Verfasst: So 5. Nov 2006, 22:30
Hi
A)
Habe meinen ED 2 / 500er Diesel beim Transport dummerweise nach vorn "fallenlassen".
Das Ding war einfach nicht mehr zu halten (oder der Besitzer hatte zu wenig Kraft).
Dabei ist mir das "Schauglass" - so ein Teil oben /vorn am Tank was durchsichtig ist und an dem man die Höhe des Ölstands des Motoröls im Tank feststellenkann - zerborsten.
Das Teil ist aus Kunststoff. In der Mitte ca. 10 cm und oben und unten eine
Aufnahme für eine Hohlschraube.
Ich weis nicht wie sich das Teil nennt.
Zum Glück das zerborstene Plastikrohr noch vorm Starten entdeckt, sonst wäre der Kolben fest.
Wer hat so ein Teil noch ?
Wer weis wo so ein Teil zu haben ist ?
Wer hat hier entspr. Umbauten mit Normteilen (Hydraulikteile aus dem KFZ-Bereich, ...) schon gemacht ?
Also - Für alle sachdienlichen Hinweise dankbar.
Wenn alles nix bringt. muss ich ggf. die beiden Bohrungen mit einem Blindstopfen verschliessen. Nur dann hat man keinen Motorölanzeiger mehr ...
... das wäre schlecht.
B)
Ach Ja > Wemm man einen Hänger dranbaut dann muss das dann den Anforderungen der Strassenverkehrsortnung entsprechen.
Heisst: Blinker und Rücklicht.
Frage: Wie lockt man aus der 6 Volt Lichtmaschine / 15 Watt soviele Ströme das davon Rücklicht und Blinker leben können ?
Oder hilft nur die harte Numme: In die Karre eine Autobatterie und ein autonomes 12 Volt Netz für Rücklicht und Blinker aufbauen ?
C)
Bei einem früheren Transport ist ein Lampenglass zerbrochen.
Wer hat noch ein Glass ?
Oder einen Einsatz ?
Oder einen " Scheinwerfer"
(Könnte man an das Ding auch Fahrradscheinwerfer machen ?
Im Sinne der Strassenverkehrsordnung ?)
D)
Gibts einen Holderfahrer in Ostwestfalen (OWL) Raum Bielefeld ?
Man könnte sich zum Schrauben austaschen - Wer will, bitte melden.
Gruss
Görg
A)
Habe meinen ED 2 / 500er Diesel beim Transport dummerweise nach vorn "fallenlassen".
Das Ding war einfach nicht mehr zu halten (oder der Besitzer hatte zu wenig Kraft).
Dabei ist mir das "Schauglass" - so ein Teil oben /vorn am Tank was durchsichtig ist und an dem man die Höhe des Ölstands des Motoröls im Tank feststellenkann - zerborsten.
Das Teil ist aus Kunststoff. In der Mitte ca. 10 cm und oben und unten eine
Aufnahme für eine Hohlschraube.
Ich weis nicht wie sich das Teil nennt.
Zum Glück das zerborstene Plastikrohr noch vorm Starten entdeckt, sonst wäre der Kolben fest.
Wer hat so ein Teil noch ?
Wer weis wo so ein Teil zu haben ist ?
Wer hat hier entspr. Umbauten mit Normteilen (Hydraulikteile aus dem KFZ-Bereich, ...) schon gemacht ?
Also - Für alle sachdienlichen Hinweise dankbar.
Wenn alles nix bringt. muss ich ggf. die beiden Bohrungen mit einem Blindstopfen verschliessen. Nur dann hat man keinen Motorölanzeiger mehr ...
... das wäre schlecht.
B)
Ach Ja > Wemm man einen Hänger dranbaut dann muss das dann den Anforderungen der Strassenverkehrsortnung entsprechen.
Heisst: Blinker und Rücklicht.
Frage: Wie lockt man aus der 6 Volt Lichtmaschine / 15 Watt soviele Ströme das davon Rücklicht und Blinker leben können ?
Oder hilft nur die harte Numme: In die Karre eine Autobatterie und ein autonomes 12 Volt Netz für Rücklicht und Blinker aufbauen ?
C)
Bei einem früheren Transport ist ein Lampenglass zerbrochen.
Wer hat noch ein Glass ?
Oder einen Einsatz ?
Oder einen " Scheinwerfer"
(Könnte man an das Ding auch Fahrradscheinwerfer machen ?
Im Sinne der Strassenverkehrsordnung ?)
D)
Gibts einen Holderfahrer in Ostwestfalen (OWL) Raum Bielefeld ?
Man könnte sich zum Schrauben austaschen - Wer will, bitte melden.
Gruss
Görg