrieben: und da ist es eine Frechheit, dass ich dann komplett ignoriert werde!
Hallo Jens

das bist du zum Teil auch selbst Schuld. ich darf dich an dein Verhalten zum Thema Düse erinnern.
in der Bucht ist es z.B. so: "Barzahlung bei Abholung" oder "Versand nach Zahlungseingang".
hättest du dich da korrekt Verhalten gäbe es heute sicher kein Problem und du könntest dich mit Ihm noch normal unterhalten.
Dein Verhalten hatte auch negative Auswirkungen für unseren Stammtisch
Benutzeravatar
Jens_D
Beiträge: 609
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 10:38
Wohnort: RheinSiegKreis
Kontaktdaten:

Re: Startverhalten D600L

Beitrag von Jens_D »

Hallo,

laut Bosch Dienst ist das Einspritzelement, sowie das Ventil verschlissen.
Ich frag mich, wie kann das nach 4 Monaten passieren?

Jens
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Re: Startverhalten D600L

Beitrag von Bastian »

Villeicht arbeitet der Filter nicht richtig, ist nicht ganz dicht oder es wurde beim Einbau geschlampt (zu wenig Schmiere oder ungenügende Reinigung der Pumpe/Dieselsystem).
Das fällt mir jetzt so spontan ein.
Benutzeravatar
Jens_D
Beiträge: 609
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 10:38
Wohnort: RheinSiegKreis
Kontaktdaten:

Re: Startverhalten D600L

Beitrag von Jens_D »

Dreck kann ich aus schliessen, dann wäre die Düse auch hin, und die ist bei bester Gesundheit.

Öl im Einspritzsystem? Nicht wirklich..

Jens
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Re: Startverhalten D600L

Beitrag von Bastian »

Meinte die Schmierung beim zusammenbau und überprüfen der Pumpenelemente.
Benutzeravatar
Jens_D
Beiträge: 609
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 10:38
Wohnort: RheinSiegKreis
Kontaktdaten:

Re: Startverhalten D600L

Beitrag von Jens_D »

Tach,

Rückmeldung vom Bosch Dienst
also, das Pumpenelement ist das richtige, das Ventil sieht sehr verschlissen aus und eine Dichtung ist stark verformt.
ED Thomas hat geschrieben:wenn sich beim instand setzten
ein Fehler eingeschlichen hätte, dann hättest du die Pumpe zum
Instandsetzter schicken müssen. da du die Pumpe erst selbst noch mal
zerlegen musstest ist es klar, das sich da keiner mehr was von annimmt
Noch einmal die Frage:

Wie soll ich mit Ihm Kontakt aufnehmen, wenn er mich KOMPLETT Ignoriert?
Zeigt von grosser Charakterstärke.

Das selbige gilt auch für dich.
Seit Tagen ignorierst du mich, antwortest NICHT auf E-Mails.
Aber wenn es dich Glücklich macht bitte.

Schick mir den Lichtmaschinenregler zurück und gut ist.
Auf so einen Kindergarten kann ich sehr gut verzichten.

Jens
ED Thomas
Beiträge: 420
Registriert: So 24. Sep 2006, 10:18
Kontaktdaten:

Re: Startverhalten D600L

Beitrag von ED Thomas »

Jens_D hat geschrieben: Das selbige gilt auch für dich.
Seit Tagen ignorierst du mich, antwortest NICHT auf E-Mails.
Aber wenn es dich Glücklich macht bitte.

Schick mir den Lichtmaschinenregler zurück und gut ist.
Auf so einen Kindergarten kann ich sehr gut verzichten.
Jens
Hallo Jens

Welche E-Mails hast du mir geschickt. seit anfang Juni habe ich keine mehr von dir bekommen

telefonisch erreicht man mich nur noch abends übers festnetz und die nummer gibt mit viel glück Tina raus. 3 Punkte und die dazu gehörigen Bußgelder reichen mir fürs 1. Halbjahr 2011 !! ich weiß zur zeit nicht mal wo mein Handy liegt und ob noch saft drauf ist.

zum Regler dast du mir immer noch nicht gesagt was er kosten soll und eine Bankverbindung wurde mir auch noch nicht mitgeteilt
Benutzeravatar
Jens_D
Beiträge: 609
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 10:38
Wohnort: RheinSiegKreis
Kontaktdaten:

Re: Startverhalten D600L

Beitrag von Jens_D »

Hallo,

ich glaube so langsam das Problem gefunden zu haben.
Einmal ein Pumpenelement, was bei gleicher Stellung sehr viel Weniger fördert.
Das andere zu wenig Schwarzbrot um die Kompression am oberem schnell genug rum zu kurbeln.

Gemessen habe ich 23 Bar.

Jens
Antworten