Holder-Forum • H6 nach Pfügen Motzig :(
Seite 1 von 1

H6 nach Pfügen Motzig :(

Verfasst: Do 1. Dez 2011, 20:45
von Racer
Hi , dieses Jahr habe ich mal mit meinem Holder H6 das Pflügen ausprobiert , nun ging ganz schön aber hat dann am ende an leistung verloren , wie ich ihn abgestellt hatte war er sehr warm , ging nicht mehr an , habe ihn dann also in seine hütte zurückgeschoben. Wie ich ihn dann ein paar tage später herausholte und anlassen wollte sprang er zwar problemlos beim ersten zug an hat 3-4 mal gepumpt und ist ausgegangen. Ein Freund von mir sagte es könnte an mit Kondenswasser verunreinigtem Benzin liegen . Was denkt ihr , bitte helft mir. Euer Racer

Re: H6 nach Pfügen Motzig :(

Verfasst: Do 1. Dez 2011, 23:06
von Bastian
Hallo Racer,

was für ein Öl und Mischungsverhältnis verwendest du?

Wenn er an Leistung verliert:
-Luftfilter zu
-Vergaser/Zuleitung verstopft
-Auspuff zu
-wenig Kompression (Abnutzung oder Mangelschmierung)

Geh die Punkte (ersten drei) doch mal durch.

Re: H6 nach Pfügen Motzig :(

Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 10:34
von Racer
Ich verwende das Ölgemisch was für ihn (auf tank angegeben) gut ist also , ich glaube 1:25 , habe ihn lang nicht gesehen ;D
der Zulauf vom vergaser ist frei aber wie stellt man fest ob der vergaser zu ist?
Der Holder spukt das öl ausm auspuff raus wie ein wal das wasser , wie reinigt man vergaser und auspuff , nen freund hatte gemeint das man den "ausbrennen" müsste , stimmt das ?

Re: H6 nach Pfügen Motzig :(

Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 19:55
von Bastian
Also ich würde mal vermuten, dass er zuviel Benzin bekommt, dann kann er aber nicht "sehr warm" gewesen sein, da zuviel Schmierung.
Natürlich kann er soviel benzin nicht einwandfrei verbrennen.

Also ist entweder die Nadel/Sitz verunreinigt oder der Schwimmer ist undicht.

Es dürfte ein normaler Kolbenschieber verbaut sein, d.h. Schwimmerkammer ab und entweder kommt der Schwimmer gleich mit Nadeldüse raus oder er ist aufgehängt.
Den zu zerlegen ist generell leicht, dürfte auch der Vergasertyp mit den wenigsten Bauteilen sein.
Also nur merken, wo was sitzt (vieles kann man schlecht falschrum einbauen ;-) ) und wieweit die Düse reingeschraubt ist. also erst bis Anschlag rein, dabei die Umdr. zählen und dann rausdrehen.
Wichtig ist, dass insbesondere dei Düsen nur "Handfest", also ohne viel Kraft angezogen werden.

Re: H6 nach Pfügen Motzig :(

Verfasst: So 4. Dez 2011, 18:15
von Racer
oO du überforderst mich grad nen bisserl (viel) , hast du das vlt schonmal gemacht oder hast bilder oder ähnliches gemacht? 1. was ist ein schwimmer
2. was ist ein kolbenschieber
3. giebts da nicht einfach schrauben dafür D:
4. kann ich den zufluss einfach am zulauf veringern ?

Re: H6 nach Pfügen Motzig :(

Verfasst: So 4. Dez 2011, 23:19
von Bastian
Oh, OK. Also doch noch gar keine Erfahrung :?
Aber die kommt schon noch :lol:

Vergaser hab ich schon einige zerlegt.
Ein Kolbenschieber ist quasi die ältere variante der Drosselklappe, mit der die heutigen Autos, Rasenmäher usw. laufen. Ums kurz zu machen, er hat die Funktion, den vergaserquerschnitt zu schließen/öffen, dadurch erhöht, bzw. verringert sich die Drehzahl.
Der Schwimmer hält das Kraftstoffniveau auf einem gleichbleibendem Stand, dadurch erhält der Motor nicht zuviel Sprit, da er sonst durch die Schwerkraft (der Tank sitzt ja höher) überlaufen würde. Es sei denn, er hat einen Einspritzung wie die Diesel, da entfällt der Schwimmer :wink:
Der Motor braucht ein bestimmtes Luft-Benzingemisch um richtig zu funktionieren. Da er momentan zu fett läuft, ist das immernoch besser als zu mager, da der Kolben dann mangels Schmierung fressen kann.

Hab mir mal ein Bild vom H6 angeshen, der vergaser sollte wie gesagt ganz einfach aufgebaut sein. Hier ein etwas "kompliezierter": (Vergaser Stamo 200)
http://www.holdereinachser-e6.de/h_schraubertipps.htm

Deiner dürfte aber eher so aufgebaut sein:
Bild

Sofern du keine zwei linken Hände hast, ist das zerlegen kein Problem. Oder gibt ihn in eine Werkstatt.

Re: H6 nach Pfügen Motzig :(

Verfasst: Di 6. Dez 2011, 12:12
von Racer
Ok , sieht gut aus , da werde ich mich im frühjahr ransetzen , ich wüsste aber jetzt nicht was ich machen soll wen der ansaugschlauch vom luftfilter einreist . des ist noh der 1. soweit ich weis , wo bekomme ich notfalls einen neuen her und was für eine werkstatt sollte ich aufsuchen wenn es nicht klappen sollte ?
Viele Grüße Racer

EDIT: kannst du vlt auch dir meine anderen Threads anschauen , ich habe alle im h6 forum gepostet ;D

Re: H6 nach Pfügen Motzig :(

Verfasst: Di 6. Dez 2011, 20:25
von Bastian
Es gibt Gummipflege, Vaseline...
Den Gummi damit so jede Woche damit etwas einreiben (vorher natürlich gut säubern), später ggf. weniger, je nach "Sättigung" des Gummis.
Wie groß die Wirkung sein wird kann ich nicht sagen aber Dichtringe können mit so einer Pflege, je anch Abnutztung, auch wieder dicht, sprich geschmeidig werden.
Sollte deiner aber schon gut rissig/porös sein, wäre ein neuer die besser Wahl, da er so ungefilterte Luft ansaugt.
Wo es Ersatz gibt weiß ich nicht, da es wohl kein Normteil sein wird der Form nach. Generell gilt aber, dass, so lange der Schlauch benzinfest, den gleichen Durchmesser und keinen Knicke hat, dafür verwendet werden kann, die Länge ist egal. Z.B. Kühlerschläuche.

Aber vieleicht hat auch hier ein Mitglied Ersatz.