Hallo Zusammen!
Ist es empfehlenswert den D600L (steckt in meinem B12 drinnen!) anhand der Ersatzteilliste für den D600L auseinanderzuschrauben und wieder zusammenzubauen?
Ich habe bisher keine Ahnung von Motoren, kann aber mit Werkzeug umgehen.
Möchte meinen D600L gerne generalüberholen und habe bisher niemenden gefunden der mir dabei helfen kann, deshalb bin ich kurz davor es selbst anhand der Ersatzteilliste zu tun.
Welche Teile müssen bei so einer Aktion auf jeden Fall ausgetauscht werden?
Welche Teile sollte man austauschen?
Ich würde mich sehr freuen, eine Antwort zu erhalten!
Viele Grüsse
B12-Rocket
D600L Zerlegen
Hallo,
ich würde dringend die Reparaturanweisung zum Sachs 600 empfehlen.Diese und sämtliche Ersatzteile ,Dichtungen,Lager usw habe ich vorrätig.
mfg
Udo Weisser
Ersatzteileservice
Röhrach 8
D-71546 Aspach
Fax : 07191-20236
e-mail:udo.weisser@t-online.de
ich würde dringend die Reparaturanweisung zum Sachs 600 empfehlen.Diese und sämtliche Ersatzteile ,Dichtungen,Lager usw habe ich vorrätig.
mfg
Udo Weisser
Ersatzteileservice
Röhrach 8
D-71546 Aspach
Fax : 07191-20236
e-mail:udo.weisser@t-online.de
-
- Beiträge: 33
- Registriert: So 22. Nov 2009, 11:39
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi 15. Apr 2009, 17:11
Wie lange hast du fürs zerlegen und wieder zusammenbauen benötigt?Anton Pauli postete
Hallo,
habe vor kurzem einen 600er zerlegt.
Ich würde das nur machen, wenn es unbedingt nötig ist, sprich wenn es ein Problem damit gibt. Aus welchem Grund soll er den zerlegt werden?
Gruß Anton Pauli
Möchte ihn gerne überholen und Öl und Dichtungen wehseln.
Ich suche eigentlich jemand der mit mir zusammen den Motor zerlegt und mir zeigt und erklärt worauf es ankommt. Leider habe ich bisher niemanden gefunden...

Gruss B12-Rocket
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi 15. Apr 2009, 17:11
Genau solche Infos brauche ich! Leider fehlt mir dazu (noch) die Erfahrung um einen Ölwechsel komplett alleine zu machen und um die Pumpe zu entlüften. Natürlich könnte ich es einfach mal probieren, aber ich wüsste einfach gerne wo was wie zu tun ist und worauf ich achten muss.Richie postete
Öl kannst du auch ohne auseinanderbauen wechseln. Dichtungen lässt man so lang sie halberwegs dichten. Viel wichtiger ist eine regelmäßige Prüfung der Ölpumpe und deren saubere Entlüftung nach dem Einbau.
Hat vielleicht jemand eine Aleitung fürs Ölwechseln und Pumpe entlüfen?
Danke und Gruss Rocket
Besorg dir bitte das Handbuch zum Motor alternativ kannst du es auch auf www.einachser.org einsehen.
Die Pumpe sollte auf dem Prüfstand mal eingestellt werden. Der Dieter von Holderschleppr.de ist da eine sehr gute Adresse.
Mit Pumpe entlüften mal probieren ohne Ahnung wie es geht das würde ich lassen, denn das geht ganz schnell nach hinten los. Dann kannst du den Motor sehr kostenintensiv öffnen und durchreparieren.
Die Pumpe sollte auf dem Prüfstand mal eingestellt werden. Der Dieter von Holderschleppr.de ist da eine sehr gute Adresse.
Mit Pumpe entlüften mal probieren ohne Ahnung wie es geht das würde ich lassen, denn das geht ganz schnell nach hinten los. Dann kannst du den Motor sehr kostenintensiv öffnen und durchreparieren.
so so da ist einer am 600 am schrauben,naja wenn mann das noch nie gemacht hat,dan hut ab,ich habe bei meinem sachs 600L den Kolben mal ausgebaut weil er schlechte kombresion hatte,und klapperte,und schau her,ringe kaputt und Pleulschtange das Auge ausgeschlagen,naja wenn ich glück habe kommen die teile die woche noch,bis jetzt habe ich 10 Sachs 500 und 3 Sachs 600 überholt und alle laufen wie neu,und das schöne ist immer wenn mann den Motor in teilen vor sich hat sieht was kaputt ist,bestellt sich das oder die teile baut alles zusammen,baut den motor ein,entlüften natürlich alles und Kurbel rein mal ziehen und er leuft,ach ist das immer schön