Holder-Forum • Vergaser für Jlo Motor
Seite 1 von 1

Verfasst: Mo 21. Aug 2006, 00:03
von baierkp
An alle Holderfreunde,
ich habe einen Holder EB mit 400er Jlo 2-Takt Motor. Der Original Vergaser ist am Flansch abgebrochen, es war ein BING AJ 1/22. Ich habe dann einen A 4/22 bekommen und den Schieber umgebaut. Der Motor läuft zwar, aber er kommt nicht auf Drehzahl, zieht schlecht und verbraucht sehr viel Kratstoff.

Daher suche ich einen Vergaser wie oben beschrieben, der an einem solchen Motor seinen Dienst tat. Bin für alle Angebote dankbar.

Verfasst: Mo 21. Aug 2006, 21:20
von biggi
Klaus Peter,

Schiebertausch alleine reicht nicht.

Hatte das thema beim 2/22/13 einer Zündapp DB 202 (Gewinde am Flansch zum Schwmmer war endlos dreh gewinde (doll).

Die "Gehäuse innerhalb der Baureihen sind gleich", Differenzierung erfolgt über Mischkammereinsatz, Schieber, Düsen ... .
Nur den Schieber umbauen alleine recht nicht.

Sämtliche Innereinen (Mischkammereinsatz ... ) und Düsenbestückung sind mit auszutauschen (beim Kaputten ausbauen und in den Ersatz einbauen).

Dann ist es egal was aussen dran steht, es zählen mal wieder die inneren Werte.

Gruss Biggi

Verfasst: Di 22. Aug 2006, 06:51
von baierkp
Hallo biggi,

danke für Deine Antwort. Nachdem das mit dem Schieberumbau alleine nicht geklappt hat, habe ich das bereits gemacht. D.h. Düsenbestückung und Mischkammereinsatz umgebaut. Er läuft jetzt zwar, aber der letze Tick fehlt. Muss die ausgefräste Seite des Schiebers auf der Motor- oder die Ansaugseite zeigen?

Die Schiebersetätigung des "Neuen" war für Gestängebetätigung ausgelet. Ich musste an dem alten Schieber an den Führungen rumfeilen. evt. passt auch die Nadelhöhe nicht. Am besten wäre ich würde einen kompletten Vergaser für genau diesen Motor finden.

Verfasst: Di 22. Aug 2006, 08:08
von biggi
ausgefräste Seite am Schieber zum Lufftilter, damit quasi ein Trichter Richtung Dusennadel entsteht..

konische Phase/dient dazu, den Ströungswiderstand möglichst gering zu halten, und die angesaugte Luft ohne Turbolenzen und Vrwirbelungen relativ harmonisch um die Düsennadel zu führen und dabei zu beschleunigen.

Danach sind Wirbel für die bessere Gemischbildung zumindest nicht unerwünscht.



Wenn er säuft und keine Leistung, deutet es darauf hin, das das Gemisch einfach (reichlich) zu fett ist.

(Bei dem alten Zweitakt Mofa's hat man die Drosselung einfach über Gemischanfettung vorgenommen. (Gemisch immer fetter, bis es nicht mehr zündet)), Der Weg zur Entdrosselung war da einfach eine kleinere Hauptdüse).

Mit der Düsennadel kannst Du ja mal eine Stufe runter gehen:

Gemisch wird dadurch im Teillastbereich etwas magerer . Reagiert er besser aufs Gas und zieht gleichmäßiger durch ist das der richtige Weg . Dann ggf. noch eine Nadelstellung tiefer.

Wenn nicht andersherum.

Bing Teile und ggf. komplette "Vergaser" (Zusammensuchen der Teile aus dem Baukasten ) gibt es ggf. noch bei B. Ritzerfeld in Nürnberg, oder bei der Fa. Thillmann (hat auch eigene Homepage).

Gruß

Biggi

Verfasst: Di 22. Aug 2006, 14:06
von baierkp
Besten Dank, ich werd mal versuchen.

Verfasst: Do 24. Aug 2006, 14:24
von baierkp
@biggi

Besten Dank für den Tipp. Von Ritzerfeld kann ich den passenden Vergaser neu beziehen. Sehr freundlich der Mann.