welche Dichtung für Einspritzdüse ?

500er,600er usw
Antworten
Farmer
Beiträge: 35
Registriert: So 19. Jul 2009, 20:19

Beitrag von Farmer »

Habe bei meinem B 12 mit Sachs-Diesel 600L die Mehrlochdüse abdrücken lassen. Ergebnis ist einwandfrei. Jetzt will ich sie wieder einbauen. Laut Handbuch gehört eine europildichtung hinein. Wo bekommt man die, bzw. etwas Vergleichbares?
Es haben doch schon einige hier ihre Düsen gewechselt, was habt ihr genommen?
Gruß Farmer
Benutzeravatar
Jens_D
Beiträge: 609
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 10:38
Wohnort: RheinSiegKreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Jens_D »

Hallo,

das würde mich auch Interessieren,
von dein einen hört man Messing (porös) von den anderen Kupferring ausgeglühlt..

Bei meinem E12 war kein Dichtring drin.

Jens
Möller
Beiträge: 154
Registriert: Fr 21. Dez 2007, 22:32
Wohnort: Schlüchtern

Beitrag von Möller »

Hallo

Schaue unter Einspritzpumpe 600l nach.Thema wurde von biggi und mir erläutert.

mfg möller
Farmer
Beiträge: 35
Registriert: So 19. Jul 2009, 20:19

Beitrag von Farmer »

Meinst Du das Post mit den 34 Antworten?

Da war ich schon. Hilft mir aber nicht wirklich weiter. Ich suche eine Quelle, Bestelladresse, Markennamen o.ä. Kann doch nicht sein, dass man sich die Dichtung unbedingt selber schnitzen muss.

Wie dick soll sie denn sein?

Bei mir sah es so aus, als ob gar keine Dichtung drin war, kann das sein?
Weil ihr von Dichtungspapier geschrieben habt, ist das dann so verschwindend dünn?

Laut Ersatzteilliste ist die Europildichtung 2,5g schwer, da muss sie ja auch eine gewisse Dicke haben, oder?
noch ratlos,
Farmer
Möller
Beiträge: 154
Registriert: Fr 21. Dez 2007, 22:32
Wohnort: Schlüchtern

Beitrag von Möller »

Hallo

die Reste meiner Dichtung dürften 2-3mm dick gewesen sein .
Die Stärke des von mir dann verwendeten O-ringes müßte ich nachschauen.
mfg
muehli62
Beiträge: 23
Registriert: Mi 23. Dez 2009, 12:30

Beitrag von muehli62 »

Hallo,

ich würde mal bei dem Bosch dienst nach fragen, die müssten so einen Dichtring
doch haben oder auch beschaffen können.

mfg. muehli62
Farmer
Beiträge: 35
Registriert: So 19. Jul 2009, 20:19

Beitrag von Farmer »

Hallo,
Der Boschdienst weiß auch nichts besseres. Die haben mir einen ganz normalen Kupferring mitgegeben.
Ich werde es damit probieren. Mal sehen, was rauskommt.
Gruß Farmer
muehli62
Beiträge: 23
Registriert: Mi 23. Dez 2009, 12:30

Beitrag von muehli62 »

Hallo,
Es gibt noch eine möglichkeit und zwar, bei einen Teile Handel der alles um Holder besitzt.
Der könnte dir mit sicherheit weiter helfen, seine Adresse ist
udo.weisser@t-online.de

Mfg. muehli62
Farmer
Beiträge: 35
Registriert: So 19. Jul 2009, 20:19

Beitrag von Farmer »

Habe jetzt nochmal bei einem Holderspezialist hier aus der Gegend nachgefragt:
Der sagt auch: Kupferdichtung tuts völlig für diesen Zweck. Dann mach ich das so.
Gruß,
Farmer
jueffi
Beiträge: 190
Registriert: Di 8. Aug 2006, 09:37

Beitrag von jueffi »

Ich habe auch eine Kupferdichtung in meinen Holder. Keinerlei Probleme.

LG

Jürgen
Schlüter1250
Beiträge: 166
Registriert: Mi 27. Apr 2011, 13:14

Re: welche Dichtung für Einspritzdüse ?

Beitrag von Schlüter1250 »

hallo also am Holder hab ich noch keine Düsen gewechselt aber an Schlüter Schleppern ich hab immer Kupferringe verwendet und bist jetz funktionierte das auch ohne prob.

vlg Schlüter 1250
Holder ED II Bj 54
Fahr KT 10 Bj 55
Monax D107 Bj 55 mit Pflug
Agria 1800 mit Pflug , Gruber
Holder E 14 Bj 72 mit schwerer Fräse+Pflug+Egge
Farmer
Beiträge: 35
Registriert: So 19. Jul 2009, 20:19

Re: welche Dichtung für Einspritzdüse ?

Beitrag von Farmer »

Habe jetzt auch schon lange eine Kupferdichtung drinnen, funktioniert einwandfrei.
Danke für die Antwort,
Farmer
Antworten