Holder-Forum • mein H7 bereit zum Schneeschieben
Seite 1 von 1

Verfasst: Di 27. Nov 2007, 16:22
von Josef47

Verfasst: Di 27. Nov 2007, 16:29
von Josef47
Der Schieber ist Eigenkonstruktion, mit dem Handrad kann über ein Lenkgetriebe von einem Klein PKW der Schneeschieber geschwenkt werden.

Josef47

Verfasst: Sa 7. Jun 2008, 20:27
von Josef47
Mein H7 im Einsatz beim Kartoffel Häufeln und Mähen.

Der orginal Hacksatz ist verkürzt, mit Scheiben von einem Kartoffel-Legegerät ausgestattet. der Häufelkörper stammt von einem Häufelgerät, das Stützrad von einem Kinder-Kettcar. Funktioniert gut, der Hacksatz bringt genügend Zugkraft um den Häufelkörper zu ziehen.

Gruß Josef47

Bilder gelöscht.
Bilder siehe nachfolgende Beiträge.

Josef

Verfasst: Sa 14. Nov 2009, 21:26
von Josef47
Zum Pflügen kleiner Gartenbeete bestens geeignet, jedoch nur mit mindest 50 Kg Frontgewicht, Radgewichten und mit Wasser befüllten Reifen. Ansonsten muss man schieben, was natürlich nicht sinnvoll ist, spart zwar Sprit, dafür ist man fix und foxi.

Gruß Josef

Verfasst: So 31. Jan 2010, 16:02
von Josef47
Josef47 postete
Der Schieber ist Eigenkonstruktion, mit dem Handrad kann über ein Lenkgetriebe von einem Klein PKW der Schneeschieber geschwenkt werden.

Josef47
Bild

Verfasst: So 31. Jan 2010, 16:14
von Josef47
Josef47 postete
Mein H7 mit Kartoffel-Hack.-u. Häufelsatz.

Der orginal Hacksatz ist verkürzt, mit Scheiben von einem Kartoffel-Legegerät ausgestattet. der Häufelkörper stammt von einem Häufelgerät, das Stützrad von einem Kinder-Kettcar. Funktioniert gut, der Hacksatz bringt genügend Zugkraft um den Häufelkörper zu ziehen.

Gruß Josef47
Bild

Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 08:18
von Josef47
Bild

Bild

Verfasst: Di 18. Jan 2011, 15:46
von BrunoG
Hallo, Deine Konstruktionen gefallen mir, super gemacht. Ideen muss man haben....

MfG

Verfasst: Di 18. Jan 2011, 18:52
von Josef47
Danke Bruno!

Re: mein H7 bereit zum Schneeschieben

Verfasst: Mi 12. Okt 2011, 15:30
von hennes0815
Hi,

sauber gebastelt, kompliment.
kann mir jemand helfen wo ich ersatzteile für den H7 bekomme?
Brauch so einige Dinge die an meinem neu erworbenem fehlen bzw. defekt sind.

Gibts da ein Shop bei dem man bestellen kann?
Bin für jede Hilfe dankbar!

Re: mein H7 bereit zum Schneeschieben

Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 17:00
von Holder H7
am besten findest du Ersatzteile bei http://www.motoruf.de/

ps: Da findet man fast alles sogar für unbekannte modelle für Gutbrod, Agria, und natürlich auch
Holder ! :lol:

Re: mein H7 bereit zum Schneeschieben

Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 15:35
von ponalim
Hey,
sieht echt klasse aus, hast du zufällig noch ein paar pläne vom Schild?
Wollte mir auch eins basteln.

MFg ponalim

Re: mein H7 bereit zum Schneeschieben

Verfasst: Di 15. Mai 2012, 17:59
von Josef47
Pläne habe ich keine, kann dir jedoch einige Detailbilder senden.
Die Maße der Einzelteile müsste ich erst mal ausmessen.
Die Lenkung ist von einem Fiesta, sie wird an der Geräteaufnahme mit dem Orginalbolzen befestigt.
Das Handrad, 180 mm ist von einem Rohrschieber aus der Heizungstechnik.
Das Schild besteht aus 3 Blechen 4 x 100 mm, 1,2 m lang, die Schürfleiste 4 x 30 alles punktgeschweißt. Eine Gummischürfleiste wäre besser, ebenso das Schild aus einem Blech biegen.
Wenn du mit dem Bau beginnst, melde dich einfach.
Der Anbau erfolgt mit 4 Schrauben an der Aufnahmeplatte des Mähbalkens


Gruß Josef

Re: mein H7 bereit zum Schneeschieben

Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 20:16
von ponalim
Okay, das hilft mir schon mal, ich denke das ich den Luxus mit der lenkung weg lassen werde, und stattdessen 3 standard position machen werde.
Kannst du mir ein paar Bilder an DJponalim@gmx.de schicken?

MFG ponalim

Re: mein H7 bereit zum Schneeschieben

Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 22:48
von Josef47
Hier noch 5 Bilder, für Alle welche an Nachbau interessiert sind.
Eine der Schubstangen des Lenkgetriebes wurde gekürzt.

Gruß Josef
P1020094.JPG
P1020096.JPG
P1020097.JPG
P1020099.JPG
P1020090.JPG

Re: mein H7 bereit zum Schneeschieben

Verfasst: Do 17. Mai 2012, 08:51
von Josef47
Die Höhe des Schildes ist nur 27 cm, was bei höherem Schnee nicht ausreicht.
Dann sind auch Schneeketten von Vorteil. Ich habe zwar die Radgewichte dran und Wasser in den Reifen, das reicht jedoch bei Glätte und viel Schnee auch nicht aus um genügend Schub zu erzeugen.

Es ist die linke Spurstange gekürzt, also ein Stück rausgeschnitten und Spurstangenkopf wieder angeschweißt.
Die auf dem letzten Bild zu sehende lose Schraube im Haltearm des Lagers dient zur Arretierung des Handrades.

Gruß Josef

Re: mein H7 bereit zum Schneeschieben

Verfasst: Do 17. Mai 2012, 11:28
von ponalim
Also dien Schild ist echt klasse werde nächste Woche mit meinem anfangen,welchen Lack hast du benutzt?
Und kannst du deins noch in der Höhe verstellen oder drückst du den hol runter wenn du nicht schieben willst?

MFG ponalim

Re: mein H7 bereit zum Schneeschieben

Verfasst: Do 17. Mai 2012, 12:07
von Josef47
Einfach Holme nach unten, wie beim Mähen.
Lack war irgend ein Rest aus meinem "Farblager" (Kunstharz)

Gruß Josef